Designers’ Night – Exhibition 14.–17. Juli 2021

Keine Party aber dafür vier Tage Kunst und Design mit entspannter Hintergrundmusik. Zur diesjährigen Designers’ Night Exhibition stellen die Studierenden der Fakultät Design ihre Hochschul- und Eigenarbeiten wieder aus. Unter dem Motto „FROM SCRATCH“ wird zwischen Baugerüsten und Warnwesten der Prozess einer kreativen Arbeit von der ersten Idee bis hin zum fertigen Werk gezeigt.

Nach der Corona-bedingten Pause im letzten Jahr ist es den Studierenden kurzfristig doch möglich, ihre bekannte Vernissage zu veranstalten, wenn auch im ungewohnten Format: Diesmal gibt es keine Nacht mit anschließender Party, sondern eine Designers’ Night – Exhibition. Vom 14.–17. Juli 2021 laden die Studierenden der Fakultät Design unter der Leitung von Prof. Christine Albert zur 14. Ausgabe der Designers‘ Night in Form einer viertägigen Ausstellung ein, bei der die kreativen Arbeiten aller Semester und elf Module, die im vergangenen Jahr sowohl privat, als auch durch die Hochschule entstanden sind, betrachtet werden können. Unter Anderem werden Fotografien, Illustrationen und Grafiken, sowie Modelle und Filme gezeigt.

Mit dem diesjährigen Motto „FROM SCRATCH“, also „von Grund auf“, wollen die Studierenden darauf eingehen, dass eine kreative Arbeit viel mehr als das Endprodukt ist, das letztendlich gesehen wird. Dabei sollen sowohl der Mut zum unperfekten ersten Schritt einer jeden Idee, als auch das Rohe und Grundlegende zelebriert werden. Den Ausstellenden soll der Raum gegeben werden, aus gewohnten Rastern auszubrechen und sich das Neue, das dabei entsteht, zu Nutze zu machen. Deshalb stehen nicht nur fertige Arbeiten im Fokus, sondern es können auch verworfene Ideen gezeigt werden, um den Arbeitsprozess zu verdeutlichen.

Die Studierenden des Moduls Raum-und Eventdesign haben, ähnlich wie auf einer Baustelle, auf der das Gerüst und die Materialien die Stütze für das fertige Bauwerk sind, die Gestaltung der Ausstellungsräume an diese Atmosphäre angelehnt.

Wie alle Jahre wird die eindrucksvollste Arbeit wieder vom DesignVerein, dem Alumni Netzwerk der Fakultät Design, mit dem Design Award ausgezeichnet.

Die Ausstellung findet vom 14.–17. Juli 2021 in den Ausstellungsräumen der Fakultät Design der TH Nürnberg in der Wassertorstraße 10 statt. Geöffnet ist wochentags von 11:00–19:00 Uhr und samstags von 11:00–15:00 Uhr. Es wird natürlich auf ein nachsichtiges Miteinander geachtet und gebeten.

9. Juli 2021

Design Topics – Digitale Ausstellung der Semesterprojekte aus dem Sommer 2021

Entwurf: Maite Oswald

Auch dieses Semester können wir uns leider nicht persönlich treffen zu den „Design Topics“, der traditionellen Ausstellung der Arbeiten aus dem letzten Semester.

Aber eine Ausstellung gibt es trotzdem: digital auf unserem d-server.de, der zu diesem Anlass gleich noch ein komplett neues Design bekommt. Und die Eröffnung feiern wir auch: Am Donnerstag, 08. Juli 2021 um 19.00 Uhr auf Zoom und Wonder.me. Alles digital, aber das sind wir ja gewohnt. Und vielleicht ist es das letzte Mal? – Also:


Zu sehen und zu erleben sind Semesterprojekte aus allen Modulen und allen Semestergruppen des Sommers 2021!

5. Juli 2021

Shifting Realities – das Designbüro Schroeder Rauch beim Designers’ Circle

Mira Schroeder, Nicolas Rauch

Nicolas Rauch und Mira Schroeder

Design schafft Räume: Digitale und reale. – Pop-Up Stores, Contemporary Spaces, Booth stands, Museumsflächen, Austellungsräume oder Eventspaces … Raum- und Eventdesign hat viele Spielwiesen.

Doch wie bringt man gutes Design in den Raum? Wie interagieren Besucher*innen mit Exponaten? Was sind die Zutaten für ein gelungenes Raumkonzept? Wie kann man das zeitliche Geschehen einer Ausstellung beeinflussen? Und was unterscheidet den realen vom virtuellen Raum?

In ihrem Vortrag Shifting Realities im Rahmen des Designers´ Circle sprachen Mira Schroeder und Nicolas Rauch über ihre Erfahrungen bei der Konzeption und Realisierung von klassischen und virtuellen Raumkonzepten. Letztere stehen nicht zuletzt durch die Corona-Krise im Fokus von Raum- und Eventdesignern.

