Verbale Kommunikation

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Lehrinhalte
  • Themen
    • Forschung
    • auch gut_
    • Zukunft
  • Social
    • Blog
    • Instagram
    • YouTube: ohmcast
  • English
  • Verbale Kommunikation
  • Lehrkonzept
    • Was man hier lernen kann
    • Wer das lehrt
      • Publikationen
    • Material und Inspiration
    • Leseanreiz – verpflichtende Lektüren pro Semester
    • Übungen – zur Selbsthilfe
  • Blog
  • Studienarbeiten
    • 1. SEMESTER – ORIENTIERUNGSSTUFE
    • 2. SEMESTER – WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN
    • 3. SEMESTER – ANGEWANDTES DESIGN
    • 4. SEMESTER – KONTEXT
    • 6. SEMESTER – ALLTAGSKULTUR
    • BACHELORARBEIT
    • Projekte
  • Spätere Praxis
    • Features
    • Interviewpartner
    • Beteiligte Studierende – in Interviews und ihrer Auswertung
  • Kontakt
    • Referenzen & Statements

Edition KONWERT

Projekte, Publikationen der Fakultät

KONWERT ist die neue Edition der Fakultät MarinaDesign. Herausgeber sind Prof. Dr. Christoph

Schaden(Bildwissenschaft) und Prof. Dr. Max Ackermann (Verbale Kommunikation).

Aus dem Editorial von Band 1 der Reihe, dem Buch-Projekt ILYR …

„Die Fakultät Design an der Ohm-Hochschule Nürnberg besteht aus zehn Teilen, aus Fächern, die jeweils eigene Bedeutung haben und einer eigenen Methodik folgen, wir nennen sie Module. So unterschiedlich sie sind, unsere Studierenden werden eingeladen, drei von ihnen zu wählen. 

Und so erleben wir, wie sich immer neue Verbindungen ergeben, je nach Perspektive, Aufgabe und Individuum. Für uns ist das ein „KONWERT“. Schon wieder ein neues Wort. Und dass es vi
eldeutig ist, kommt uns zupass. Man mag dabei an das Konvertieren denken, das Übersetzen, das Anders Werden, und auch das lateinische „con“ und der „Wert“ schwingen mit. Dass das Ganze mehr als die Summe seiner Teile sein kann, wissen wir seit Aristoteles. Wir erfahren das tagtäglich in der Lehre und es spiegelt sich im Denken und Tun unserer Studierenden.

Die Reihe „KONWERT“ zeigt das. Hier ist der Raum für die Zusammenklänge, die gutes Design hervorzurufen vermag.“ (Max Ackermann und Christoph Schaden)

Anbei Einblicke in diese erste Publikation – und eine Illustration von Asuka Grün und Marina Friedrich …

Beitragsnavigation

← WHO
Computerspiele – Welten bauen →
Widgets
→ Impressum   → Datenschutz