auch gut_ 03auch gut_ Design und Denken 03 – Die dritte Ausgabe unseres Fakultätsmagazins ist erschienen! Hier schreiben Studierende und Lehrende über Fragen, die Designer*innen so beschäftigen, mit denen sie sich befassen – oder auch mal rumärgern müssen. Das große Thema diesmal: Verantwortung.

Mira Schroeder, Nicolas Rauch

Shifting Realities – Das Designbüro Schroeder Rauch war mit ihrem Vortrag zu Gast beim Designers’ Circle. Ein Bericht.

„Geheimtipp unter den Film- & Animationshochschulen“ – Das Fachmagazin Digital Production stellt unsere Ausbildung vor

Das Magazin Backstagy.com sprach mit Stop-Motion Artist Alexandra Lermer über ihren Werdegang, das Studium bei uns und eine Bachelorarbeit in Film & Animation.

Ausgezeichnet! – Und wieder zwei Preise für unsere Absolvent*innen.

Zwei Studierende und eine Absolventin konnten beim Foto-Wettbewerb „Pandemie in Pixeln“ Preise erringen.

Die Software-Firma Yamdu schreibt in einem Corporate Publishing-Artikel über den erfolgreichen Einsatz ihrer Software bei uns im Modul Film & Animation.

„THE LOOP“ Filmstudierende zeigen kurze animierte und gefilmte Impressionen, die während des Lockdowns als freie Arbeiten entstanden sind. Die facettenreiche Zusammenstellung dauert 5 Minuten und 35 Sekunden.

CGI-Generationswechsel … Prof. Michael Jostmeier hat das Modul Computer Generated Imaging an der Fakultät Design entwickelt und mit großem Erfolg gelehrt. Jetzt übergibt er „sein“ Modul an Prof. Casasola Merkle. – G. Troiano hat ihn zum Ende seiner Dienstzeit interviewt

Computer Generated Object Design in Der Zeitschrift „Werkspuren“

In diesem Sommersemester 2020, in dem alles anders als gewöhnlich verlief, war auch die Werkschau der Bacheloristas eine andere.

Studieren an der Fakultät Design im ersten Corona-Semester 2020. Ein Bericht.

Literaturpreise – Lisa Neher Carolin Wabra gewinnen gleich drei Auszeichnungen

Um Ärzte, Pfleger und Sanitäter in der Region zu unterstützen, erklärte sich die Technische Hochschule schnell bereit, mit ihren 3D-Druckern Gesichtsschutzmasken zu produzieren. Und auch die Fakultät Design ist mit dabei.

Design-Studierende international – mal ein Auslandssemester in Korea

auch gut_ Design und Denken … das Magazin von Studierenden und Lehrenden der Fakultät Design geht in die 2. Runde. In der neuen Ausgabe dreht sich alles um die Folgen des Designs

Mit ihrer Bachelorarbeit „Cold Fever“ geht es Katharina Meyer um mehr als eine Abschlussarbeit. Es ist ihr Beitrag zur Erhaltung unseres Planeten, der durch den Klimawandel in Gefahr ist. Auf mehreren Expeditionen fotografierte sie beeindruckende Tiere und atemberaubende Landschaften, die stark bedroht sind. So entstand ein Fotobuch, das vor kurzem mit einem der renommiertesten Fotopreise Deutschlands ausgezeichnet wurde.

„Signal Fatal“: Das Alltagsphänomen Absperrband – Eine Fotostrecke von Marion Hammer, gerade im Zeitmagazin 11/2019 veröffentlicht

Auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg stellten unsere Studierenden eigens für den Markt kreierte Produkte aus.

Die Ruine als Attraktion. Am 05.12.2019 gibt es Bilder von verlassenen Orten und ehemaligen Unglückstätten zu sehen … Im Rahmen einer Werkschau stellt der Dokumentarfotograf Jonathan Danko Kielkowski sein neustes Buch PYRAMIDEN vor.