Verbale Kommunikation

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Master
  • Lehrinhalte
  • Themen
    • Forschung
    • auch gut_
    • Zukunft
  • Social
    • Blog
    • Instagram
    • YouTube: ohmcast
  • English
  • Verbale Kommunikation
  • Lehrkonzept
    • Was man hier lernen kann
    • Wer das lehrt
      • Publikationen
    • Material und Inspiration
    • Leseanreiz – verpflichtende Lektüren pro Semester
    • Übungen – zur Selbsthilfe
  • Blog
  • Studienarbeiten
    • 1. SEMESTER – ORIENTIERUNGSSTUFE
    • 2. SEMESTER – WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN
    • 3. SEMESTER – ANGEWANDTES DESIGN
    • 4. SEMESTER – KONTEXT
    • 6. SEMESTER – ALLTAGSKULTUR
    • BACHELORARBEIT
    • Projekte
  • Spätere Praxis
    • Features
    • Interviewpartner
    • Beteiligte Studierende – in Interviews und ihrer Auswertung
  • Kontakt
    • Referenzen & Statements

Press start. Loading memories … Wie Nostalgie die Gaming-Welt beeinflusst

3. SEMESTER - ANGEWANDTES DESIGN, Arbeiten aus dem Modul, Features, Sommersemester 2025, Verbale Kommunikation in der Praxis
Wie war das damals noch …? Endlose Stunden vor dem Rechner, vor der Konsole oder dem Gameboy. Den ganzen Nachmittag mit dem besten Freund oder der besten Freundin an diesem einen Level festsitzen. Keine Sorgen, keine Verpflichtungen. Heute ist irgendwie alles anders.
Steigt uns der Alltagsstress zu Kopf, oder war früher wirklich alles besser? Vielleicht lohnt es sich ja sogar, ab und zu einen Trip „down memory lane“ zu wagen. Denn die Gaming-Branche scheint einen ähnlichen Weg einzuschlagen …
Was ist dran an Nostalgie? Was ist wohltuend und harmlos und ein bisschen wie Heimkommen? Was ist Geldmacherei, eine Rechtfertigung für schlechte Spiele oder eine gefährliche Idealisierung der Vergangenheit?

„Ich verbinde zum Beispiel unglaublich viele Spiele damit, wie ich sie das erste Mal gespielt habe, oder wie ich sie auch gestreamt habe. Ich erlebe ja die Spiele meistens auch nicht alleine, sondern mit anderen Leuten gemeinsam. Man redet drüber, man erlebt irgendwas Witziges. Und dann sehe ich alte Aufzeichnungen von Livestreams von vor 4, 5, manchmal 6, 7 Jahren und denke: Das war eigentlich echt eine coole Zeit damals. Das war… das war schön.“ (Leander Wehrmann aka „Lennyficate“, deutscher YouTuber und Livestreamer im Bereich Gaming, allen voran Pokémon)

„Ich habe so eine, so eine schöne, warme Nostalgie mit Science Fiction […] Gerade die Zeit, die mich ja gestalterisch auch total beeinflusst hat, meinetwegen seitdem ich zehn bis ich zwanzig war. Da wird man ja vollgestopft mit Popkultur. Da ziehe ich total viel raus. Also die Farben, diese alten 80er Farben und sowas oder auch die Erzählweise oder diese verrückten Szenarien.“ (Prof. Sebastian Stamm, Professor für Game Art und Illustration und Gründer des Game Studios Black Pants Studio)


Aust Katharina/ Ants Schielein: Press start. Loading memories … Wie Nostalgie die Gaming-Welt beeinflusst. Ein Audio-Feature. Nach Interviews mit Prof. Sebastian Stamm, Professor für Game Art und Illustration und Gründer des Game Studios Black Pants Studio, und Leander Wehrmann aka „Lennyficate“, deutscher YouTuber und Livestreamer im Bereich Gaming, allen voran Pokémon. Gesprochen von Maximilian Fieweger. Musik von Alex McCulloch. Sommersemester 2025 v. 1. August 2025 (= „Tell me about that …“ Creativity, Design and Media, Language and Writing. Verbale Kommunikation in der Praxis. Ein Podcast-Projekt; Nr. 092). – Dauer: 15:00 Min. – Quelle:​ https://d.th-nuernberg.de/vk/portfolio/press-start-loading-memories-wie-nostalgie-die-gaming-welt-beeinflusst/

Alex McCulloch: Karma(8-bit) (CC0) (max. Länge: 0:52 Min.)- https://opengameart.org/content/karma8-bit


 

 

 

Beitragsnavigation

← Überblick – Die Modulsäule VERBALE
Schnell. Schneller. STOP!? — Geschwindigkeit im Designprozess →
Widgets
→ Impressum   → Datenschutz