Raum- & Eventdesign

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Master
  • Lehrinhalte
  • Themen
    • Forschung
    • auch gut_
    • Zukunft
  • Social
    • Blog
    • Instagram
    • YouTube: ohmcast
  • English
  • Raum- & Eventdesign
  • Lehrkonzept
  • Studienarbeiten
    • 1. Semester – Orientierungsstufe
    • 2. Semester – wahrnehmen, analysieren, gestalten
    • 3. Semester – angewandtes Design
    • 4. Semester – Design im Kontext
    • 5. praktisches Studiensemester
    • 6. Semester – Alltagskultur
    • Bachelorarbeit
  • Blog
  • Material & Inspiration
  • Freunde

Sprung ins Dunkel – Installation

2. Semester – wahrnehmen, analysieren, gestalten

In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv, entwickeln die Studierenden temporäre Installationen für einen begehbaren Innenhof zur Ausstellung „Sprung ins Dunkel“ Heimatfront im Ersten Weltkriegs.

"Briefwechsel" – Installation – Katharina Bitterwolf

„Briefwechsel“ – Installation – Katharina Bitterwolf

"Begleiter" von Marketa Jungova

„Begleiter“ von Marketa Jungova

"Brücke" – Tobias Schalk

„Brücke“ – Tobias Schalk

"Not meßbar!" – Christian Köcher

„Not meßbar!“ – Christian Köcher

Das "Spiegelkreuz" von Andreas Schwarz wurde umgesetzt.

Das „Spiegelkreuz“ von Andreas Schwarz wurde umgesetzt.

Realsierung

Realisierung – zu sehen noch bis 17.12.2014

"Nägelregen" – Corinna Weigand

„Nägelregen“ – Corinna Weigand

Beitragsnavigation

← Ausstellung – Comic Salon Erlangen
Selbstporträt im Raum →
Widgets

Wir sind auf Facebook

Wir sind auf Facebook
→ Impressum   → Datenschutz
 

Lade Kommentare …