Freitag, 10. Feb., 19.00 Uhr / »halbschattenfinsternis« / Werkschau der Designabsolventen

Am Studienende, nach vielen erkenntnisreichen Erfahrungen, mindestens sieben erfolg- und/oder lehrreichen Semestern und der Bewältigung aller Prüfungen steht jetzt:  Die Präsentation unserer Abschlussarbeiten!

In Filmen und Büchern,  interaktiven Systemen, Illustrationen, Fotografien, kreativen Texten, Raum- und Eventgestaltungen und Castproduktionen spiegelt sich im Studium erlerntes und individuell reflektiertes Designwissen wider – selbstbewusst konzipiert und kreativ umgesetzt. Mehr zu den Absolventen und ihren Arbeiten unter:
www.halbschattenfinsternis.de

Am 10. Februar startet um 19.00 Uhr die Eröffnung unserer Abschlussausstellung in der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Ab 23.00 Uhr geht es in der Aftershowparty im Zentralcafé im Künstlerhaus (ehemals K4) weiter. Die Absolventen würden sich freuen, wenn viele mitkommen und mitfeiern – bis spät in die Nacht!

 

AUSSTELLUNG

Fr, 10. Februar 2017: 19.00 – 22.30 Uhr
Sa, 11. Februar 2017: 10.00 – 13.00 Uhr
Mo/Di, 13. und 14. Februar 2017: 10.00 – 18.00 Uhr

Ausstellungsräume der Fakultät Design, Wassertorstraße 10, 90489 Nürnberg

AFTERSHOW

Fr, 11. Februar 2017: 23.00 – 05.00 Uhr
Zentralcafé im Künstlerhaus / ehemals K4 / Königstraße 93 / 90402 Nürnberg

30. Januar 2017

ausgeh:zeichnet / Magazin-Release am 20. Januar, 19.00 Uhr im Café Mainheim

plakat-2
Ein Abend voll Illustration

Kritzeln. Zeichnen. Illustrieren. Es gibt viele Bezeichnungen für ein und dieselbe Tätigkeit. Eine Tätigkeit, die wir von klein auf kennen und der wir bis heute noch, ob nun bewusst oder unbewusst, nachgehen. Da wird der Rand des Collegeblockes mal schnell mit einer Blume verziert, das Model vom Titelbild bekommt einen geschwungenen Schnurrbart, oder die Telefonnotiz einen liebevoll verzierten Rahmen. Warum also diesem Drang, das Bild im Kopf auf Papier zu bringen, nicht einfach nachkommen? Oder einfach mal die Welt neu erleben: den Fokus auf das scheinbar Unwichtige und Unwirkliche lenken – Neues, Unkonventionelles und Verbotenes ausprobieren. Die Studierenden der Fakultät Design haben sich bereits getraut, jetzt seid ihr dran!

Halbjährig wird das Illustrationsmagazin NichtGeorg veröffentlicht, das gefüllt ist mit Text und natürlich, wer hätte es gedacht: mit Illustrationen. Diese reichen von „mit Liebe zum Detail illustriert“, über „zu einem Thema gezeichnet“, bis hin zu „mal schnell gekritzelt“.

Die NichtGeorg Redaktion, eine freiwillige und studienunabhängige Gruppe kreativer Köpfe, legt Wert auf einen „Handmade“-Look und ein haptisches Design. Die werden es ja wohl wissen! Denn zum fünften Mal in Folge veröffentlichen sie nun, aus eigener Initiative, das Illustrationsmagazin und da Fünf eine ordentliche Zahl ist, muss das Jubiläum natürlich auch ordentlich gefeiert werden.


Auf Grund dieser Festlichkeit laden wir am 20. Januar 2017 zum legendären Release des Magazins ein. Und zwar um 19.00 Uhr im Café Mainheim.


Dies befindet sich in der Bauerngasse 18 im Künstlerviertel Gostenhof. Was dort passiert? Lasst euch überraschen! Nur eines sei gesagt: Auch ihr könnt die Welt ein kleines bisschen schöner machen!

Also geht aus und kommt zeichnen!

19. Januar 2017

Freitag, 22. Juli, 19.00 Uhr – Inside Out: Werkschau

Inside Out. Im Spannungsfeld zwischen Input und Output: Werkschau der Designstudierenden an der TH Nürnberg

Designwerkschau_GSO_Banner

Wie entwickelt sich eine Gestalterpersönlichkeit? Neugier, viele Fragen und der ganz spezifische Blick auf die Welt – am 22. Juli 2016 laden die Designstudierenden der TH Nürnberg ein zur Vernissage. Die Werkschau zeigt mit den Abschlussarbeiten dieses Semesters spannende Einblicke.  

