Fakultät Design

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Inhalte
    • Cast
    • Computer-Generated Imaging
    • Computer Generated Object Design
    • Film & Animation
    • Fotografie
    • Grafik Design
    • Illustration
    • Interaktionsdesign
    • Raum- und Eventdesign
    • Typografie
    • Verbale Kommunikation
    • Bildwissenschaft
  • Themen
  • Blog
  • English

Startseite (Elementor)


Ausgezeichnet!
– Und wieder zwei Preise für unsere Absolvent*innen. – Weiterlesen …


Für Frisches Design wurden im Modul CGO neue Produkte konzipiert und in kleiner Auflage manufakturiell hergestellt. – Weiterlesen …


D-TeaV
 – Unsere Mitarbeiter*innen haben eine Initiative gestartet, die das Leben an der Fakultät – gerade jetzt – ein wenig leichter und schöner macht: Für alle Studierenden, per Zoom, jeden Dienstag um elf. – Weiterlesen …

Bühnenworkshop
In einem zweitägigen Bühnenworkshop lernten die Studierenden im Modul Raum- und Eventdesign Szenisches Arbeiten am Modell. – Weiterlesen…


Zwei Studierende und eine Absolventin konnten beim Foto-Wettbewerb „Pandemie in Pixeln“ Preise erringen. –  Weiterlesen …


Die Software-Firma Yamdu schreibt in einem  Corporate Publishing-Artikel über den erfolgreichen Einsatz ihrer Software bei uns im Modul Film & Animation. – Weiterlesen …

CGI-Generationswechsel … Prof. Michael Jostmeier hat das Modul Computer Generated Imaging an der Fakultät Design entwickelt und mit großem Erfolg gelehrt. Jetzt übergibt er „sein“ Modul an Prof. Casasola Merkle. – G. Troiano hat ihn zum Ende seiner Dienstzeit interviewt …

Mit „THE LOOP“ zeigen die Filmstudierenden der TH Nürnberg kurze animierte und gefilmte Impressionen, die während des Lockdowns als freie Arbeiten entstanden sind. Die facettenreiche Zusammenstellung dauert 5 Minuten und 35 Sekunden und wird am 1. Oktober 2020 um 19 Uhr auf YouTube gestreamt. – Mehr dazu

„Mit Abstand“ präsentiert die Bachelor-Abschlussarbeiten des Sommersemesters 2020: … sose20.ohmschau.de

In diesem Sommersemester 2020, in dem alles anders als gewöhnlich verlief, war auch der Abschied der Bacheloristas ein anderer: Werkschau Sommer 2020 vor dem Neuen Museum Nürnberg

Das Keramikprojekt des Moduls CGO (Computer Generated Object Design) in der Zeitschrift „Werkspuren“

Ein neuer Studien-Alltag: Virtueller Unterricht, Mattermost, Zoom … Wiki, Screensharing, digitale Whiteboards, Yamdu … und viele, viele Mails … Studieren in Zeiten von Corona stellt Lehrende und Studierende vor große Herausforderungen. Die „Krise“ hat aber nicht nur Schattenseiten: Wir haben ein Paar Eindrücke und Statements gesammelt. – Weiterlesen


Beim „Fränkischen Preis für junge Literatur“ errang unsere Absolventin Lisa Neher den 1. Preis und auch noch den des Publikums. Aber nicht genug: Die Studentin Carolin Wabra wurde mit dem 3. Preis ausgezeichnet.

auch gut_ Design und Denken … das Magazin von Studierenden und Lehrenden der Fakultät Design geht in die 2. Runde. In der neuen Ausgabe dreht sich alles um die Folgen des Designs …  – Weiterlesen

DIGITAL PRODUCTION. Das Magazin für digitale Medienproduktion schrieb in seiner Ausgabe Mai/Juni (03/2020) über die Lehre an unserer Fakultät, genauer: im Modul Film & Animation.

Um Ärzte, Pfleger und Sanitäter in der Region zu unterstützen, erklärte sich die Technische Hochschule schnell bereit, mit ihren 3D-Druckern Gesichtsschutzmasken zu produzieren. Und auch die Fakultät Design ist mit dabei.

