Verbale Kommunikation

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Lehrinhalte
  • Themen
    • Forschung
    • auch gut_
    • Zukunft
  • Social
    • Blog
    • Instagram
    • YouTube: ohmcast
  • English
  • Verbale Kommunikation
  • Lehrkonzept
    • Was man hier lernen kann
    • Wer das lehrt
      • Publikationen
    • Material und Inspiration
    • Leseanreiz – verpflichtende Lektüren pro Semester
    • Übungen – zur Selbsthilfe
  • Blog
  • Studienarbeiten
    • 1. SEMESTER – ORIENTIERUNGSSTUFE
    • 2. SEMESTER – WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN
    • 3. SEMESTER – ANGEWANDTES DESIGN
    • 4. SEMESTER – KONTEXT
    • 6. SEMESTER – ALLTAGSKULTUR
    • BACHELORARBEIT
    • Projekte
  • Spätere Praxis
    • Features
    • Interviewpartner
    • Beteiligte Studierende – in Interviews und ihrer Auswertung
  • Kontakt
    • Referenzen & Statements

Six Word Storys – 20:15

2. SEMESTER - WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN, Wintersemester 2016/ 2017

Hier zum Thema „20:15“ …

 

* * *

– Vor dem Fernseher fühlte er: nichts.

– Die Glotze stand unbeachtet im Eck.

– Und dann drückte sie den Knopf.

(Melanie Bellgardt)

* * *

– Große Geburtstagsparty! – 0 Zusagen, 2 Interessiert

– Verglaste Fernsehschrankwand spiegelt realen Krimi wider

– „Dein Film fängt an!“ Endlich aufgelegt.

(Jeff Yan-Tao Chi)

* * *

– Klappe halten! – „Game of Thrones“ läuft.

– 20 : 15 – Fünf Punkte zum Satzsieg!

(Jane Dubrikow)

* * *

– Lass uns mal wieder Werbung schauen.

(Fait Florian)

* * *

– Oma schläft schon. Ich bin hellwach.

(Marion Hartnagel)

* * *

– Jetzt nehme ich nicht mehr ab.

– Täter: Der mit dem wenigsten Text.

– Fünf Jahre Unterschied sind zu viel.

(Lisa Hummel)

* * *

– Papa, wann kommst du nachhause?

– Wir warten, das Essen wird kalt.

(Sebastian Kelbel)

* * *

– Hängender Schatten, Wein und ein Brief.

– Die Wettervorhersage für morgen: Kein Sonnenaufgang!

(Sarah Klostermeier)

* * *

– Alle auf dem Sofa, Niemand anwesend.

– Menschen sterben, doch Bruce ist allmächtig.

– Zwanzig Uhr fünfzehn will dein Geld.

(Laura Michele Kniesel)

* * *

– Keine Zeit, die Welt zu erobern.

– Ich ess’ Rigatoni mit Ingo Zamperoni.

(Kratzer Marco)

* * *

– Opa sagt: Sterben ist meine Primetime!

– Soldaten kamen, 20: 15 Rebellen überlebten.

(Felix Krause)

* * *

– Ende und Beginn deiner ewigen Einsamkeit.

– Die Kinder zwischen Cartoon und Porno.

(Joseph Lanzinger)

* * *

– Einen Nadelbaum im Heuhaufen finden lernen.

– Neu bei RTL: Titanic als Serie

– Ostern: Entmörderer auf seiner heilsamen Reise.

– Im ewigen Eis: Eiserner Einsiedler erwacht.

(Richard Lück)

* * *

– Prime Time. Film beginnt. Keine Nachricht.

– Schon wieder zu müde zum Feiern.

– Der Tatort heute: zwei Tüten Chips.

– Jetzt knacke ich die Millionen-Frage.

(Nicole Pietruschka)

* * *

– Mein Partner holt nur ein Bier.

– Vor dem Fernseher verzweifelt die Menschheit.

– Höchst emotionale Aufforderungen zu massenhaftem Konsum.

(Shila Rastizadeh)

* * *

– Der Lebensabend: Schweigendes Ehepaar übertönt Fernseher.

– Fernbedienungen weinen, wenn Bauern Frauen suchen

(Matthias Schöllhorn)

* * *

– Netflix: Beim Suchen einer Serie eingeschlafen.

– Fernbedienung gefunden, Batterien leer, Geschäfte zu.

(Kim Schrickel)

* * *

Beitragsnavigation

← Ist Öko immer gut?
How to YouTube. Sprungbrett oder Spielplatz? →
Widgets
→ Impressum   → Datenschutz