Creative Paper Conference

24. – 25. Oktober 2024
Alte Kongresshalle München

Print wirkt, überzeugt und begeistert – heute mehr denn je. Wer erfolgreich kommunizieren möchte, sollte sich aus einem Mix aus Medien bedienen und die Vorteile von Print und Design gezielt ausspielen. Auf der Creative Paper Conference zeigen Kreative aus verschiedenen Fachrichtungen ihre Best-Practice-Beispiele, ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen und verraten mehr zu den Designprozessen ihrer Arbeiten. Neben dem Vortragsprogramm finden Besucher auch einen großen Ausstellungsbereich vor. Hier zeigen Papier-, Druck- und Veredelungsfachleute ihre Produkte und Innovationen und freuen sich, ins Gespräch zu kommen. Die Creative Paper Conference bietet zwei Tage, prall gefüllt mit Informationen und Inspirationen und zeigt, wie man heute Print-Produkte gestaltet, die schön, relevant und überzeugend sind.

Zusätzlich zu dem exklusiven Vortragsprogramm bietet die Veranstaltung als besonderes Highlight noch einen Messebereich auf über 700 Quadratmeter Fläche. Hier finden Sie eine großen Anzahl an Informationsständen der wichtigsten Unternehmen der Papier, Druck und Veredelungsbranche. Sie können die Papiere, Veredelungen und Druckmuster mit eigenen Händen anfassen und mit den relevanten Ansprechpartnern in Kontakt kommen. Nutzen Sie die Möglichkeit sich Zentral einen schnellen Überblick über die Branche und deren Angebote zu machen.

www.creative-paper.de

17. Oktober 2024

Jazz & Design – Ausstellung auf NUEJAZZ 2024

Poster, Bilder und Geschichten … Und abermals wird ein Workshop bei der Projektwoche der Fakultät Design zu einer Ausstellung auf einem internationalen Festival, dem Jazz-Festival NUEJAZZ

NUEJAZZ ist unserer Fakultät verbunden … Schon durch seinen Namen, denn der stammt ursprünglich aus einem ersten Semester Verbale Kommunikation, aber auch durch Workshops und Ausstellungen. Und: Einer unserer Absolventen und Lehrbeauftragten, Philipp Dittmar, ist zuständig für das visuelle Erscheinungsbild. Andere dokumentieren Konzerte, Menschen und Musik mit Video und Fotografie.

Jazz kommunizieren

„Man kann nicht nicht kommunizieren“, so die Erkenntnis des Kommunikationswissenschaftlers Paul Watzlawick. Der Satz ist derart berühmt, dass er zu einer Redensart wurde. Aber was heißt das für den Jazz? Auch der Jazz kommuniziert. Und zwar immer. Ob er will oder nicht. Vor allem durch Musik. Aber ebenso durch seine Gestaltung. Design nimmt diese Kommunikation ernst. Alles andere unterläuft einem, wie ein Ausrutscher oder Tritt in einen Fettnapf.

Denn: Wie wird ein Publikum auf Konzerte aufmerksam? Wie sehen Plattencover aus? Wie viel Haltung steckt in Style und Attitüde, in Mode, Schriftarten und Bühnenbildern? Was zerstören dilettantische Fotografien, halbgare Videos oder eine schlechte Website? Welche Menschen fühlen sich angesprochen? Auch: welche Generation?

Gute Gestaltung half dem Jazz: von den Handzetteln aus New Orleans über legendäre Label wie Blue Note und ECM bis hin zu seiner Rolle in Anime und Computerspielen.

Diese Ausstellung greift das auf. Sie meint aber noch etwas anderes. Hier zeigen Poster und Plakate, Gefühle und Geschichten rund um den Jazz. Hier reagieren Design-Studierende auf seine Historie, Praxis und wiederkehrenden Themen, aber gleichfalls auf berühmte Vorläufer in Sachen Kunst und Gestaltung. Ob Jazz als Erlebnis, Weltmusik oder Sound der Freiheit, ob durch die Rolle der Frauen im Jazz oder bekannte Stücke …

Montag / 21. Oktober 2024 – 19:00 Jazz & Design – Vernissage – Freier Eintritt
Kulturwerkstatt Auf AEG – Foyer – Fürther Straße 244d 90429 Nürnberg

BTW unsere Ausstellung ist noch bis zum 20. November 2024 sehen.
Jeweils von 9:00 – 20.00 Uhr

Hier sehen wir Drucke, Illustrationen, Fotos und Grafiken, Experimente mit Formen und Schrift, Analoges und Digitales. … Arbeiten der Studierenden Ozan Biraker, Celina Erler, Lisa Memmler, Mai-Huong Nguyen, Arunthathi Panchalingam, Ana Scheele, Luise Sébök, Felix Sommerburger, Selina Ullmann und Carolin Wabra. – So zeigt die neue Ausgabe von NUEJAZZ die Ergebnisse eines Workshops mit Studierenden aus dem Sommer 2024, betreut von den Professoren Peter Krüll, Grafikdesign (em.), und Dr. Max Ackermann, Verbale Kommunikation/ Language in Media and Design.

