KICKoffDAYS 2019 – Ein Blick zurück voraus

Workshop „Folien- und Materialexperimente“ mit der Firma KURZ (Foto: Christine Albert)

Wie oft muss etwas stattfinden, um einem wie eine Tradition vorzukommen? Die KICKoffDAYS sind jedenfalls schon so etwas:

Gut eingeführt. Nützlich. Offenbar inspirierend …

Kaum zurück an der Fakultät und dann schon … „Kick-off“? – Aus dem Sport, schweizerisch: „Anstoß beim Fußball“ – oder international „… im American Football oder Rugby“. Unter anderem auch aus dem Jargon der Wirtschaft, als „Auftaktveranstaltung für ein neues Projekt oder ein großes Vorhaben“. Und genau das ist es. Das beschreibt sie, die KICKoffDAYS.

Gleich ein paar Tage lang, schon vor Beginn der Vorlesungen und Seminare, immer zum Start jedes Wintersemesters gibt es an unserer Fakultät eine ganze Reihe an Events, an Vorträgen, Workshops, Exkursionen und Briefings … zum Schwung holen oder Anlauf nehmen für den Rest des Studiums oder das Leben als Designer.

Das Spiel beginnen …  mit Großprojekten, Businesstipps oder Trips ins Digitale, mit Experimenten, dem Selbermachen oder überraschenden Begegnungen mit Weltmarktführern … mit Kontakten, geballtem Wissen, Außeneinflüssen und vielen Einblicken …

15. Oktober 2019

Wie druckt man ein Märchen in 3D? – oder: Wenn aus Daten Formen werden

 

Haben Daten eine „Gestalt“?

… und kann man die ausdrucken? – Was geschieht, wenn Informationen Form annehmen? Und was sagt ein Objekt über Listen, Zahlen, Texte … über jede Art Daten-Material?

Solche Fragen haben sich noch nicht allzu viele Menschen gestellt. Jetzt untersucht das eine Kooperation des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik I der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit der Fakultät Design der TH Nürnberg.

Eine Pressekonferenz zur Langen Nacht der Wissenschaften 2019 präsentierte auch Yves Ebnöther … das Modul CGO … und einen echten Grenzgang zwischen Informatik und Design

 

15. Oktober 2019

Rock im Park 2019 – Monster-Mango-Müllberge

Was für ein Monster-Event … und Fotografen aus der Fakultät Design waren dabei

Gluthitze. Schweißperlen. Staubige Luft. – Vor einer Toilette: Circa 200 Menschen stehen Schlange. Ich stehe daneben und direkt vor mir ein maskierter junger Mann, mit Henkersmütze. Unweigerlich denke ich an ein Mittelalter-Event. Aber ich bin woanders: bei Rock im Park, einem Musikfestival der Superlative.

9. Oktober 2019

Semesterschau – im Sommersemester 2019

Glückskekse. Scrabble. Obstschalen und Pixelgames … Was sollten sie gemeinsam haben?

Ganz einfach: Sie alle sind Exponate der aktuellen Semesterschau  – und zeigen ganz gut, wodurch sich Fakultät und Studierende auszeichnen: durch ihre Vielfalt.

Bei der Semesterschau, die nun wieder in unsere Ausstellungsräume eingezogen ist, wird ein bunter Mix gezeigt … all die Projekte aus den Modulen Modul Typografie, Illustration, CGO (Computer Generated Object Design – umgangssprachlich: Produktdesign) und Interaktion, die in diesem kurzen Sommersemester entstanden sind.

10. Juli 2019

„fluid“ – Absolventenausstellung im Sommersemester 2019

 

„fluid“ – Werkschau
Vernissage am 19. Juli 2019, ab 19 Uhr

translating procedural beauty – von Felicia Fuchs

 

… „fluid“? Unter diesem Motto präsentieren sich die Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2019.

„fluid?“ – Wie bitte? – … flüssig sein, flüssig werden, fließen und flüssig bleiben … Oder: Die Vielfalt von Formen und ihre Übergänge. … Aber auch: Erstarrtes verflüssigen!

