Verbale Kommunikation

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Master
  • Lehrinhalte
  • Themen
    • Forschung
    • auch gut_
    • Zukunft
  • Social
    • Blog
    • Instagram
    • YouTube: ohmcast
  • English
  • Verbale Kommunikation
  • Lehrkonzept
    • Was man hier lernen kann
    • Wer das lehrt
      • Publikationen
    • Material und Inspiration
    • Leseanreiz – verpflichtende Lektüren pro Semester
    • Übungen – zur Selbsthilfe
  • Blog
  • Studienarbeiten
    • 1. SEMESTER – ORIENTIERUNGSSTUFE
    • 2. SEMESTER – WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN
    • 3. SEMESTER – ANGEWANDTES DESIGN
    • 4. SEMESTER – KONTEXT
    • 6. SEMESTER – ALLTAGSKULTUR
    • BACHELORARBEIT
    • Projekte
  • Spätere Praxis
    • Features
    • Interviewpartner
    • Beteiligte Studierende – in Interviews und ihrer Auswertung
  • Kontakt
    • Referenzen & Statements

* Und als Überblick … SPÄTERE PRAXIS – Interviews und Features, aber auch Forschung

3. SEMESTER - ANGEWANDTES DESIGN, Features, Verbale Kommunikation in der Praxis

Das dritte Semester – VK – BA 3 und ein Forschungsprojekt

Eine kurze Erklärung zum Gesamtprojekt findet sich unter …

Spätere Praxis – Das Berufsfeld „Verbale Kommunikation“ – jetzt und dann

Denn das alles ist …

… einerseits eine Designaufgabe (Interview und Audiofeature) im dritten Semester Verbale Kommunikation, …

… andererseits aber auch eine Form der Forschung. – Denn: Wie verändern sich Arbeitsfelder und Berufe? Und welche Rolle spielt dabei „Language in Design and Media“?

Mittlerweile durchaus beeindruckend mit wem die Studierenden dabei schon sprechen konnten … Mehr dazu findet sich  in der langen Liste der Interviewpartner

Für eine Reihe von Features wurden diese Interviews gestalterisch ausgewertet.

Und viele Studierende waren beteiligt, als Interviewer*innen, aber auch beim Unterstützen der Forschung und Auswerten des Materials.

 

Beitragsnavigation

← Wenn das Hirn fault. Brainrot zum Feierabend. Über angeblich seichte Unterhaltung 
Überblick – Die Modulsäule VERBALE →
Widgets
→ Impressum   → Datenschutz