Übrigens: Neben Ermäßigungen für Studierende bei den großen Konzerten von NUEJAZZ, gibt es auch ein gänzlich kostenfreies Programm in den kleineren Räumlichkeiten der Kulturwerkstatt Auf AEG.

Warum „Jazz & Design”?

Die Fakultät Design der OHM, der TH Nürnberg, hat so ihre eigene Tradition, was Jazz angeht. Seit Jahren forscht und lehrt sie in diesem Bereich. So hat sie in den vergangenen Jahren Konzertreihen und Projekte mit Plakaten unterstützt, sich mit einer Ausstellung am Jubiläum der renommierten Jazzabteilung der Musikhochschule Dresden beteiligt, sowie für den European Jazz Workshop gestaltet. Ein Absolvent gewann mit der Biografie eines Jazzmusikers, der zum Pop-Star wurde („Who’s the Scatman?”), den renommierten Max-und-Moritz-Preis für das „beste deutschsprachige Comic-Debüt” und den Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur.


Text: Max Ackermann
Bilder: NUEJAZZ, Philipp Dittmar, – Ozan Biraker, Mai-Huong Nguyen, Lisa Memmler und Luise Sébök

15. Oktober 2024

Designers’ Circle x Social Design Days x Zukunftsmusik

Am Dienstag, den 10. Oktober, trotz strömenden Regens, fand ein inspirierender Vortrag im Rahmen der Social Design Days von bayern design statt. Der DESIGN VEREIN lud zu einem Sondertermin des Designers’ Circles an den Kaufhof in der Nürnberger Innenstadt ein. Im Mittelpunkt stand der Gastvortrag des renommierten Social Designers Felix Egle, der spannende Einblicke in seine gestalterische Praxis gewährte.

Egle thematisierte die Rolle von Designer*innen an der Schnittstelle zwischen verschiedenen soziopolitischen Feldern und betonte, wie Design einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen leisten kann. Dabei erläuterte er, wie Social Design nicht nur ästhetische, sondern auch soziale, ökologische und politische Fragestellungen aufgreift, um positive Veränderungen zu bewirken.

Trotz des widrigen Wetters war die Veranstaltung gut besucht und das Interesse an der Diskussion über die Verantwortung von Designerinnen in der heutigen Zeit groß.

Eine Kooperation mit bayern design im Rahmen der Social Design Days Nürnberg und Teil des Programms von Zukunftsmusik – Transformation des Kaufhof-Areals mittels Kunst und Kultur, veranstaltet vom Projektbüro im Geschäftsbereich Kultur der Bürgermeisterin, gefördert durch den Freistaat Bayern im Bayerischen Städtebauförderprogramm.

Photos by: Leon Greiner, https://lerot.de/

10. Oktober 2024

Start des Masterprogramms „Design for Digital Futures“

Der englischsprachige Masterstudiengang „Design for Digital Futures“ ist pünktlich zum Wintersemester erfolgreich gestartet. Im Rahmen des Programms kommen internationale Studierende und Absolvent*innen der Fakultät Design zusammen, um gemeinsam mithilfe innovativer Technologien zukunftsrelevante Themen zu gestalten und zu erforschen.

Wir freuen uns auf visionäre Projekte, internationale Kooperationen sowie eine kreative und interdisziplinäre Lernatmosphäre. Das Programm bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre gestalterischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und aktiv an der Gestaltung unserer digitalen Zukunft mitzuwirken.

3. Oktober 2024

Social Design Days Nürnberg

Vom 7. bis 9. Oktober 2024 lädt bayern design zur zweiten Ausgabe der Social Design Days ein! Das Event fördert neue Ideen, die gesellschaftliche Herausforderungen durch Design lösen und soziale Teilhabe stärken.

In diesem Jahr steht alles unter dem Motto „better together“. Gerade in Zeiten wachsender Ungleichheit ist es entscheidend, wieder zusammenzufinden, Verständnis zu fördern und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Jahresthema 2024: better together

Wie können wir in Zukunft zusammenleben? In einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft ist es wichtiger denn je, demokratische Werte zu schützen und soziale Ungleichheiten zu bekämpfen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

________________________________________

Verpasse nicht die Chance, Teil dieses inspirierenden Events zu sein!

