In diesem Sommersemester 2020, in dem alles anders als gewöhnlich verlief, war auch der Abschied der Bacheloristas ein anderer.
Wie trotzt man Widrigkeiten, etwa: einer Pandemie und schlechtem Wetter? Mit Designideen, einem ausgeklügelten Ausstellungskonzept und Mut zur Lücke. „Mit Abstand“ so das Motto. Wo die Werkschauen der Absolventinnen und Absolventen vorher auf die Ausstellungsräume der Fakultät, gutes Licht und Technik, einen eingespielten Ablauf und Hunderte, manchmal sogar Tausende von Besuchern hoffen konnten, war diesmal alles anders. Etwas kleiner, dafür an einem prominenten Ort, mit Gesprächen unter Regenschirmen – und: dennoch gut.
Nachdem die Hochschule aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht betreten werden durfte, stand die Ausstellung der Bachelorarbeiten lange auf der Kippe. Aber: Sollte das alles gewesen sein? Wollte man wirklich so sang- und klanglos gehen?

So beschlossen die vier Absolventinnen Magdalena Braun, Amy Djuritschek, Corinna Meyer und Hannah Schillai die Veranstaltung auf den Klarissenplatz, vor das Neue Museum zu verlegen. Immerhin passend, ist es doch ein Staatliches Museum für Kunst und Design – und ohnehin eine wichtige Hausnummer, als Anlaufstelle für Veranstaltungen, Vorträge, Lehre und Studierende der Fakultät.
Man kontaktierte das Museum, das Liegenschaftsamt der Stadt, aber auch die umliegenden Restaurants und Hotels – und setzte das Vorhaben am 28. August 2020 um: als fünfstündige Pop-Up-Ausstellung im öffentlichen Raum.