Verbale Kommunikation

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Master
  • Lehrinhalte
  • Themen
    • Forschung
    • auch gut_
    • Zukunft
  • Social
    • Blog
    • Instagram
    • YouTube: ohmcast
  • English
  • Verbale Kommunikation
  • Lehrkonzept
    • Was man hier lernen kann
    • Wer das lehrt
      • Publikationen
    • Material und Inspiration
    • Leseanreiz – verpflichtende Lektüren pro Semester
    • Übungen – zur Selbsthilfe
  • Blog
  • Studienarbeiten
    • 1. SEMESTER – ORIENTIERUNGSSTUFE
    • 2. SEMESTER – WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN
    • 3. SEMESTER – ANGEWANDTES DESIGN
    • 4. SEMESTER – KONTEXT
    • 6. SEMESTER – ALLTAGSKULTUR
    • BACHELORARBEIT
    • Projekte
  • Spätere Praxis
    • Features
    • Interviewpartner
    • Beteiligte Studierende – in Interviews und ihrer Auswertung
  • Kontakt
    • Referenzen & Statements

„Be scared and do it anyway“ – Mut im Design, Selbstständigkeit und freies Arbeiten

3. SEMESTER - ANGEWANDTES DESIGN, Arbeiten aus dem Modul, Verbale Kommunikation in der Praxis, Wintersemester 2022/ 2023

„Be scared and do it anyway“ – Mut im Design, Selbstständigkeit und freies Arbeiten

https://d.th-nuernberg.de/vk/wp-content/uploads/sites/2/2024/03/Mut-im-Design.mp3

Nur ja keine falschen Entscheidungen treffen. Eine „sichere“ Zukunft wählen. – Doch was ist mit den Menschen, die ein Risiko eingehen? Und wie traut man sich das?

Was sind die Facetten, Tiefen und entscheidenden Momente, die Mut ausmachen? Dazu haben wir Menschen aus Kreativbranchen befragt, konkret aus Journalismus und Medienarbeit, Fotografie und Produktdesign.

Wo lauern Gefahren und Ängste? Und wie viel Risiken braucht es, um sich zu entwickeln? Vielleicht auch, um ein lebenswertes Leben zu führen?

„Wenn du checkst, was du gut kannst, ist es irgendwie auch deine Pflicht, das zu nutzen. Würden das mehr Menschen tun, würden wir in einer ganz anderen Gesellschaft leben.“ (Stephie Braun (eigentlich: Stephanie) Braun, Fotografin – Editorial and Commercial, photo books with free artistic work and texts)

„Also ja, wenn ich ehrlich bin, … ja, viele Leute sagen, das war irgendwie mutig. Aber ich habe auch … das Gefühl, da steckt halt auch einfach so eine Naivität dahinter. So eine junge Naivität, sich nicht bewusst zu machen, in was für eine gefährliche Situation man sich da eigentlich begibt.“ (Noah Sari, Journalist und Podcaster, Webvideopreis für Y-Kollektiv)

„Ich würde die Frage gerne so auffassen und sagen – oder behaupten, dass Designer immer mutig sein müssen. … das Ziel im Produktdesign sollte sein, dass man etwas kreiert, das man was Neues schafft oder zumindest was Bestehendes verbessert. Und dazu braucht man immer Mut.“ (Lisa Nadler, Produktdesignerin)


Brumberger, Clara/ Anna Scharmberg/ Luisa Raab: “be scared and do it anyway”. Mut im Design, Selbstständigkeit und freies Arbeiten. Ein Feature. Nach Interviews mit Noah Sari, Journalist und Podcaster, Webvideopreis für Y-Kollektiv, Stephie Braun (eigentlich: Stephanie) Braun, Fotografin – Editorial and Commercial, photo books with free artistic work and texts, Lisa Nadler, Produktdesignerin. Gesprochen von Lara Aichinger. Wintersemester 2023/2024 (= „Tell me about that …“ Creativity, Design and Media, Language and Writing. Verbale Kommunikation in der Praxis. Ein Podcast-Projekt; Nr. 82). – Dauer: 15:00 Min. – Quelle: https://d.th-nuernberg.de/vk/portfolio/be-scared-and-do-it-anyway-mut-im-design-selbststaendigkeit-und-freies-arbeiten/

Fantasy Magic – LiteSaturatio – und – Inspirational Background – AudioCoffee – https://pixabay.com/de/music/

Beitragsnavigation

← Kreativität kommunizieren. Wie wir Ideen verstehen
Trends – Gegen den Strom? Wo schwimmt man mit? →
Widgets
→ Impressum   → Datenschutz