Zu sehen gibt es u.a. Apps und Virtuelles, Fotos und Filme, Illustrationen und Comics, Texte, Magazin- und Buchgestaltung, Werbung, Corporate Design und Visualisierungen, Objekte, Produkte und Konzepte …  alle Arten von Abschlussarbeiten.

9. Juli 2019

Sulamith Gutwein gewinnt beim Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks

Plakat von Sulamith Gutwein

Zum Wintersemester 2018/2019 lobte das Deutsche Studentenwerk zum 33. Mal seinen Plakatwettbewerb aus. Das Thema lautet dieses Mal: „#nextgeneration: Studium der Zukunft“.

Mit dem dritten Platz und 1.000 Euro Preisgeld wurde der Plakatentwurf von unserer Studentin Sulamith Gutwein ausgezeichnet. Verliehen wurden die Preise am 24. Juni im Museum für Kommunikation Berlin vor rund 160 Gästen.

3. Juli 2019

Yuko Shimizu – Multi-award winning Illustrator at the TH Nürnberg

© Yuko Shimizu

Yuko Shimizu, a multi-award winning, New York based Illustrator and Globetrotter stops off at the TH Nürnberg to teach a five day workshop.

It’s hot outside. There’s no wind blowing and it is extremely hard to focuse today. But when Yuko Shimizu talks to the students in her Illustration Masterclass at the Design Department of TH Nürnberg (Nuremberg Institute of Technology) in June 2019 , everyone listens very carefully – to each and every word. Yuko Shimizu is a world famous artist with plenty of experience. She is originally from Japan but works and lives in New York. She teaches at the School of Visual Arts in New York and has a very long client list, as well as several awards in her baggage (read at the end of the page).

She has an important message for her students today: “Everyone should do small exercises first”, she says. “The larger works will follow later.” The students are eager to show her how talented they already are and grumble. „Which is a good thing but everything needs time to grow.“

Later that day I had the opportunity to interview Yuko and she told me a lot … about her philosophy, a very important aspect of her illustration career besides of skill and personal style. We will also hear about the person Yuko, her interests and what inspires her to do her unique illustrations.

Read the full interview here:

1. Juli 2019

Semesterschau Sommersemester 2019

Kreativ, überraschend, interessant, unterhaltsam: Jedes Semester entwickeln unsere Studierenden eine Vielzahl von sehr unterschiedlichen Design-Arbeiten. Die wollen wir Ihnen zeigen! In der Semesterschau:

Zu sehen sind Schriftportraits aus dem Modul Typografie, Drawings aus Illustration, Objekte aus CGO und Digitale Medien aus Interaktionsdesign. Das Gestaltungs-Spektrum ist also wie gewohnt hoch!

Plakatentwurf: Markus Maurer

Eröffnet wird die Semesterschau am 4. Juli 2019 um 18.30 Uhr in den Ausstellungsräumen der Fakultät Design. — Die Ausstellung ist noch bis zum 10. Juli zu sehen.

26. Juni 2019

Designers’ Night 12: OUT OF ORDER

Ein einziger Sinneseindruck

Überall Musik … der Beat auch in den Ausstellungsräumen. Farbflecke … flimmern vor den Augen. OUT OF ORDER, so lautete das Motto der diesjährigen Designers’ Night. Betriebsstörung. Außer der Reihe. Außer Betrieb. Fehler im System …

Wer jetzt an postapokalyptische Szenarien oder panisch agierende Besucher denkt, täuscht sich. Denn die Designstudierenden zeichnen in den Semesterarbeiten und Freien Arbeiten, die hier ausgestellt werden, kein düsteres Bild unserer Zukunft. Dabei wäre der erste Gedanke: Wenn mal die Technik ausfällt oder Fehler produziert, geht alles den Bach runter. Doch nicht zwangsläufig wird alles chaotisch. Vielleicht fangen wir ja an, miteinander zu reden, anders zu kommunizieren. Design ist bunt und keineswegs düster. Und es ist vor allem eines: Kommunikation.

13. Juni 2019