16. Mai 2021

Eine wichtige Interessenvertretung – Die Fakutät Design als Mitglied beim D*BY

Was ist Design? Was kann Design leisten? Was braucht eine gute Ausbildung? Welche Entwicklungen werden schon bald relevant?

Was oft gar nicht so auffällt, aber weitreichende Folgen hat, für alle Studierenden, alle Lehrenden, für Fakultäten und Hochschulen und letztlich für Wirtschaft und Gesellschaft:

Was weiß die Politik, was wissen Unternehmen von Design und Designausbildung, von Forschung und Lehre in diesem Bereich? Und welche Entscheidungen werden auf der Basis dieses Wissens getroffen?

9. Mai 2021

„Geheimtipp“ – Digital Production stellt unsere Ausbildung vor

An vielen Orten kann man studieren, was einen interessiert. Aber jede Hochschule, jede Fakultät hat ihren ganz eigenen Charakter und bietet eigene Möglichkeiten. – Mit einem neuen Heft zum Thema Ausbildung für Medien und Film gibt das Profi-Magazin Digital Production Auskunft über die besten Angebote im deutschsprachigen Raum, so auch über Design in Nürnberg, speziell: das Modul Film & Animation.

Insgesamt 18 Universitäten, Film- und Fachhochschulen, Akademien und Privatschulen werden im Einzelnen vorgestellt – und zusätzlich noch besonders interessante, ja wegweisende Projekte, etwa das ohmrental-System (Ohm.Rent) unserer Fakultät.

9. Mai 2021

Designers‘ Circle: SHIFTING REALITIES mit Schroeder Rauch am 11. Mai 2021

Zum nächsten Designers’ Circle am 11. Mai 2021 um 19:00 Uhr begrüßen wir Mira Schroeder und Nicolas Rauch von Schroeder Rauch.

Schroeder Rauch ist ein Büro für Ausstellungsarchitektur, Ausstellungsdesign und die Gestaltung von musealen Räumen. Sie entwickeln interdisziplinäre Gestaltungskonzepte für den öffentlichen Raum, für Ausstellungen und Inszenierungen. Dabei agieren sie in einem hybriden Feld aus Architektur, Design und Szenografie und untersuchen die narrativen und gestalterischen Potentiale im analogen und digitalen Raum.

In ihrem Vortrag SHIFTING REALITIES diskutieren Mira Schröder und Nicolas Rauch das Wechselspiel zwischen analogem und digitalem Raum.

Der Vortrag findet digital statt, wie könnte es anders sein … Veranstaltungslink: https://th-nuernberg.zoom.us/j/98444626436

6. Mai 2021

Goodbye, Frau Oberneder! 😭

Nach 40 Jahren (!) an der Technischen Hochschule Nürnberg geht unsere Sekretariats-Superheldin Frau Oberneder nun in ihren wohlverdienten Ruhestand.

Dafür gibt’s bei uns zum Abschied nicht nur Blumen, sondern ein ausgewachsenes Musikvideo! Getextet, gesungen, gedreht und produziert von unseren kreativen Mitarbeiter*innen.

Hier ehrt einfach alles Frau Oberneder: inklusive tanzbarer Neuer-Deutsche-Welle-Vibes und einem „Ciao Bella!“-Refrain. Aber es gibt auch einen Gang durch die gesamte Fakultät und ihre Arbeitsstätten, Räume und Labore und handverlesene Insider-Gags („Inspektorin Ananas“ oder „Pineapple Companions Goodbye“ …). Schließlich noch einen Hinweis auf D-TeaV, das in Corona-Zeiten ins Leben gerufene Infotainment, Spaß- und Gewinnspiel-Format …

Wir nehmen Abschied. Denn: „Wir vermissen dich/ und wissen nich,/ wann wir uns wieder sehen!“ – Aber das Ende des Videos deutet es ja schon an: Es gibt bereits eine Nachfolgerin, die sich hier hoffentlich und bald ebenso wohlfühlen wird wie ihre Vorgängerin. So heißt es wohl: Goodbye, Frau Oberneder! – Welcome, Frau Fuchs!

Video: Die Mitarbeiter*innen der Fakultät Design

29. März 2021

„Innovationskünstlerin“? – Absolventin visualisiert unsichtbare Schadstoffe

Shila Rastizadeh – Foto: Joseph Lanzinger

Shila Rastizadeh hat bei uns mit einem Virtual Reality-Thema abgeschlossen. Doch sie befasst sich noch weiter mit diesem Design-Bereich und arbeitet inzwischen als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Nuremberg Campus of Technology (NCT). Diese interdisziplinäre Einrichtung „erforscht sozio-technologische Systeme für die nachhaltige Gestaltung urbaner Lebens- und Arbeitsräume“.

Nun wurde unsere Absolventin von der Metropolregion Nürnberg als „Innovationskünstlerin“ ausgezeichnet.

 

24. März 2021