Jetzt Tickets buchen:

Workshop I Act now! https://www.eventbrite.de/e/act-now-tickets-1000648977027

Workshop II Yes Future! https://www.eventbrite.de/e/yes-future-tickets-1000657572737

Social Design Jam https://www.eventbrite.de/e/social-design-jam-tickets-1000648385257

Symposium https://www.eventbrite.de/e/social-design-days-symposium-tickets-959384192947

Mehr Infos und Programm:

www.socialdesigndays.de | www.bayern-design.de

#socialdesigndays #designconnects

30. September 2024

REBEL PRINTS — The Poster Rex Manifesto

Neues Buch von Prof. Markus Lange bei Slanted Publishers erschienen

REBEL PRINTS—The Poster Rex Manifesto

Lars Harmsen und Markus Lange, das visionäre Duo hinter Poster Rex, wissen um die Kraft der Zeichen. Ihre Plakate verbinden zeitgenössische Ästhetik mit unbequemen Bildern aus unserer turbulenten Zeit, oft in einem politischen und/oder gesellschaftskritischen Kontext. Poster Rex steht für Popkultur und die anhaltende Kraft von Kreativität und menschlicher Resilienz – der rebellische Geist von Poster Rex provoziert und weckt Hoffnung.

Davon zeugen nicht nur die im Siebdruckverfahren hergestellten Plakate, sondern auch die kraftvollen Aussagen von über 25 Designerinnen und Künstlern, mit denen sie vor Ort zusammengearbeitet und gedruckt haben, darunter namhafte Persönlichkeiten wie Peter Bankov (CZ), Edwin van Gelder (NL), Mirko Borsche (DE), Götz Grämlich (DE), Ariane Spanier (DE), Officina Arara (PT), Yetkin Başarır (TR) und viele mehr …

REBEL PRINTS-The Poster Rex Manifesto ist eine Auswahl von Siebdruckplakaten, die in den letzten 10 Jahren in Zusammenarbeit mit Poster Rex und Künstler*innen aus aller Welt entstanden sind.

Verlag: Slanted Publishers
Herausgeber, Design & Konzept: Lars Harmsen, Markus Lange
Veröffentlichung: September 2024
Format: 21 × 27 cm
Umfang: 288 Seiten
Sprache: Englisch  Druck: Vollfarbiger Offsetdruck mit fluoreszierender und silberner Sonderfarbe, Offizin Scheufele
Papier: Wechselnde Naturpapiere von Metapaper
Verarbeitung: Softcover mit Klappen, offene Fadenheftung
ISBN: 978-3-948440-80-0
Price: €42.– (DE)

https://www.slanted.de/product/rebel-prints-the-posterrex-manifesto

posterrex.com / @posterrex

#posterrex #rebelprints #manifesto #silkscreen #posters #posterart #posterdesign #politicalposters #design #typographyart #weloveprint #independentpublishing #publishing #editorial #printdesign #layout #editiorialdesign #designers #artists #graphicdesign #slanted #slantedpublishers #markuslange #larsharmsen

26. September 2024

Designers‘ Circle: Gastvorträge an der Fakukltät Design im Wintersemester 2024/25

Der DESIGNVEREIN ist das Netzwerk der ehemaligen Studierenden der Fakultät Design der TH Nürnberg. Seit 2009 kuratieren und organisieren die Verantwortlichen des DESIGNVEREINs ehrenamtlich den Designers‘ Circle – die Gastvortragsreihe an der Fakultät Design. Viermal pro Semester, immer an Dienstagen um 19:00 Uhr und an wechselnden Kreativorten in Nürnberg+.

Designers‘ Circle im Sommersemester 2024 mit Simon Wahlers im VILLIBALD. Foto: Giuseppe Troiano

Im Wintersemester 2024/25 an vier Orten: Zukunftsmusik, OM7, Casablanca Filmkunsttheater und im DESIGNVEREIN.

Die Termine in der Übersicht:
08.10.2024: Felix Egle: Social Design in der Praxis
26.11.2024: Alexander Mankovsky: Zeitgefühl und kulturelle Anker im Produktdesign
10.12.2024: Felix Maria Bühler: Screening und Filmgespräch zu: Bis hierhin und wie weiter?
14.01.2025: Nando Von Arb: Erzählen in Bildern – Graphic Novels und persönliche Geschichten

23. September 2024

Internationale Festivalerfolge 

Die Fakultät freut sich auf die internationale Premiere des Animationsfilms „SLIME ON!“. Der Film wird auf dem renommierten Flickers‘ Rhode Island International Film Festival (RIIFF) im Wettbewerb laufen. RIIFF gilt als eines der besten internationalen Filmfestivals und eines der Top 10 Kurzfilmfestivals in den Vereinigten Staaten. 

