ohmformat 5 | Fotografie-Ausstellung ab Do. 30. November, 19.00 Uhr

ohmformat5 – Ab Donnerstag, den 30. November werden die besten fotografischen Arbeiten aller Semesterstufen des vergangenen Sommersemesters gezeigt. Außerdem zwei international besonders erfolgreiche Arbeiten, die wir bislang noch nicht ausstellen konnten.

Die Ausstellung in den Räumen im Erdgeschoss (Wassertorstraße 10) läuft noch bei zum 20. Dezember, geöffnet Mo-Fr 9.00-21.30 Uhr.

Vielen Dank an Andreas Ihlefeldt für das Plakatmotiv.

21. November 2017

Joseph Lanzinger ist Featured Artist auf Kunstnuernberg.de

„Meine Kunst ist eine Kombination aus Fotografie, Grafik und Video. Themen sind dabei meist Menschen, Mode und/oder Musik. Meine Arbeitsweise würde ich spontan und spielerisch bezeichnen. Es ist mir wichtig meine Gedanken in kürzester Zeit darzustellen.“

Joseph Lanzinger studiert Design mit den Schwerpunkten Fotografie, Grafikdesign und Cast. Mehr zu ihm und seiner Kunst hier im Interview auf Kunstnuernberg.de.

6. November 2017

Neue Gastvorträge des designers’ CIRCLE im Wintersemester

Natürlich gibt es auch in diesem Semester wieder eine Reihe von hochkarätigen Gastvorträgen im designers‘ CIRCLE:

Joachim Kobuss fragt nach den Wert des Designers – und hilft uns dabei diesen (ein-) zu schätzen. Juli Gudehus erzählt die biblische Genesis in Piktogrammen und zeigt uns, wie das geht. Geschwindigkeit ist relativ – selbst die von Digitalisierung und Fortschritt! Warum, erklärt Holm Friebe. Maximilian Kock, Professor für Sounddesign und Psychoakustik forscht zur unterschiedlichen Wirkung von Sounddesign bei gleichem Bewegtbild und gibt Einblick in seine Ergebnisse.

Schließlich kommen zwei Gestalter zu Wort, die bei uns an der Fakultät ausgebildet wurden und individuelle Gestaltungsansätz verfolgen: Michaela Anzer gestaltet sensuell und Manuel Casasola-Merkle generativ.

9. Oktober 2017

Semesterstart und Kick Off Days 2017

Willkommen zum Wintersemester! Wir starten am Mittwoch, den 04. Oktober mit der Begrüßung aller Design-Studierenden (WD.001) und vielen weiteren Veranstaltungen.

Am folgenden Donnerstag und Freitag, 05. und 6. Oktober, finden erstmalig die Kick-Off Days statt. Es erwarten Sie eine Reihe wohlselektierter Vorträge, Workshops und Veranstaltungen mit fächerübergreifenden Themen – offen für alle.

Hier finden Sie alle Termine. Die Informationen werden noch erweitert:

2. Oktober 2017

23,4° Werkschau – Bachelor Design, Fr. 21. Juli, 19.00 Uhr

Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Design präsentieren ihre Abschlussarbeiten: Große Vernissage am 21. Juli 2017

„23,4°“? Das steht für die Sommersonnenwende und hier sinnbildlich für einen Neuanfang und die Verwandlung von Design-Studierenden in Designerinnen und Designer. Unter diesem Motto laden die rund 40 Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Design zur Vernissage, am Freitag, den 21. Juli, ab 19 Uhr. – Die Ausstellung zeigt Filme, Videos, Apps, Games und Virtuelles, Illustrationen, Fotos, Bücher, Comics und Objekte. Ein Besuch bietet die Chance, ins Gespräch zu kommen mit Studierenden und Lehrenden. Und zugleich erlebt man die Möglichkeiten aktuellen Designs.

Die Werkschau bietet auch dieses Semester wieder ein breites Spektrum an Abschlussarbeiten. Zu sehen sind Kombinationen aus allen Modulen der Fakultät Design, aus Cast (Audiovisuelle Kommunikation im Internet), CGI (Computer Generated Imaging), CGO (Computer Generated Object Design/ Virtuelles Produktdesign), Film & Animation, Fotografie, Illustration, Interaktionsdesign, Grafik Design, Raum- und Eventdesign, Typografie und Verbale Kommunikation.

Mehr auf ss17.ohmschau.de

Vernissage: Freitag, 21. Juli 2017, ab 19 Uhr, in der Fakultät Design der TH Nürnberg in der Wassertorstraße 10 – Eintritt frei

After-Show-Party:  Freitag, 21. Juli 2017, ab 23 bis 5 Uhr, im Club Stereo in der Klaragasse 8 – Eintritt 4 Euro

Ausstellung: Samstag, 22. Juli 2017, von 10 bis 13 Uhr, Montag, 24. Juli 2017, von 10 bis 18 Uhr, Dienstag, 25. Juli 2017, von 10 bis 18 Uhr

7. Juli 2017

Toller Erfolg – Georg Uebler gewinnt International CGI Award

…und wieder machen Studierende unserer Fakultät auf sich aufmerksam:

Der begehrte International CGI Award geht an Georg Uebler –
Herzlichen Glückwunsch für diese große Auszeichnung seiner Arbeit!

Was mag sich hier ereignet haben? – Die CGI-Arbeit von Georg Uebler mit dem Titel »Missing« ist hintergründig und lässt dem Betrachter viel Raum zur eigenen Bildinterpretation.

 

Damit gewinnt erneut ein Studierender der Fakultät Design beim International CGI Congress in Hamburg den begehrten CGI Award in der Studentenkategorie. Georg Uebler aus dem vierten Semester setzte sich mit seinem Bild „Missing“ gegen zahlreiche internationale Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch.
Ein düsterer, verlassener Ort, eine Telefonzelle mit ausgehängtem Hörer und ein Teddybär, der im Regen liegt – ein ungewöhnlicher Vorfall muss sich hier ereignet haben. Das Bild von Georg Uebler lässt den Betrachter mit vielen offenen Fragen zurück, gleichzeitig hat er einen großen Interpretationsspielraum, was sich hier im Detail abgespielt haben mag. Die Szene ist vollständig 3D generiert. Das Shading, die Simulation der Oberflächeneigenschaften, und die Texturierung für eine realitätsnahe Widergabe sind dabei die zeitaufwendigsten Prozesse. „Es fühlt sich wirklich gut an, wenn nach vielen Stunden Arbeit und Problembewältigung, schließlich auch noch die entsprechende Anerkennung folgt. Es lohnt sich, sich Erfolg oder Misserfolg zu stellen – man gewinnt dabei immer.“
Als Sieger ist Georg Uebler auch im Katalog der „200 Best Digital Artists 2017/2018“ vertreten. Der International CGI Award umfasst den Professional Award und den Student Award. Sechs Jury-Mitglieder aus den Bereichen Design und Fotografie küren die Gewinner.

Die Fakultät gratuliert Georg Uebler zu diesem tollen Erfolg!

 

6. Juli 2017