Am Freitag Abend fand zum ersten Mal der »Designers’ Slam« statt. Ein gelungener Rückblick und Abschluß der Kick Off Days 2017 mit tollen Arbeiten, Impulsvorträgen und interessanten Gesprächen. Veranstaltet von der Fakultät Design und dem Design Verein.
Nika Bondarenkos Fotos auf Kunstnuernberg.de
Nika Bondarenkos Fotos sind mit begleitenden Texten auf Kunstnuernberg.de zu sehen: »Mit ihren wunderbaren Fotografien zeigt Nika uns ein Stück Kasachstan und einen Einblick in ihr Können. Nika Bodarenko ist unser Featured Artist Numero 40.«
Semesterstart und Kick Off Days 2017
Willkommen zum Wintersemester! Wir starten am Mittwoch, den 04. Oktober mit der Begrüßung aller Design-Studierenden (WD.001) und vielen weiteren Veranstaltungen.
Am folgenden Donnerstag und Freitag, 05. und 6. Oktober, finden erstmalig die Kick-Off Days statt. Es erwarten Sie eine Reihe wohlselektierter Vorträge, Workshops und Veranstaltungen mit fächerübergreifenden Themen – offen für alle.
Hier finden Sie alle Termine. Die Informationen werden noch erweitert:
Thomas Michalczyk gewinnt International Fine Art Photography Student Competition
Thomas Michalczyk gewinnt mit der Fotografie »Ren Reaches Into the Box« in der International Fine Art Photography Student Competition des Paris College of Art im Sommersemester 2017.
Der Award ist dotiert mit einem Master Stipendium am Paris College of Art im Fach Fotografie im Wert von 7000,- Euro.
Lea Schwarz gewinnt Goldmedaille der Jugendfoto-Meisterschaft des DVF
Unsere Studentin Lea Schwarz gewann die Goldmedaille der Offene Deutsche Jugend-Fotomeisterschaft 2017 des Deutschen Verbandes für Fotografie. Mit Ihrer Bilderserie „(Un)ausgesprochen“ belegte Sie in der Altersklasse von 17-20 Jahren den ersten Platz.
Nach Nadine Hackemers Nominierung für den Sony World Photograph Award eine weitere Auszeichnung für das Modul Fotografie. Herzlichen Glückwunsch!
23,4° Werkschau – Bachelor Design, Fr. 21. Juli, 19.00 Uhr
Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Design präsentieren ihre Abschlussarbeiten: Große Vernissage am 21. Juli 2017
„23,4°“? Das steht für die Sommersonnenwende und hier sinnbildlich für einen Neuanfang und die Verwandlung von Design-Studierenden in Designerinnen und Designer. Unter diesem Motto laden die rund 40 Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Design zur Vernissage, am Freitag, den 21. Juli, ab 19 Uhr. – Die Ausstellung zeigt Filme, Videos, Apps, Games und Virtuelles, Illustrationen, Fotos, Bücher, Comics und Objekte. Ein Besuch bietet die Chance, ins Gespräch zu kommen mit Studierenden und Lehrenden. Und zugleich erlebt man die Möglichkeiten aktuellen Designs.
Die Werkschau bietet auch dieses Semester wieder ein breites Spektrum an Abschlussarbeiten. Zu sehen sind Kombinationen aus allen Modulen der Fakultät Design, aus Cast (Audiovisuelle Kommunikation im Internet), CGI (Computer Generated Imaging), CGO (Computer Generated Object Design/ Virtuelles Produktdesign), Film & Animation, Fotografie, Illustration, Interaktionsdesign, Grafik Design, Raum- und Eventdesign, Typografie und Verbale Kommunikation.
Mehr auf ss17.ohmschau.de
Vernissage: Freitag, 21. Juli 2017, ab 19 Uhr, in der Fakultät Design der TH Nürnberg in der Wassertorstraße 10 – Eintritt frei
After-Show-Party: Freitag, 21. Juli 2017, ab 23 bis 5 Uhr, im Club Stereo in der Klaragasse 8 – Eintritt 4 Euro
Ausstellung: Samstag, 22. Juli 2017, von 10 bis 13 Uhr, Montag, 24. Juli 2017, von 10 bis 18 Uhr, Dienstag, 25. Juli 2017, von 10 bis 18 Uhr
Toller Erfolg – Georg Uebler gewinnt International CGI Award
…und wieder machen Studierende unserer Fakultät auf sich aufmerksam:
Der begehrte International CGI Award geht an Georg Uebler –
Herzlichen Glückwunsch für diese große Auszeichnung seiner Arbeit!

Was mag sich hier ereignet haben? – Die CGI-Arbeit von Georg Uebler mit dem Titel »Missing« ist hintergründig und lässt dem Betrachter viel Raum zur eigenen Bildinterpretation.
Damit gewinnt erneut ein Studierender der Fakultät Design beim International CGI Congress in Hamburg den begehrten CGI Award in der Studentenkategorie. Georg Uebler aus dem vierten Semester setzte sich mit seinem Bild „Missing“ gegen zahlreiche internationale Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch.
