Verbale Kommunikation

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Master
  • Lehrinhalte
  • Themen
    • Forschung
    • auch gut_
    • Zukunft
  • Social
    • Blog
    • Instagram
    • YouTube: ohmcast
  • English
  • Verbale Kommunikation
  • Lehrkonzept
    • Was man hier lernen kann
    • Wer das lehrt
      • Publikationen
    • Material und Inspiration
    • Leseanreiz – verpflichtende Lektüren pro Semester
    • Übungen – zur Selbsthilfe
  • Blog
  • Studienarbeiten
    • 1. SEMESTER – ORIENTIERUNGSSTUFE
    • 2. SEMESTER – WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN
    • 3. SEMESTER – ANGEWANDTES DESIGN
    • 4. SEMESTER – KONTEXT
    • 6. SEMESTER – ALLTAGSKULTUR
    • BACHELORARBEIT
    • Projekte
  • Spätere Praxis
    • Features
    • Interviewpartner
    • Beteiligte Studierende – in Interviews und ihrer Auswertung
  • Kontakt
    • Referenzen & Statements

Text-Formen – Six Word Storys – Geheimnis

2. SEMESTER - WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN, Arbeiten aus dem Modul, Sommersemester 2016

Hier zum Thema „GEHEIMNIS“ …

 

– Die versiegelte Box schweißte uns zusammen.

 

– Notlüge: „Nein, ich habe nichts gesehen.“

 

– „Du hast die Türe abgeschlossen … oder?“

 

– „Ich lüge nie“, log sie gekonnt.

 

(Eva Frauendorfer)

* * *

 

– Rote Lippen, bleiche Haut – kein Schneewittchen.

 

– Ein Lächeln im Gesicht – dahinter Zähne.

 

(Johanna Freter)

* * *

 

– Die Gebäudeschlüssel, ausgenommen: der zum Dachboden

 

– Auto schnell, billig abzugeben: Kofferraum klemmt.

 

(Laura Fuchs)

* * *

 

– Haus zu verkaufen! Keller frisch betoniert.

 

(Johanna Grzesny)

* * *

 

– Katze überfahren. Kratzen an der Tür.

 

– Begrüße den Geschäftspartner. Beule im Jackett.

 

(Lea Hald)

* * *

 

– Geheimnis meiner Schönheit? Ich liebe Menschenfleisch.

 

(Johannes Hartmann)

* * *

 

– Selbst in der Not: Er schwieg.

 

– Was sie erreichten, blieb im Verborgenen.

 

– Sie hörte Flüstern, ihre Augen erloschen.

 

– Ein Kindergärtner, zwei Zeugen, drei Schweigen.

 

(Niklas Heinrich)

* * *

 

– „Glückwünsche bitte erst nach der Trauerrede!“

 

(Yasemin Izmir)

* * *

 

– „Was meinst du?“ – „Nicht so wichtig …“

 

– „Verdammt! Das waren seine letzten Worte.“

 

– „Oma, woher kommen eigentlich die Babys?“

 

(Joana Oehm)

* * *

 

I know something. I won’t tell.

 

(Christine Poplavski)

* * *

 

– Dunkle Nacht verdeckt auch nicht alles.

 

– Im Schnee zwei Fußspuren, später eine.

 

– Stille kurz unterbrochen, dann für immer.

 

– Roter Staub verwischt von hastigen Fingern.

 

– Endstation vor dem Schloss ohne Schlüssel.

 

(Leonie Reimann)

* * *

 

– Siri … Bitte Papa aus Kontakten löschen.

 

(Sebastian Richter)

* * *

 

– Reuevoll: Im Weihwasser trieb die Quietscheente.

 

(Ingram Schell)

* * *

 

– Ein Fremder singt in unserem Kinderzimmer.

 

(Paul Schürer)

* * *

 

– Meine Heimat fehlt auf euren Karten.

 

– Das Dorf sah nichts. Bewohnerzahlen sanken.

 

– Haare tanzen weiter – selbst am Meeresgrund.

 

(Maria Thurn)

* * *

 

Beitragsnavigation

← Rabauken und Rebellen. Ein Manifest
Print-Texte von Studierenden – das PILOT Magazin →
Widgets
→ Impressum   → Datenschutz