Verbale Kommunikation

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Master
  • Lehrinhalte
  • Themen
    • Forschung
    • auch gut_
    • Zukunft
  • Social
    • Blog
    • Instagram
    • YouTube: ohmcast
  • English
  • Verbale Kommunikation
  • Lehrkonzept
    • Was man hier lernen kann
    • Wer das lehrt
      • Publikationen
    • Material und Inspiration
    • Leseanreiz – verpflichtende Lektüren pro Semester
    • Übungen – zur Selbsthilfe
  • Blog
  • Studienarbeiten
    • 1. SEMESTER – ORIENTIERUNGSSTUFE
    • 2. SEMESTER – WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN
    • 3. SEMESTER – ANGEWANDTES DESIGN
    • 4. SEMESTER – KONTEXT
    • 6. SEMESTER – ALLTAGSKULTUR
    • BACHELORARBEIT
    • Projekte
  • Spätere Praxis
    • Features
    • Interviewpartner
    • Beteiligte Studierende – in Interviews und ihrer Auswertung
  • Kontakt
    • Referenzen & Statements

Was man hier kennenlernen … und lernen kann

Doch Achtung – nicht alles auf einmal, sondern…

über die Grundlagen hinaus …

je nach eigenen Zielen, …

Interessen, …

Schwerpunkten …

und eigenem Engagement.

Das aber heißt:

eine Auswahl treffen …

und weiter daran arbeiten.

Eine gute Möglichkeit, etwas zu vertiefen,

bietet zum Beispiel: die Bachelorarbeit.

 

„Your careers will be determined largely
by how well you speak, by how well you write,
and by the quality of your ideas …
in that order.“

(Patrick Winston – „How to Speak“ – MIT lecture)

Verbale Kommunikation


  • Sprache als Kommunikation

  • Mit Sprache kommunizieren
  • Mit Sprache gestalten und …
  • Sprache selbst gestalten

  • Schreiben und …
  • Texten für alle Medien

  • Crossmediales und 
  • transmediales Erzählen

  • Sprache erleben, …
  • genießen und …
  • verstehen
  • Sprache wertschätzen und …
  • begreifen
  • Sprache analysieren
  • Sprache anwenden

 


  • Potentiale der Sprache und …
  • des Sprechens
  • „Power of Words“

  • Sprachästhetik und …
  • Sprachwirkung

  • Storytelling
  • Creative Writing
  • Narrative Design

  • Non Fiction,
  • Fiction und …
  • Mischformen

  • Journalismus
  • Recherchieren
  • Redaktionsarbeit

  • Journalistische Formen
  • Bericht
  • Interview
  • Reportage
  • Kommentar
  • Kritik

  • Texte für Magazine
  • Long-form journalism

  • Essay und …
  • Sachbuch

  • Fotojournalismus und Sprache bzw. …
  • Bildjournalismus
  • Bildkonzepte
  • Bildlegenden

  • Sprache und Editorial Design
  • z.B. Magazin-Entwicklung
  • Grafik Design etc. im Journalismus

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Pressetext und …
  • Mailings
  • Flyer und …
  • Broschüren

  • Ghostwriting
  • Coporate Books/ Unternehmensbücher

  • Content Marketing
  • Corporate Publishing
  • Brand Journalism
  • Native Advertising

  • Markenkommunikation
  • Naming (Namens- oder Titel-Entwicklung)
  • Branding- und Re-Branding-Konzepte

  • Sprache und Werbung
  • Werbetext/ Copywriting
  • Claims (Ex: Slogans)
  • Headlines
  • Short Copy
  • Long Copy
  • Texten für Werbespots (Audio/ Video/ Film)

  • Literarisches Schreiben
  • Kindergeschichten/ Kinderbuch
  • Krimis
  • Lyrik
  • Sprach-Experimente

  • Sprach-Performance
  • Lesung, Vortrag oder gegebenenfalls Poetry Slam

  • Sprache in Print und …
  • audiovisuellen Medien einsetzen
  • Sprache mit Bildern, …
  • Sprache mit Sound verbinden

  • Sprache und Bildsprache

  • Sprache und Illustration
  • Schreiben für Comic und Graphic Novel
  • Szenarist sein und Szenarios entwickeln

  • Schreiben fürs Hören
  • Schreiben fürs Sprechen

  • Audio-Feature/ Hör-Dokumentation,
  • Audioguides, …
  • Image-Audios und …
  • Audio-Slideshows gestalten

  • Songwriting

  • Drehbücher …
  • für Film & Animationsfilm, …
  • Szenen und Sequenzen
  • Exposés, ….
  • Treatments

  • Fernsehserien …
  • und TV Show Bibles konzipieren

  • Sprache für CAST (Audiovisuelle – Kommunikation im Internet) und …
  • Dokumentarfilm

  • Sprache und Computerspiele
  • Sprache und Gamification
  • Lineare und non-lineare Drehbücher für Games schreiben

  • Stoff- und Formatentwicklung
  • Plot-Entwicklung

  • Worldbuilding
  • Erzählwelten/ Storywelten
  • Storyworld Bible
  • Story driven oder …
  • Story related Concept Art

  • Figuren- und Charakterentwicklung
  • Backstorys
  • Monologe und …
  • Dialoge

  • DI – Eine Director’s Interpretation, …
  • eigene Interpretationen z.B. einer Werbefilm-Idee formulieren

  • Texten für das Web, …
  • für Social Media und …
  • Apps
  • für VR (Virtual Reality)
  • oder Augmented Reality

  • Interagieren mit Sprache
  • Sprachtechniken und Software nutzen

  • Sprache und Raum
  • Sprache im Raum
  • Sprache als Event

  • Verbale Kommunikation im Unternehmen
  • Zuhören als Wirtschaftsfaktor
  • Sprache als Wirtschaftsfaktor

  • Wortprägungen,
  • Neologismen erfinden,
  • Metapherndesign (vgl. Michael Erard)

  • Sprache und Rhetorik
  • Präsentieren mit Sprache
  • Pitch und …
  • Elevator Pitch

  • Projektmanagement, …
  • Zeit-, Risikomanagement und Sprache

  • Teambuilding, …
  • Sprache und Kommunikation in Teams

  • Wirkungen entfalten mit Sprache
  • Wissen vermitteln und …
  • „Gefühle machen“ durch Sprache

  • Sprache, Kommunikation und …
  • die Konstruktion von Wirklichkeit

  • Erfahren, was das Arbeitsfeld „Sprache“ in Zukunft umfassen wird
  • Technologiefolgenabschätzung,
  • Social Construction und Social Shaping of Technology,
  • Trendforschung,
  • Prognosen,
  • soziale und …
  • Medien-Entwicklung
  • kommunikative Änderungen, …
  • Trends, Brüche, Neuerungen
    etc.

…

.
Widgets
→ Impressum   → Datenschutz