Was hält die Welt am Laufen? Inside – Out, in diesem Spannungsfeld entwickeln die Designstudierenden an der TH Nürnberg ihren ganz spezifischen Stil. Design braucht Leidenschaft – nur Reibung erzeugt Wärme: Aus Neugier und vielen Fragen entsteht etwas Neues, das Konventionen in Frage stellt und neue Trends entwickelt. „Wir freuen uns, wenn wir eine Umgebung schaffen, in der die Studierenden ihre Potenziale entwickeln und zu einer überzeugenden Gestalterpersönlichkeit reifen“, fasst der Dekan der Fakultät Design, Prof. Michael Jostmeier zusammen.

Am 22. Juli präsentieren die Designstudenten der Technischen Hochschule Nürnberg ihre Abschlussarbeiten. Die Vernissage in der Wassertorstraße 10 beginnt um 19:00.

Im Anschluss findet ab 23 Uhr die AfterShow Party  „DANCE DANCE DANCE“ im K4 Zentralcafe (Königsstraße 93 Nürnberg) statt, mit Musik von Albert Imhof b2b Molinero.

www.werkwerkwerkschau.de

Vernissage

Freitag, 22. Juli 2016, 19.00 bis 22.00 Uhr
in der Fakultät Design am Standort W in der Wassertorstraße 10

Aftershowparty

Samstag, 22. Juli 2016 ab 23.00 Uhr
im K4 Zentralcafe, Königsstraße 93 Nürnberg – DANCE DANCE DANCE
u.a. mit Albert Imhof b2b Molinero. Eintritt 5 Euro

Ausstellung

Samstag, 23. Juli 2016, von 10.00 bis 13.00 Uhr
Montag, 25. Juli 2016, von 10.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag, 26. Juli 2016, von 10.00 bis 18.00 Uhr.

19. Juli 2016

17. Internationaler Comic-Salon in Erlangen – Donnerstag 26. bis Sonntag 29. Mai 2016

Rechts: Jonas Scharf, Bachvorarbeit „Peacebreaker“, Sommersemester 2015 – Links: Lena Weichselbaumer, 6. Semester „Plastikland“, Wintersemester 2015

Links: Jonas Scharf, Bachvorarbeit „Peacebreaker“, Sommersemester 2015
Rechts: Lena Weichselbaumer, 6. Semester „Plastikland“, Wintersemester 2015

Der Comic-Salon naht und die Fakultät Design der TH Nürnberg ist dabei. Schwerpunkt: Illustration in Kombination mit 9 anderen Modulen.

Die Bandbreite reicht von Comics und Graphic Novels als Abschlussarbeit, entstanden in Kooperation mit dem Modul Verbale Kommunikation, über illustrierte Bücher, Fanzines und Originale aus der Druckwerkstatt, bis hin zu Shorts aus dem Modul Film & Animation.
BTW: Raum- & Eventdesign gestaltet den Stand.

Halle: Junges Forum
Öffnungszeiten: Do 12-19 Uhr, Fr/Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr
Heinrich-Lades-Halle, Erlangen (Kongresszentrum, Rathausplatz 1, 91052 Erlangen)

24. Mai 2016

Designers‘ Night 9: RAZZLE DAZZLE – 03. Juni 2016, 19:00 Uhr

Logo Designers Night 9Wir kommen aus dem Chaos. Wir gehen in das Chaos.
Dazwischen suchen wir mit Euch nach Ordnung.
Anordnen. Zuordnen. Verordnen.
Durcheinander. Untereinander. Aneinander.
Miteinander.

Die Linie ist schwarz.
Die Fläche ist weiß.
Der Kontrast ist pink.
RAZZLE DAZZLE.

http://designersnight.de

Mit RAZZLE DAZZLE als Rahmen unserer Ausstellung zeigen wir Kreativität auch außerhalb der Semesterarbeiten. Wild, frei und (fast) ohne Regeln. Erlebt das Durcheinander mit uns am Freitag, 03. Juni 2016 ab 19:00 Uhr. Beste Arbeit ausgezeichnet durch DesignVerein. Ab 22:00 Uhr ABDAZZLEN mit Stefanos Skifos (Superklub, Die Rakete).

Ausstellungsdauer nach der Vernissage: 06. Juni bis 10. Juni 2016. Das 3. Semester Raum- und Eventdesign RAZZLE DAZZLED für Euch!