Danke! An alle die die „Design Topics“ Semesterausstellung mit spannenden Projekten gefüllt haben, alle die uns besucht haben, dem Orga Team und Furkan für das Video. Bald gibt es hier die Werkschau mit den Abschluss-Arbeiten … – Weiterlesen

„SHIFT HAPPENS“ – das konnten die vielen Besucher auf der  Werkschau unserer Absolventen sehen, hören und erleben. Alles über die Eröffnung, die Ausstellung und die Arbeiten …

Mit ihrer Bachelorarbeit „Cold Fever“ geht es Katharina Meyer um mehr als eine Abschlussarbeit. Es ist ihr Beitrag zur Erhaltung unseres Planeten, der durch den Klimawandel in Gefahr ist. Auf mehreren Expeditionen fotografierte sie beeindruckende Tiere und atemberaubende Landschaften, die stark bedroht sind. So entstand ein Fotobuch, das vor kurzem mit einem der renommiertesten Fotopreise Deutschlands ausgezeichnet wurde: Silber beim Deutschen Fotobuch Preis. Wir gratulieren ihr herzlich und nutzten die Gelegenheit für ein ausführliches Interview. – Weiterlesen

„Signal Fatal“: Das Alltagsphänomen Absperrband – Eine Fotostrecke von Marion Hammer, gerade im Zeitmagazin 11/2019 veröffentlicht – Weiterlesen

Auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg stellten unsere Studierenden eigens für den Markt kreierte Produkte aus – Weiterlesen

Christiane Krug entwarf ein neues Logo für mehr als 18.000 Menschen: für die Stadt Weißenburg. So beeinflusst sie Identität und Erscheinungsbild einer Kommune. – Weiterlesen

Mannerism_Titel-crop
HUD_Trost

Frische Preise – und gleich zwei für Absolventen der Fakultät Design: Lena Lucia Kühnlein und Jakob Trost – Weiterlesen

Anregend, informativ, inspirierend: Studierende aus den höheren Semestern zeigten ihre Portfolios, mit denen sie sich bei Agenturen für das Praktikum beworben haben. Weiterlesen

Rock im Park 2019
Rock im Park 2019
Rock im Park 2019
Rock im Park 2019

Rock im Park 2019 – Was für ein Monster-Event … und Fotografen aus der Fakultät Design waren dabei. – Weiterlesen

KickOFFdays

Gleich ein paar Tage lang, schon vor Beginn der Vorlesungen und Seminare, immer zum Start jedes Wintersemesters gibt es an unserer Fakultät eine ganze Reihe an Events, an Vorträgen, Workshops, Exkursionen und Briefings … Die KICKoffDAYS – Weiterlesen


Wie druckt man ein Märchen in 3D? – oder: Wenn aus Daten Formen werden. Eine Kooperation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit der Fakultät Design der TH Nürnberg. – Weiterlesen

Sarah Eigenseher entwarf im Modul Illustration Spielzeitmotive für das mehrfach preisgekrönte Landestheater Schwaben. – Weiterlesen

Yuko Shimizu, renowned New York based illustrator, stops at our faculty to hold a masterclass. We took the chance for an extended interview: Read it here

Semesterschau Sommer 2019: Glückskekse. Scrabble. Obst­schalen und Pixel­games … Was sollten sie gemeinsam haben?

Ganz einfach: Sie alle sind Exponate der letzten Semester­schau – und zeigen ganz gut, wodurch sich Fakultät und Studierende auszeichnen: durch ihre Vielfalt. – Weiterlesen

Überall Musik, Ausstellung und Party: So war sie, die diesjährige Designers’ Night – die DN 12 – OUT OF ORDER – Weiterlesen

Sulamith Gutwein unter den Gewinnern beim Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks: „#nextgeneration: Studium der Zukunft“ – Weiterlesen

Auf Einladung der Rummelsberger Diakonie haben Studierende des 4. Semesters im Modul Typografie das Layout der Zeitschrift der Rummelsberger Behindertenhilfe neu gestaltet. – Weiterlesen

Bauhaus und die Fotografie – Ausstellungseröffnung im NRW-Forum Düsseldorf

Daniel Becker, Luca Gruber, Katharina Liebl und Paul Quednau (3. Semester Cast) halten den Eröffnungstag einer großen Ausstellung in Düsseldorf fest. Mit Arbeiten aus unserer Fakultät DESIGN. Das Video macht Lust auf einen Besuch der Ausstellung, die 2019 noch nach Berlin und Darmstadt wandert. Mehr dazu

Bereits zum dritten Mal in Folge wurde unsere Fakultät mit dem Qualitätssiegel des MedienCampus Bayern ausgezeichnet!

