Verbale Kommunikation

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Lehrinhalte
  • Themen
    • Forschung
    • auch gut_
    • Zukunft
  • Social
    • Blog
    • Instagram
    • YouTube: ohmcast
  • English
  • Verbale Kommunikation
  • Lehrkonzept
    • Was man hier lernen kann
    • Wer das lehrt
      • Publikationen
    • Material und Inspiration
    • Leseanreiz – verpflichtende Lektüren pro Semester
    • Übungen – zur Selbsthilfe
  • Blog
  • Studienarbeiten
    • 1. SEMESTER – ORIENTIERUNGSSTUFE
    • 2. SEMESTER – WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN
    • 3. SEMESTER – ANGEWANDTES DESIGN
    • 4. SEMESTER – KONTEXT
    • 6. SEMESTER – ALLTAGSKULTUR
    • BACHELORARBEIT
    • Projekte
  • Spätere Praxis
    • Features
    • Interviewpartner
    • Beteiligte Studierende – in Interviews und ihrer Auswertung
  • Kontakt
    • Referenzen & Statements

Freie Projekte

6. SEMESTER - ALLTAGSKULTUR

 

Freie Wahl in Sachen Verbale

Das sechste Semester Verbale Kommunikation bietet Platz für Freie Projekte.

Denn was wurde bisher aufgeschoben? An was hat man sich noch nicht heran gewagt? Wo fühlt man sich noch unsicher – oder ganz besonders sicher? Was hat einen schon immer interessiert? Was will man noch lernen? Was unterstützt einen, bei eigenen Projekten? Was hilft in den anderen Modulen? Womit möchte man über sich hinauswachsen? Was hat man noch nie probiert?

Hier sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Und je nach eigenem Mut und Vorlieben gibt es viele Herangehensweisen an diese Aufgabe.

Manche verstehen unter dem Freien Projekt im sechsten Semester etwas sehr Künstlerisches, nachgerade Avantgardistisches. Andere interessieren sich für etwas, das sie ganz handfest gebrauchen, anwenden, nutzen können.

Hier lassen sich der Umgang mit Textsorten und Formen vertiefen, die man vorher schon kennengelernt hat, aber auch neue Formen, Gattungen und Genres ausprobieren.

Nach dem Praktikum, aber kurz vor dem Ende des Studiums und vor der Bachelorarbeit ist hier noch einmal der Umgang mit eigenen Themen und Interessen möglich.

 

Beitragsnavigation

← Was man von Drehbüchern lernen kann
Das Magazin auch gut_ – Design und Denken →
Widgets
→ Impressum   → Datenschutz