Ein düsterer, verlassener Ort, eine Telefonzelle mit ausgehängtem Hörer und ein Teddybär, der im Regen liegt – ein ungewöhnlicher Vorfall muss sich hier ereignet haben. Das Bild von Georg Uebler lässt den Betrachter mit vielen offenen Fragen zurück, gleichzeitig hat er einen großen Interpretationsspielraum, was sich hier im Detail abgespielt haben mag. Die Szene ist vollständig 3D generiert. Das Shading, die Simulation der Oberflächeneigenschaften, und die Texturierung für eine realitätsnahe Widergabe sind dabei die zeitaufwendigsten Prozesse. „Es fühlt sich wirklich gut an, wenn nach vielen Stunden Arbeit und Problembewältigung, schließlich auch noch die entsprechende Anerkennung folgt. Es lohnt sich, sich Erfolg oder Misserfolg zu stellen – man gewinnt dabei immer.“
Als Sieger ist Georg Uebler auch im Katalog der „200 Best Digital Artists 2017/2018“ vertreten. Der International CGI Award umfasst den Professional Award und den Student Award. Sechs Jury-Mitglieder aus den Bereichen Design und Fotografie küren die Gewinner.
Die Fakultät gratuliert Georg Uebler zu diesem tollen Erfolg!
Do., 6. Juli, 18.30 Uhr: Type2, Illustrations- und CGO-Ausstellung
[metaslider id=1375]
Hier werden echte »Typen« portraitiert und ausgestellt … Auch in diesem Semester haben sich die Typografie-Studierenden der Fakultät Design wieder intensiv mit verschiedenen Schriften auseinandergesetzt. Die Type2 verbindet Aussehen und Charakter in lebendigen Schriftportraits. Typografie zum Erleben, Betrachten, Genießen, Bewundern… und Lesen.
Parallel dazu gibt es viele Bilder zu sehen… Die Illustrationsstudierenden aus dem zweiten, dritten und sechsten Semester zeigen ihre Arbeiten – vom Platten-Cover, über Editorial-Illustrationen bis hin zu freien Projekten.
Außerdem sind zum ersten Mal Ergebnisse aus dem neuen Modul Computer Generated Object Design zu sehen: Das Semesterprojekt aus dem 2. Semester “a flimsy seat” (sinng. ein windiger, wackeliger Sitz) beschäftigt sich mit der scheinbar paradoxen Aufgabenstellung, aus einem dünnen, biegbaren Material eine stabile, einladende Sitzgelegenheit zu konstruieren. Auf der Suche nach Stabilität und Flexibilität sind zehn Objekte entstanden, die einen jeweils ganz eigenen Zugang zum Thema “Sitzen” präsentieren.
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns auf viele Besucher!
Designfakultät der TH Nürnberg | Wassertorstr. 10 | Eröffnung Donnerstag, 06. Juli, 18:30 Uhr | freier Eintritt | Ausstellung 06. – 12. Juli 2017
ohmformat | Fotografie-Ausstellung 8.-29. Juni
Fotografisches Design in purer, unbearbeiteter Form bis hin zu digitaler Bildmontage – die spannende Ausstellungsreihe ohmformat der TH Nürnberg stellt am 8. Juni 2017 das Modul Fotografie in seiner ganzen Vielfalt vor. Mit rund 100 Exponaten von circa 70 Studierenden werden erstmals Werke aus allen sechs Semestern zu sehen sein. Ein Highlight der Ausstellung ist der Wettbewerbsbeitrag von Nadine Hackemer, die es mit ihrem Foto beim Sony World Photography Award in der Kategorie Student Focus auf die shortlist der zehn besten der Welt schaffte. Die Vernissage findet um 19 Uhr in der Fakultät Design, in der Wassertorstraße 10, statt.
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns auf viele Besucher.
Designfakultät der TH Nürnberg | Wassertorstr. 10 | Eröffnung am 8. Juni ab 19:00 Uhr | freier Eintritt | Ausstellung 9.– 29. Juni
Designers’ Night 10: Ohminöse Idylle
Schleier flatterten in der warmen Frühlingsnacht, Palmen warfen Schatten an weiße Wände, angeregtes Geplauder hallte durch die Säle. Wir luden euch ein und ihr kamt und stauntet – und wir ebenso. Zum zehnten Jubiläum der Designers‘ Night haben wir unsere Fakultät gemeinsam wirklich in eine wunderbare Oase des Schleierhaften verwandelt.
Die eigentlich Stars des Abends: Die vielfältigen Exponate unserer Studierenden. Besonders beeindruckt haben die Skizzenbücher von Sophie Wetterich aus dem 1. Semester und das Kochbuch-Projekt „Recipes Welcome“ von Katharina Pflug in Zusammenarbeit mit Geflüchteten. So wurden diese beiden Abgaben auch mit dem Design-Award des DesignVereins geehrt.
So schnell, wie der Zauber unserer Oase erschienen ist, so schnell war er auch am nächsten Morgen wieder verschwunden. Wer genau sucht, findet heute vielleicht noch die ein oder andere exotische Pflanze in unseren Fluren. Doch die Ohminöse Idylle ist weg und wird nicht wiederkehren. Dafür könnt ihr das tun – nächstes Jahr, zur DN11, unter einem anderen Motto. Doch wir sind uns sicher: Auch diese Nacht wird für uns alle wieder unvergesslich werden.