Verbale Kommunikation

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Master
  • Lehrinhalte
  • Themen
    • Forschung
    • auch gut_
    • Zukunft
  • Social
    • Blog
    • Instagram
    • YouTube: ohmcast
  • English
  • Verbale Kommunikation
  • Lehrkonzept
    • Was man hier lernen kann
    • Wer das lehrt
      • Publikationen
    • Material und Inspiration
    • Leseanreiz – verpflichtende Lektüren pro Semester
    • Übungen – zur Selbsthilfe
  • Blog
  • Studienarbeiten
    • 1. SEMESTER – ORIENTIERUNGSSTUFE
    • 2. SEMESTER – WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN
    • 3. SEMESTER – ANGEWANDTES DESIGN
    • 4. SEMESTER – KONTEXT
    • 6. SEMESTER – ALLTAGSKULTUR
    • BACHELORARBEIT
    • Projekte
  • Spätere Praxis
    • Features
    • Interviewpartner
    • Beteiligte Studierende – in Interviews und ihrer Auswertung
  • Kontakt
    • Referenzen & Statements

2. SEMESTER - WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN

Multimediale Sprachgestaltung – Teil I: Das zweite Semester Verbale Kommunikation beschäftigt sich mit: Sprache in PRINT und ONLINE, mit FICTION und NON FICTION, CREATIVE WRITING und RECHERCHE. // Wir gehen der Frage nach, was eine gute Story ausmacht: eine erfundene und eine wahre. // Fragen sind zum Beispiel: Was haben Wahrnehmung, Wissen und Kreativität miteinander zu tun? … Was bewirken Klarheit und Verständlichkeit? … Was bedeutet Überarbeiten und Kürzen für einen Text? … Wie greifen Lektoren und Redakteure in die eigene Arbeit ein – und warum? // Zudem erfährt man etwas über die Charakteristika, die Dynamik und die Erwartungen von Zielgruppen. // Aktuell bedeutet das … Literatur (genauer: Geschichten für Kinder) und Journalismus (vor allem: die journalistischen Formen Interview und Reportage).

Text-Formen – Six Word Storys – Geheimnis

2. SEMESTER - WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN, Arbeiten aus dem Modul, Sommersemester 2016

Das erste Kinderbuch-Projekt – „Die Familie und das Böse“

2. SEMESTER - WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN, Projekte

Buchprojekt des Bayerischen Rundfunks – Studierende beteiligen sich

2. SEMESTER - WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN, Projekte, Wintersemester 2013/ 2014

Text-Formen – Postcard-Krimis

2. SEMESTER - WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN, Sommersemester 2012

Online-Texte über die Kreativen der Europäischen Metropolregion Nürnberg

2. SEMESTER - WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN, Arbeiten aus dem Modul, Projekte

Charakterentwicklung für Superhelden

2. SEMESTER - WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN, Sommersemester 2011

Text-Formen – Grußkarten … für anthropologische Anlässe

2. SEMESTER - WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN, Sommersemester 2011

Beiträge-Navigation

Neuere
Widgets
→ Impressum   → Datenschutz