Shifting Realities – das Designbüro Schroeder Rauch beim Designers’ Circle

Mira Schroeder, Nicolas Rauch

Nicolas Rauch und Mira Schroeder

Design schafft Räume: Digitale und reale. – Pop-Up Stores, Contemporary Spaces, Booth stands, Museumsflächen, Austellungsräume oder Eventspaces … Raum- und Eventdesign hat viele Spielwiesen.

Doch wie bringt man gutes Design in den Raum? Wie interagieren Besucher*innen mit Exponaten? Was sind die Zutaten für ein gelungenes Raumkonzept? Wie kann man das zeitliche Geschehen einer Ausstellung beeinflussen? Und was unterscheidet den realen vom virtuellen Raum?

In ihrem Vortrag Shifting Realities im Rahmen des Designers´ Circle sprachen Mira Schroeder und Nicolas Rauch über ihre Erfahrungen bei der Konzeption und Realisierung von klassischen und virtuellen Raumkonzepten. Letztere stehen nicht zuletzt durch die Corona-Krise im Fokus von Raum- und Eventdesignern.

16. Mai 2021

Eine wichtige Interessenvertretung – Die Fakutät Design als Mitglied beim D*BY

Was ist Design? Was kann Design leisten? Was braucht eine gute Ausbildung? Welche Entwicklungen werden schon bald relevant?

Was oft gar nicht so auffällt, aber weitreichende Folgen hat, für alle Studierenden, alle Lehrenden, für Fakultäten und Hochschulen und letztlich für Wirtschaft und Gesellschaft:

Was weiß die Politik, was wissen Unternehmen von Design und Designausbildung, von Forschung und Lehre in diesem Bereich? Und welche Entscheidungen werden auf der Basis dieses Wissens getroffen?

9. Mai 2021

„Geheimtipp“ – Digital Production stellt unsere Ausbildung vor

An vielen Orten kann man studieren, was einen interessiert. Aber jede Hochschule, jede Fakultät hat ihren ganz eigenen Charakter und bietet eigene Möglichkeiten. – Mit einem neuen Heft zum Thema Ausbildung für Medien und Film gibt das Profi-Magazin Digital Production Auskunft über die besten Angebote im deutschsprachigen Raum, so auch über Design in Nürnberg, speziell: das Modul Film & Animation.

Insgesamt 18 Universitäten, Film- und Fachhochschulen, Akademien und Privatschulen werden im Einzelnen vorgestellt – und zusätzlich noch besonders interessante, ja wegweisende Projekte, etwa das ohmrental-System (Ohm.Rent) unserer Fakultät.

9. Mai 2021

Designers‘ Circle: SHIFTING REALITIES mit Schroeder Rauch am 11. Mai 2021

Zum nächsten Designers’ Circle am 11. Mai 2021 um 19:00 Uhr begrüßen wir Mira Schroeder und Nicolas Rauch von Schroeder Rauch.

Schroeder Rauch ist ein Büro für Ausstellungsarchitektur, Ausstellungsdesign und die Gestaltung von musealen Räumen. Sie entwickeln interdisziplinäre Gestaltungskonzepte für den öffentlichen Raum, für Ausstellungen und Inszenierungen. Dabei agieren sie in einem hybriden Feld aus Architektur, Design und Szenografie und untersuchen die narrativen und gestalterischen Potentiale im analogen und digitalen Raum.

In ihrem Vortrag SHIFTING REALITIES diskutieren Mira Schröder und Nicolas Rauch das Wechselspiel zwischen analogem und digitalem Raum.

Der Vortrag findet digital statt, wie könnte es anders sein … Veranstaltungslink: https://th-nuernberg.zoom.us/j/98444626436

6. Mai 2021

Goodbye, Frau Oberneder! 😭

Nach 40 Jahren (!) an der Technischen Hochschule Nürnberg geht unsere Sekretariats-Superheldin Frau Oberneder nun in ihren wohlverdienten Ruhestand.

Dafür gibt’s bei uns zum Abschied nicht nur Blumen, sondern ein ausgewachsenes Musikvideo! Getextet, gesungen, gedreht und produziert von unseren kreativen Mitarbeiter*innen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/4W6jh78aNbw

Hier ehrt einfach alles Frau Oberneder: inklusive tanzbarer Neuer-Deutsche-Welle-Vibes und einem „Ciao Bella!“-Refrain. Aber es gibt auch einen Gang durch die gesamte Fakultät und ihre Arbeitsstätten, Räume und Labore und handverlesene Insider-Gags („Inspektorin Ananas“ oder „Pineapple Companions Goodbye“ …). Schließlich noch einen Hinweis auf D-TeaV, das in Corona-Zeiten ins Leben gerufene Infotainment, Spaß- und Gewinnspiel-Format …

Wir nehmen Abschied. Denn: „Wir vermissen dich/ und wissen nich,/ wann wir uns wieder sehen!“ – Aber das Ende des Videos deutet es ja schon an: Es gibt bereits eine Nachfolgerin, die sich hier hoffentlich und bald ebenso wohlfühlen wird wie ihre Vorgängerin. So heißt es wohl: Goodbye, Frau Oberneder! – Welcome, Frau Fuchs!

