Verbale Kommunikation

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Master
  • Lehrinhalte
  • Themen
    • Forschung
    • auch gut_
    • Zukunft
  • Social
    • Blog
    • Instagram
    • YouTube: ohmcast
  • English
  • Verbale Kommunikation
  • Lehrkonzept
    • Was man hier lernen kann
    • Wer das lehrt
      • Publikationen
    • Material und Inspiration
    • Leseanreiz – verpflichtende Lektüren pro Semester
    • Übungen – zur Selbsthilfe
  • Blog
  • Studienarbeiten
    • 1. SEMESTER – ORIENTIERUNGSSTUFE
    • 2. SEMESTER – WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN
    • 3. SEMESTER – ANGEWANDTES DESIGN
    • 4. SEMESTER – KONTEXT
    • 6. SEMESTER – ALLTAGSKULTUR
    • BACHELORARBEIT
    • Projekte
  • Spätere Praxis
    • Features
    • Interviewpartner
    • Beteiligte Studierende – in Interviews und ihrer Auswertung
  • Kontakt
    • Referenzen & Statements

Team Kinderbuch

3. SEMESTER - ANGEWANDTES DESIGN, Arbeiten aus dem Modul, Features, Verbale Kommunikation in der Praxis, Wintersemester 2022/ 2023

Das Team Kinderbuch. Vom Schreiben, Illustrieren und Veröffentlichen

https://d.th-nuernberg.de/vk/wp-content/uploads/sites/2/2023/03/Team-Kinderbuch.mp3

Es sind ziemlich viele Hände, die da so mitwirken, wenn ein Kinderbuch entsteht.
Aber wie arbeitet jemand, der Kinderbücher illustriert? Und wie schreibt man für Kinder? Wie kommen Text und Illustration überhaupt zueinander? Und was machen Agenturen, Verlage und ein Lektorat?

„Es geht einzig und allein darum, was man auf den Tisch legt; was man für Illustrationen hat, welche Fantasie, welche Umsetzung, ob das einfach qualitativ stimmt.“ (Annabelle von Sperber, Illustratorin und Dozentin für Illustration)

„Es ist eben auch nicht … nicht nur für Kinder gedacht, sondern es ist für alle gedacht, auch für die Eltern, die es eben vorlesen.“ (Cornelia Boese, Autorin und Dichterin)

„Es muss natürlich kindgerecht sein, aber eben nicht zu verwechseln mit simpel. Natürlich. Also das ist ja gerade … die große Kunst, dass man mit wenigen Worten eine gute, packende Geschichte erzählt.“ (Andrea Naasan, Lektorin beim Nord-Süd Verlag)


Bannehr, Milena/ Céline Krumpholz /Sandra Stampfl: Das Team Kinderbuch. Vom Schreiben, Illustrieren und Veröffentlichen. Ein Audio-Feature. Nach Interviews mit Cornelia Boese, Autorin und Dichterin, Andrea Naasan, Lektorin beim Nord-Süd Verlag, Annabelle von Sperber, Illustratorin und Dozentin. Gesprochen von Pius Maria Cüppers. Wintersemester 2022/ 2023 v. 2. März 2023 (= „Tell me about that …“ Creativity, Design and Media, Language and Writing. Verbale Kommunikation in der Praxis. Ein Podcast-Projekt; Nr. 075) – Dauer: 15:00 Min. – Quelle: https://d.th-nuernberg.de/vk/portfolio/team-kinderbuch/

Beitragsnavigation

← Immer noch Tabu? Gender, Geschlecht und Sexualität in den Medien
Sein oder Nicht-Sein. Wie viel von uns selbst steckt in unseren Arbeiten? →
Widgets
→ Impressum   → Datenschutz