Auch Gut #1 aufgefaechert
180108_auchgut_scanEdit13
180108_auchgut_scanEdit8
180108_auchgut_scanEdit6
180108_auchgut_scanEdit5

auch gut_ Design und Denken

… ist das neue Magazin der Fakultät Design der TH Nürnberg. Und wir starten in der ersten Ausgabe … mit der ZUKUNFT. Mehr dazu

Katharina Meyer kämpft mit ihren spektakulären Aufnahmen von Natur und Tier für die Bewahrung unseres Planeten und gegen den Klimawandel. Ihr neues Fotobuch „Cold Fever“ steht bereits in den Startlöchern. Mehr dazu

»Synästhesie ist keine Krankheit: Laura Sannas Buch »Ich sehe was, das du nicht riechst« klärt auf und schafft Vorurteile aus der Welt. Mit viel Liebe zum Detail macht die Bachelorarbeit die Wahrnehmungsform erfahrbar, bei der zwei oder mehr Sinneseindrücke gekoppelt sind.« – Fachmagazin Page

In seinem neuen Buch »bilderschreiben« versammelt Peter Krüll (Professor für Grafik-Design) – mehr als 150 Arbeiten von Künstler- und Designer­Innen sowie von Studierenden rund um das »geschriebene« Bild. Mehr dazu

Janina Tauchnitz gestaltete im Modul Grafik Design dieses Plakat für die Frankfurter Buchmesse 2018, zur Begrüßung des Ehrengastes Georgien. Es wurde als eines der zehn besten ausgezeichnet.

Das Schweizer FormForum ehrt den Hocker „Zoid“ von Prof. Yves Ebnöther (CGO) mit dem Label „FormForum Masterpiece“.

Mehr dazu

Das neue Jahrbuch ist da

mit fast 250 Seiten —

mit Wissenswertem aus der Fakultät und dem Bachelor Design. Mit Arbeiten unserer Studierenden und Essays zur Reflexion.

»Ebbe & Blut« In ihrer Bachelorarbeit erklären Eva Wünsch und Luisa Stömer die wichtigsten Geheimnisse des weiblichen Zyklus. Es ist im GU-Verlag erschienen.

Thomas Michalczyk gewann mit der Fotografie »Ren Reaches Into the Box« in der International Fine Art Photography Student Competition des Paris College of Art.

200 +

Filmpreise gingen bereits an Arbeiten aus dem Modul Film & Animation.

Ohmrolle – Zweimal im Jahr laden wir zum Studierenden-Filmfestival in die drei größten Kinosäle des Cinecittà Nürnberg. Die Ohmrolle Spring Collection 2018 läuft am Donnerstag, den 3. Mai 2018.

WHO – Das Magazin der Fakultät Design wurde von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten Bücher Deutschlands ausgezeichnet.

Corporate Design & Branding des Nuremberg International Human Rights Film Festival stammt aus der Fakultät Design

Das »Bento Lunch Buch«, Bachelorarbeit von Cam Tu Nguyen wurde vom Berliner Jaja Verlag publiziert.

Christian Wölfel spricht – in einem Interview im Fotografie-Magazin Photonews – Ausgabe 10 (2017) – über seine Arbeit im Bereich Virtuelle Fotografie (CGI).

Nadine Hackemer kam mit einer ihrer Fotografien auf die Shortlist des Student Focus Awards der World Photography Organisation.

Das Gewinnerplakat für das Oktoberfest 2017 kommt von zwei unserer Studierenden: Sarah Eigenseher und Hanna Hodžić.

Studiengang Design

Das besondere Konzept des Studiengangs

Jetzt bewerben!

Studienberatung, Mappe, Eignungsprüfung, …
Die Fakultät Design ist eine von 12 Fakultäten der TH Nürnberg
.
Widgets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Datenschutz-Richtlinie
→ Impressum   → Datenschutz
Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr von WordPress.com.