Verbale Kommunikation

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Master
  • Lehrinhalte
  • Themen
    • Forschung
    • auch gut_
    • Zukunft
  • Social
    • Blog
    • Instagram
    • YouTube: ohmcast
  • English
  • Verbale Kommunikation
  • Lehrkonzept
    • Was man hier lernen kann
    • Wer das lehrt
      • Publikationen
    • Material und Inspiration
    • Leseanreiz – verpflichtende Lektüren pro Semester
    • Übungen – zur Selbsthilfe
  • Blog
  • Studienarbeiten
    • 1. SEMESTER – ORIENTIERUNGSSTUFE
    • 2. SEMESTER – WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN
    • 3. SEMESTER – ANGEWANDTES DESIGN
    • 4. SEMESTER – KONTEXT
    • 6. SEMESTER – ALLTAGSKULTUR
    • BACHELORARBEIT
    • Projekte
  • Spätere Praxis
    • Features
    • Interviewpartner
    • Beteiligte Studierende – in Interviews und ihrer Auswertung
  • Kontakt
    • Referenzen & Statements

Buchprojekt des Bayerischen Rundfunks – Studierende beteiligen sich

2. SEMESTER - WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN, Projekte, Wintersemester 2013/ 2014

Feste – Vom Aperschnalzen bis zum Schlappentag

… ist der zweite Band der Buchreihe „Bayern genießen“, die der bekannte Autor und BR-Redakteur Gerald Huber herausgibt.

Die Studierenden Nina Kreitlein, Nadine Zwingel und Marta Klaskala beteiligten sich hier mit eigenen Reportagen und Fotostrecken.

31073565_1Der Verlag schreibt zum Buch …

„Entdecken Sie … die Vielfalt der bayerischen Regionen in ihren Festen: Ob beim Schlappentag in Hof, dem Funkenfeuer im Allgäu, dem Aperschnalzen im Rupertiwinkel, dem Ilzer Haferlfest in Passau und vielen anderen kleinen und großen Festtagen.

Denn was wäre das Leben ohne Festtage? Ein graues Einerlei, viel grauer noch als trübe Winterwochen. Das Feiern gilt den Menschen aller Zeiten und Kulturen als das Ziel des Arbeitens und Lebens, als das Leben schlechthin.“

 

Huber, Gerald (Hrsg.): Bayern genießen: Feste – Vom Aperschnalzen bis zum Schlappentag München 2013 (= Bayern genießen, Bd. 2.) – Hardcover mit Leseband, 304 Seiten – ISBN 978-3-86222-093-9 – vgl. das Buch beim Volk Verlag  oder eine entsprechende Pressemitteilung

Beitragsnavigation

← Dialoge im Film und Gespräche bei der Produktion von Filmen
Preisgekröntes Lob der Faulheit →
Widgets
→ Impressum   → Datenschutz