Video: Die Mitarbeiter*innen der Fakultät Design

29. März 2021

„Innovationskünstlerin“? – Absolventin visualisiert unsichtbare Schadstoffe

Shila Rastizadeh – Foto: Joseph Lanzinger

Shila Rastizadeh hat bei uns mit einem Virtual Reality-Thema abgeschlossen. Doch sie befasst sich noch weiter mit diesem Design-Bereich und arbeitet inzwischen als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Nuremberg Campus of Technology (NCT). Diese interdisziplinäre Einrichtung „erforscht sozio-technologische Systeme für die nachhaltige Gestaltung urbaner Lebens- und Arbeitsräume“.

Nun wurde unsere Absolventin von der Metropolregion Nürnberg als „Innovationskünstlerin“ ausgezeichnet.

 

24. März 2021

Absolventin im Interview – Stop-Motion Artist Alexandra Lermer

In Backstagy.com einem „E-Magazin über Filmhandwerk, praktische Effekte, Experimente, Technologien und Menschen, die Magie wirken“ erschien vor Kurzem ein englischsprachiger Artikel über eine Absolventin der Fakultät Design.

Hier erzählt Alexandra Lermer in einem ausführlichen Interview – mit vielen Bildern und Videosequenzen – von ihren Interessen, ihrem Werdegang, dem Studium bei uns, aber auch ganz konkret von ihrer Bachelorarbeit „Freak of Nature“ in Film & Animation. Am Ende denkt sie noch nach über die Rolle „dreidimensionaler Illustration“ …

Dabei begann das alles mal ganz einfach, mit Leidenschaft und Neugier nämlich …

„I grew up watching Wallace & Gromit and of course Tim Burton’s films along with all the making of material over and over being absolutely fascinated by the whole filmmaking process. Seeing these little worlds and characters being created by hand and then brought to life was what I loved the most but at the time I just had no idea what sort of job that even is or how to get there and as I got older I forgot a bit about it being an actual option.“

Wer sich also für das Design-Studium an der TH-Nürnberg, für Film, für Animation, genauer: für die Stop-Motion-Technik, für Set-, Character-Design, Puppenbau oder eine zauberhafte Story interessiert, dem sei “Freak of Nature” film: Interview with stop-motion artist Alexandra Lermer zur Lektüre empfohlen …

Bilder: „Freak of Nature“ – Alexandra Lermer, Elisabeth Stein
Text: Max Ackermann

18. März 2021

Begrüßung zum Semesterstart: 15. März 2021

Das Sommersemester 2021 beginnt am Montag, 15. März, mit zwei Begrüßungsveranstaltungen in Zoom für alle Design-Studierenden:

10:00 Uhr: Willkommen an der Fakultät Design – Begrüßung der Erstsemester durch die Dekanin, den Studiendekan, Professoren/innen und Mitarbeiter/innen der Fakultät

  • Wer ist wer und was erwartet Sie in den kommenden Monaten…?
  • Die Begrüßung findet in digitaler Form statt. Die Einladungsdaten für ZOOM erhalten Sie per Mail
  • Die Lehrveranstaltungen beginnen bereits am Dienstag 16.03., der Stundenplan geht Ihnen per Mail zu…
  • 15:30 Uhr: Mentoren-Gespräche
  • 14:00 Uhr: Willkommen im Sommersemester – Begrüßung durch die Dekanin, den Studiendekan, Professoren/innen und Mitarbeiter/innen der Fakultät

  • Die Begrüßung findet in digitaler Form statt. Die Einladungsdaten für ZOOM erhalten Sie per Mail
  • Digitale oder Präsenzlehre und das Arbeiten in Laboren
  • Was im Sommer geplant ist und was es Neues gibt
  • Zur Einschreibungen in die WPF bei Moodle
  • 15:30 Uhr: Mentoren-Gespräche
5. März 2021

Design Topics – Digitale Ausstellung der Semesterprojekte aus dem Winter 20/21

Entwurf: Julia Forstner

Normalerweise würden wir jetzt am Semesterende zu den „Design Topics“ in die Räume der Fakultät einladen, zur traditionellen Ausstellung der Arbeiten aus dem vergangenen Semester. Aber an solche persönlichen Zusammenkünfte ist natürlich noch immer nicht zu denken.

Aber dabei lassen wir es nicht bewenden: Im Hintergrund wird bereits seit Monaten eine neue digitale Ausstellungs-Plattform für unsere Fakultät entwickelt, den d-server.de: Dort können alle Design-Studierenden ihre Arbeiten selbstständig ins Web hochladen und zeigen, woran sie gearbeitet haben. Die perfekte Bühne für die „digitale Ausgabe“ der Design Topics:

➔ Zur digitalen Ausstellung auf d-server.de

Zu sehen und zu erleben sind Semesterprojekte aus den Modulen Illustration, Typografie, CGO, CGI, Interaktionsdesign und Fotografie aus allen Semestergruppen des Winters 20/21!

Entwurf: Viola Neuhauser

Entwurf: Nguyen Ngoc Anh

26. Januar 2021