Verbale Kommunikation

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Master
  • Lehrinhalte
  • Themen
    • Forschung
    • auch gut_
    • Zukunft
  • Social
    • Blog
    • Instagram
    • YouTube: ohmcast
  • English
  • Verbale Kommunikation
  • Lehrkonzept
    • Was man hier lernen kann
    • Wer das lehrt
      • Publikationen
    • Material und Inspiration
    • Leseanreiz – verpflichtende Lektüren pro Semester
    • Übungen – zur Selbsthilfe
  • Blog
  • Studienarbeiten
    • 1. SEMESTER – ORIENTIERUNGSSTUFE
    • 2. SEMESTER – WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN
    • 3. SEMESTER – ANGEWANDTES DESIGN
    • 4. SEMESTER – KONTEXT
    • 6. SEMESTER – ALLTAGSKULTUR
    • BACHELORARBEIT
    • Projekte
  • Spätere Praxis
    • Features
    • Interviewpartner
    • Beteiligte Studierende – in Interviews und ihrer Auswertung
  • Kontakt
    • Referenzen & Statements

Print-Texte von Studierenden – das PILOT Magazin

2. SEMESTER - WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN, Arbeiten aus dem Modul, Projekte

Print-Texte von Studierenden – das PILOT Magazin

Artikel, Interviews und Reportagen aus Verbaler Kommunikation (mittlerweile auch Grafiken, Illustrationen, Fotos und sogar CGI-Arbeiten), finden sich im Magazin PILOT – einem …

…  „neuartigen Kulturmagazin, … das sich auch an die Wirtschaft wendet.“

Dabei geht es darum:

„Sichtbarkeit und Wirksamkeit künstlerischer und kreativer Perspektiven und Leistungen“

… zu zeigen.

Wir danken dem Herausgeber und Chefredakteur Michael Schels (Zentrifuge e.V.) und der Designerin Ramona Obermann für die langjährige Zusammenarbeit.

Die neueste Ausgabe, die Nr. 7 (2018) [zum Thema: Perspektiven] liest man am besten gleich an dieser Stelle

Aus der Geschichte in die Gegenwart

Und aus der Vergangenheit dieser Zusammenarbeit mit dem PILOT Magazin und Zentrifuge e.V. stammen …

Die Ausgabe 6 (2017) [zum Thema: Offenheit] liest man am besten gleich dort.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Ausgabe 5 (2016) [zum Thema: Begegnungen], die man am besten hier liest.

PILOT_TitelDie Ausgabe 4 (2015) [zum Thema: Sound Art, Klang- und Videokunst], vom Herbst des Jahres ist übrigens hier einzusehen.

Die Ausgabe 3 (2015) vom April gibt es da.

Ausgabe 2 (2014) vom März 2014 entblättert sich daselbst.

Und …

… die Premiere, Ausgabe 1 (2013) findet sich immer noch an jenem Ort.

Pilot3Titel

12472682_944620088940180_7947891866973284172_n

PILOT_5_2016

Beitragsnavigation

← Text-Formen – Six Word Storys – Geheimnis
Werbung – Sprache auf Wirksamkeit gebürstet – hier: Werbung für Bibliotheken →
Widgets
→ Impressum   → Datenschutz