„SLIME ON!“ erzählt die bezaubernde Geschichte einer einsamen Schnecke, die auf der anderen Straßenseite eine andere Schnecke entdeckt und sich auf einen abenteuerlichen Weg voller Hindernisse begibt. Die Regie des Films führten Long Huy Dao, Sophie Litvinenko und Ana Scheele. Dieses kreative Projekt entstand im 4. Semester im Modul Film & Animation der Fakultät Design der OHM.

Neben „SLIME ON!“ wurden auch weitere Projekte der Fakultät Design als Semi-Finalists beim RIIFF gewürdigt. Dazu gehören der Dokumentarfilm „HABIBI“ sowie die Animationsfilme „HOW TO MAKE A LEMONCAKE“ und „A PAIR OF SOCKS“.

Der Dokumentarfilm „HABIBI“, welcher im 2. Semester entstand, feierte bereits seine internationale Premiere auf dem Short Shorts Film Festival & Asia. Der Film erzählt die bewegende Geschichte von Faysal, der im Alter von fünf Jahren an Kinderlähmung erkrankte und trotz körperlicher Einschränkungen 2020 beschloss, eine Ausbildung zum Bademeister zu machen. Für Faysal ist Schwimmen sein Leben: „Ich habe so große Freundschaft mit dem Wasser.“

Das Musikvideo „SWEET DREAMS“ erhielt bei den California Music Video Awards den Spotlight Award und war zudem in den Kategorien „Best Student Production“ und „Best Set Design“ nominiert. Gemeinsam mit dem Musikvideo „SUGAR RUSH“ erreichte es das Finale des London Music Video Festivals.

Derzeit finden die Dreh- und Animationsarbeiten für neue Projekte der Studierenden der Fakultät Design statt, die bereits gespannt erwartet werden.

30. Juli 2024

Munich Print Festival 2024

Am 17. Juli 2024 fand das erste Munich Print Festival in München statt. Studierende des Grafikdesigns unter der Leitung von Prof. Markus Lange hatten die einzigartige Gelegenheit, ihre Arbeiten neben etablierten Druckereien, renommierten Papierherstellern, Experten für Druckveredelung und angesehenen Verlagen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und die Fakultät vorzustellen.
Das Festival bot nicht nur faszinierende Einblicke in die Welt des Papiers, des Drucks und der Druckveredelung, sondern auch spannende Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden, zu drucken und wertvolle Netzwerke zu knüpfen.

@riso_deutschland
@drucken3000
@thehappyclub.de
@herrundfraurio
@la_martiennerie
@svenquassmuenchen
@simonmarchner
#BCcards
@werkstatthoeflich
@cs_manufaktur
@druckerei.vogl
@dergilch
@druckerei.vogl
@100for10
#MxMDigitalService
@p5_muenchen
@ohm_thnuernberg

23. Juli 2024

REBEL PRINTS — The Poster Rex Manifesto

26. Juli — 22. September 2024
NEUES MUSEUM NÜRNBERG
KUNST UND DESIGN
Luitpoldstrasse 5
90402 Nürnberg

Poster Rex wurde 2014 von Markus Lange und Lars Harmsen nach einem Siebdruck-Workshop in Kuba gegründet. In den folgenden Jahren führten die beiden Gestalter zahlreiche Druck-Sessions und Workshops auf der ganzen Welt durch und luden dazu lokale Künstler:innen ein, experimentelle Poster zu gestalten. Bei jeweils festgelegten Themen aus Politik, Zeitgeschehen und Sozialem ging es vor allem um eins: Haltung! Entstanden ist ein eindrucksvolles Zeugnis für die anhaltende Kraft von Kreativität und der zutiefst menschlichen Fähigkeit zur Hoffnung, oftmals verbunden mit dem Aufruf, konkrete Maßnahmen zu ergreifen und zu handeln. 

Mittlerweile umfasst die Poster-Sammlung über 3.000 Unikate. Alle Plakate sind von Hand im Siebdruckverfahren gedruckt. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von rund 100 Exemplaren, die von Lange/Harmsen ausgewählt wurden. 

Eine Kooperation des Neuen Museums mit Poster Rex und bayern design
Medienpartner: Slanted Publishers

@posterrex
@slanted_publishers
@neues_museum_nuernberg
@bayerndesignconnects



#poster #printmaking #screenprint #siebdruck #printisnotdead #experimentalprint #design #graphicdesign #museum #exhibition #workshop #printworkshop #nuremberg #nürnberg #neuesmuseumnürnberg 

8. Juli 2024