Buchstaben und ihre Form
Die Form eines Buchstabens soll „erfahren“ und „erfahrbar gemacht“ werden.
Man benennt fünf bis zehn persönliche Eigenschaften und wählt dann eine davon aus.
Diese wird auf einen Buchstaben, der im eigenen Namen enthalten sein muss, gestalterisch übertragen. Nach der Ideenfindung wird mithilfe von Konstruktion, Geometrie und Abwicklung (aus einem Bogen Papier) eine dreidimensionale Buchstaben-Skulptur erstellt – so entsteht jeweils ein ganz persönlicher typografischer »Character«.

Celina Mieth_standhaft/unsicher

Anna-Marie Funk_introvertiert

Isabell Otto_wandelbar

Anna-Maria Funk_introvertiert

Jieun Han_ambivalent

Furkan Karaaslan_filmverrückt

Annika Will_strukturiert

Lara Schatz_verspielt

Lea Popp_introvertiert

Georg Zechner_bibliophil

Amelie Sauerbrey_zielstrebig

Isabell Knieling_ironisch

Jakob Faderl_minimalistisch

Minh Nguyen_verspielt

Clara Birkmann_„hinter“fragend