19. Mai 2016

Projektwoche 17.-25. Juni 2016

PiazzaVomTurmCivitella d’Agliano

Wir freuen uns sehr, dass wir wieder eine Woche gemeinsam im zauberhaften Civitella d’Agliano (Lazio, IT) verbringen können – zum Zeichnen und Experimentieren (Prof. Thiele und Prof. Vetter), zum Acting Workshop (Prof. Schopper und ein Dramaturg) und zum CGI-Produzieren (Prof. Jostmeier). Mehr


Berlin

Prof. Albert, Prof. Krüll und Prof. Schenker freuen sich, eine kreative und vielseitige Fahrt nach Berlin anbieten zu können dieses Semester. Mehr


WienWien

Eine wohlfeile Woche mit den Herren Ackermann und Schaden
20. bis 25. Juni 2016
Teilnehmerzahl: 20 (!) Studierende dürfen’s sein. Mehr


p8_jelpiPICO-8 Game Jam

Wir bauen ein Jump’n’run — in fünf Tagen … und zwar in der „Fantasy Console“ PICO-8, die nicht nur Spiele abspielt, sondern auch alle Werkzeuge anbietet, die wir für die Entwicklung unseres eigenen Spieles brauchen. Mit Max Hässlein und Tilman Zitzmann, 16 Farben, vielen Pixeln und 4-Kanal-Fiepsern. Mehr


Projektwoche_SheetSearching for the wrong-eyed Jesus

»Birthplace of America’s Music« Wir werden uns inspirieren lassen von diesem Ort mit seiner Musik. Wir werden Geschichten erfinden und vielleicht musizieren! Wir werden Instrumente bauen, gestalten und erklingen lassen. Wir werden suchen …  Mehr


crowdfundingCrowdfunding

Startnext, Indiegogo oder Kickstarter? Wer nur „Stromberg – Der Film“ versteht, weiß es nach dieser Woche besser. Wir werden Geschichten für die  Crowd erfinden und mit erfolgreichen Crowdfundern reden. Eigene Ideen erwünscht … Mehr

 

11. Mai 2016

N – Crowdfunding // Projektwoche 2016

Alle reden davon, einige versuchen es, andere scheitern damit.

Crowdfunding erzählt eine Geschichte im Internet – zum Beispiel Lukas Miller (Bachelor Design) und die Sportepisoden auf Startnext (www.startnext.com/sportepisoden). (Zusage für einen Bericht über das Projekt für Montag 20.6.2016)

Wir untersuchen erfolgreiche Kampagnen in Deutschland und freuen uns auf passende Ideen für die nächsten (erfolgreichen!) Crowdfundis der Fakultät Design.

Praktische Beispiele erwünscht – maximal 15 Teilnehmende.

29. März 2016

Berlin // Projektwoche 2016

Berlin-10

Prof. Albert, Prof. Krüll und Prof. Schenker freuen sich, eine kreative und vielseitige Fahrt nach Berlin anbieten zu können dieses Semester.

Montag Früh den 20.06. geht es los und bis Samstag den 25.06. wird es ein volles Wochenprogramm geben. Wir werden alle sehr zentral in einem Hostel in Friedrichshain untergebracht sein.

Die Kosten für Fahrt und Unterkunft betragen ca. 150 Euro.

Was werden wir tun?

Prof. Albert wird sich hauptsächlich der Berliner Agenturlandschaft widmen und jeden Tag ein Atelier oder eine Agentur besichtigen und viele spannende Kreative treffen. Wie zum Beispiel:


PRJKTR

Prjktr / Studio für visuelle Inszenierungen und Raumkonzepte
http://prjktr.net/


TinaBerning

Tina Berning / Illustratorin
http://tinaberning.de/


DanPearlmanDan Pearlman / erlebnissorientierte Markenkommunikation
http://danpearlman.com/

… und einige mehr.


Prof. Krüll plant einen Workshop mit David Benski und kreatives Sightseeing der Metropole. Details dazu folgen. 


illustrative16_logo_small-e1456396451382Mit Prof. Schenker geht es zum Urban Sketching. Jeden Tag werden interessante Fleckchen der Stadt, Menschen und Events zeichnerisch beleuchtet.

logo-direktorenhausAußerdem werden wir ein paar wichtige Illustrations Hot-Spots besuchen, wie zum Beispiel das Direktorenhaus (www.direktorenhaus.com) und uns natürlich auch Ateliers von Illustratioren ansehen (in Planung).

Wir freuen uns auf eine spannende Woche.

18. März 2016