Die Idee des Deutschen Designer Club e.V. erklärt den Namen: Zwei Designprofis fungieren jeweils zum Wintersemester als GastdozentInnen. Sie arbeiten mit den Studierenden an zwei verschiedenen quasi-realen Projekten unter quasi-realen Bedingungen: Briefing – Ideenpräsention – Entwurfspräsentation – Ausarbeitung – Finale Präsentation. Ein straffer Zeitplan von je 5 Wochen erfordert diszipliniertes Arbeiten. Nicht nur die Qualität der Ergebnisse belohnen den Aufwand – es ist eine gute Vorbereitung für das darauffolgende Praxissemester.
WS14/15_DDC-Akademie Projekt#1
Gestaltungsidee für den Cafébereich in einem renommierten Verlagshaus – mit und durch Typogafie / Magdalena Ilieva

Projekt#1_Veronika Wimmer erläutert ihren Entwurf am Modell. M. Ilieva (Bildmitte) und Mitstudierende

Projekt#1_Maggie Iljeva: Die Entwürfe haben Form angenommen – Modellpräsentation mit Feedbackgespräch
WS14/15_DDC-Akademie Projekt#2
Wie könnte ein Consumer-Magazin für adidas NEO ® aussehen…?
/ Niki Heidtkamp

Projekt#2_N. Heidtkamp (6. v.r.) stellt die Studierenden im 2. Projekt vor die nächste Herausforderung