Neues Logo der Stadt Weißenburg aus unserer Fakultät

Christiane Krug entwarf ein neues Logo für mehr als 18.000 Menschen: für Weißenburg. So beeinflusst sie Identität und Erscheinungsbild einer Kommune.
Gewonnen – auch den ersten Job nach dem Bachelor
Gerade erst hat sie ihren Bachelor gemacht. Und jetzt kann sie mit dem Logo, das sie während ihres Studiums entwickelt und mit dem sie eine Auswahl gewonnen hat, das Image einer Stadt verändern. So findet ein Projekt, das bereits im Sommersemester 2017 begann, seinen guten Abschluss – und markiert zugleich einen neuen Anfang.
21. November 2019

Frische Preise – und gleich zwei für Absolventen der Fakultät Design

Anlässlich der Akademischen Jahrfeier der Technischen Hochschule Nürnberg wurden auch 2019 wieder Preise verliehen. Absolventen der Fakultät Design erhielten gleich zwei. – Die DATEV ehrte … Lena Lucia Kühnlein und Jakob Trost und ihre Arbeiten: ein Projekt zu Formen alltäglicher Diskriminierung von Frauen und eine neue Form von Interaktion in Automobilen.

9. November 2019

ohmrolle 2019 fall collection

Von Maibaum-Dieben bis hin zu intergalaktischen Welten: Die „ohmrolle fall collection 2019“ bietet den Zuschauerinnen und Zuschauern ein besonderes Kinoerlebnis.

Am Donnerstag, 14. November 2019 ist es wieder soweit, die Filmstudierenden aus allen Semestern präsentieren ab 19.00 Uhr ihre Werke aus dem Studienfach Film & Animation im Multiplexkino Cinecittá in Nürnberg. Auf dem Programm stehen real gedrehte und animierte Produktionen, die zum Lachen oder Nachdenken anregen.

4. November 2019

Fotos ausstellen. ohmformat – geht in die neunte Runde

 

Am 7. November 2019 schon … ab 19:00 Uhr. – Dann zeigen Design-Studierende auf der Foto-Ausstellung ohmformat, wie sie an Themen herangehen – und selbst für das Bilder finden, für das nicht so einfach Bilder zu finden sind. Die Ausstellung ist noch bis zum 27. November 2019 geöffnet.

30. Oktober 2019

KICKoffDAYS 2019 – Ein Blick zurück voraus

Workshop „Folien- und Materialexperimente“ mit der Firma KURZ (Foto: Christine Albert)

Wie oft muss etwas stattfinden, um einem wie eine Tradition vorzukommen? Die KICKoffDAYS sind jedenfalls schon so etwas:

Gut eingeführt. Nützlich. Offenbar inspirierend …

Kaum zurück an der Fakultät und dann schon … „Kick-off“? – Aus dem Sport, schweizerisch: „Anstoß beim Fußball“ – oder international „… im American Football oder Rugby“. Unter anderem auch aus dem Jargon der Wirtschaft, als „Auftaktveranstaltung für ein neues Projekt oder ein großes Vorhaben“. Und genau das ist es. Das beschreibt sie, die KICKoffDAYS.

Gleich ein paar Tage lang, schon vor Beginn der Vorlesungen und Seminare, immer zum Start jedes Wintersemesters gibt es an unserer Fakultät eine ganze Reihe an Events, an Vorträgen, Workshops, Exkursionen und Briefings … zum Schwung holen oder Anlauf nehmen für den Rest des Studiums oder das Leben als Designer.

Das Spiel beginnen …  mit Großprojekten, Businesstipps oder Trips ins Digitale, mit Experimenten, dem Selbermachen oder überraschenden Begegnungen mit Weltmarktführern … mit Kontakten, geballtem Wissen, Außeneinflüssen und vielen Einblicken …

15. Oktober 2019

Wie druckt man ein Märchen in 3D? – oder: Wenn aus Daten Formen werden

 

Haben Daten eine „Gestalt“?

… und kann man die ausdrucken? – Was geschieht, wenn Informationen Form annehmen? Und was sagt ein Objekt über Listen, Zahlen, Texte … über jede Art Daten-Material?

Solche Fragen haben sich noch nicht allzu viele Menschen gestellt. Jetzt untersucht das eine Kooperation des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik I der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit der Fakultät Design der TH Nürnberg.

Eine Pressekonferenz zur Langen Nacht der Wissenschaften 2019 präsentierte auch Yves Ebnöther … das Modul CGO … und einen echten Grenzgang zwischen Informatik und Design

 

15. Oktober 2019

Rock im Park 2019 – Monster-Mango-Müllberge

Was für ein Monster-Event … und Fotografen aus der Fakultät Design waren dabei

Gluthitze. Schweißperlen. Staubige Luft. – Vor einer Toilette: Circa 200 Menschen stehen Schlange. Ich stehe daneben und direkt vor mir ein maskierter junger Mann, mit Henkersmütze. Unweigerlich denke ich an ein Mittelalter-Event. Aber ich bin woanders: bei Rock im Park, einem Musikfestival der Superlative.

9. Oktober 2019

Semesterschau – im Sommersemester 2019

Glückskekse. Scrabble. Obstschalen und Pixelgames … Was sollten sie gemeinsam haben?

Ganz einfach: Sie alle sind Exponate der aktuellen Semesterschau  – und zeigen ganz gut, wodurch sich Fakultät und Studierende auszeichnen: durch ihre Vielfalt.

Bei der Semesterschau, die nun wieder in unsere Ausstellungsräume eingezogen ist, wird ein bunter Mix gezeigt … all die Projekte aus den Modulen Modul Typografie, Illustration, CGO (Computer Generated Object Design – umgangssprachlich: Produktdesign) und Interaktion, die in diesem kurzen Sommersemester entstanden sind.

10. Juli 2019

„fluid“ – Absolventenausstellung im Sommersemester 2019

 

„fluid“ – Werkschau
Vernissage am 19. Juli 2019, ab 19 Uhr

translating procedural beauty – von Felicia Fuchs

 

… „fluid“? Unter diesem Motto präsentieren sich die Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2019.

„fluid?“ – Wie bitte? – … flüssig sein, flüssig werden, fließen und flüssig bleiben … Oder: Die Vielfalt von Formen und ihre Übergänge. … Aber auch: Erstarrtes verflüssigen!

Zu sehen gibt es u.a. Apps und Virtuelles, Fotos und Filme, Illustrationen und Comics, Texte, Magazin- und Buchgestaltung, Werbung, Corporate Design und Visualisierungen, Objekte, Produkte und Konzepte …  alle Arten von Abschlussarbeiten.

9. Juli 2019