
Impressionen von der Design Topics Austellung, eines der Formate der Fakultät Design. An was wurde dieses Semester gearbeitet? Welche Projekte gab es? Und: Wie ist es, einmal etwas auszustellen? Furkan Karaslaan hat ein Paar Impressionen auf Video festgehalten.

Gregor Strutz war zu Gast im Designers’ Circle, mit seinem Vortrag »Inklusives Design – Aus Gründen der Menschlichkeit und der reinen Vernunft«

Jeff Chi, Absolvent der Fakultät, gewann nach dem renommierten Max und Moritz-Preis nun auch noch den Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur. Ausgezeichnet wurde er für sein Comic-Projekt „Who’s the Scatman”.

Bacheloarbeit wird zu einem Buch – „… für alle, die laufen, mit dem Laufen starten wollen oder bereits daran gescheitert sind“, zu einem Buch, das Freude macht – und Mut.

Wie stellt man einen Bundeskanzler aus? Ludwig Erhard, der zweite Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, eine wichtige politische Figur der deutschen Nachkriegszeit … Seine Geburtsstadt Fürth erinnert an ihn. Aber wie und auf welche Weise? – Das interessiert nicht nur Raum- und Eventdesign …

Nun, nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause durch Corona, geht es wieder weiter: Wunderbarerweise öffnen sich uns erneut die Tore zum Weltkonzern adidas. Zeit für eine Exkursion, Zeit für einen Bericht … Zeit für ein paar Eindrücke

Dozerdraws – ein Absolvent der Design Fakultät zeichnet für namhafte Studios wie den Mad Cave Studios oder den Boom!Studios

Design und Inklusion – eine Absolventin in der PAGE – Cornelia Pocks bemerkenswerte Bachelorarbeit in einer der wichtigsten Zeitschriften für Design

Sofie Schmelzer gewinnt mit ihrer Bachelorarbeit „Sponge City“ den diesjährigen Umweltpreis der Stadt Nürnberg

NewFoodSystems Day: Am 24. September 2022 werden im Zukunftsmuseum auch studentische Arbeiten aus dem Modul Computer Generated Objektdesign (CGO) ausgestellt.

„House of Students“ statt Studentenhaus – eine Absolventin siegt im Gestaltungswettbewerb des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg

Design Topics im Sommersemester 2022 – zeigen auch diesmal wieder, was Studierende gerade so in den Modulen lernen und produzieren

Studierende der Fakultät Design gestalteten Plakate für das große, fakultätsübergreifendes Projekt: OHMYLOVE. – Zur Erinnerung: Mit diesem Ansatz wurde der Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“ gewonnen. So wird sich in den nächsten Monaten an der Technischen Hochschule vieles um das originelle Sachbuch „Radikale Zärtlichkeit – warum Liebe politisch ist“ von Şeyda Kurt drehen. Und die Poster aus Grafik Design leisten hier einen wichtigen Beitrag.

Ausgezeichnet als »Bestes deutschsprachiges Comic-Debüt« beim Max und Moritz-Preis 2022! – Jeff Chi hat vier Jahre dran gearbeitet, jetzt ist sie fertig, die vielleicht ungewöhnlichste Musiker-Biographie, die man sich vorstellen kann … Stotterer, Jazzer, Junkie … Euro-Dance … Scatman John …