Verbale Kommunikation

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Lehrinhalte
  • Themen
    • Forschung
    • auch gut_
    • Zukunft
  • Social
    • Blog
    • Instagram
    • YouTube: ohmcast
  • English
  • Verbale Kommunikation
  • Lehrkonzept
    • Was man hier lernen kann
    • Wer das lehrt
      • Publikationen
    • Material und Inspiration
    • Leseanreiz – verpflichtende Lektüren pro Semester
    • Übungen – zur Selbsthilfe
  • Blog
  • Studienarbeiten
    • 1. SEMESTER – ORIENTIERUNGSSTUFE
    • 2. SEMESTER – WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN
    • 3. SEMESTER – ANGEWANDTES DESIGN
    • 4. SEMESTER – KONTEXT
    • 6. SEMESTER – ALLTAGSKULTUR
    • BACHELORARBEIT
    • Projekte
  • Spätere Praxis
    • Features
    • Interviewpartner
    • Beteiligte Studierende – in Interviews und ihrer Auswertung
  • Kontakt
    • Referenzen & Statements

Was es heißt? Was es hieß? – Kraft aus den Wurzeln der Sprache

1. SEMESTER - ORIENTIERUNGSSTUFE

Ausflüge

in die Etymologie,

in Wort-Herkunft und Sprach-Geschichte,

zu Wort-Bedeutungen und Sprach-Wandel

 

Denn: Wie unterscheiden sich Arbeit und Beruf, Job und Gig?

Und was davon wollen Sie haben?

 

Was haben Klaus mit Nikotin, Hose mit obskur, Standard und hart, klauen und Klaue, Gas und Chaos miteinander zu tun?

 

Woher kommen eigentlich … Mafia, Spießbürger, Tohuwabohu oder geil?

 

Und warum ist Ball nicht gleich Ball?

 

Wer das weiß, wird Wörter bewusster einsetzen …

 

 

Beitragsnavigation

← Lauschangriff – Ideen für Literatur und Journalismus
Spielraum Kreativität →
Widgets
→ Impressum   → Datenschutz