Raum- & Eventdesign

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Master
  • Lehrinhalte
  • Themen
    • Forschung
    • auch gut_
    • Zukunft
  • Social
    • Blog
    • Instagram
    • YouTube: ohmcast
  • English
  • Raum- & Eventdesign
  • Lehrkonzept
  • Studienarbeiten
    • 1. Semester – Orientierungsstufe
    • 2. Semester – wahrnehmen, analysieren, gestalten
    • 3. Semester – angewandtes Design
    • 4. Semester – Design im Kontext
    • 5. praktisches Studiensemester
    • 6. Semester – Alltagskultur
    • Bachelorarbeit
  • Blog
  • Material & Inspiration
  • Freunde

Designers Night 8 | fluffy port of the glitzy ananas

3. Semester – angewandtes Design

Im 3. Semester Raum- und Eventdesign heisst es immer HANDS ON! Jetzt wird umgesetzt! Wir konzipieren, planen, gestalten, budgetieren und realisieren eine Veranstaltung.

Im Sommersemester 2015 war wieder die jährliche Designers Night dran. In guter Tradition werden alle Studierenden der Fakultät Design eingeladen, freie Arbeiten auszustellen. Die Klasse Raum- und Eventdesign schafft den Rahmen und organisiert auch noch eine anständige Party.

Tutorin der Gruppe waren Katharina Pflug und Jasmin Köchl. Das ausgewählte Gestaltungskonzept kreierte Philip Manthey. Herzlicher Dank geht auch an Frau Regina Wimmer und Frau Andrea Oberneder. Vielen lieben Dank an den Design Verein für die Organisation der Bar (+ Sebastian Schnellbögl) und der Verleihung des Design Awards.

Der  Design Verein verlieh den Designers Award an Ann-Kathrin Hörrlein. Annerkennung und eine Spezialbelohnung gesponsort von Curt, gingen an Sebastian Schnellbögl und Katharina Pflug. Ein ganz spezieller Dank geht an  Sabrina Weyh für die semesterbegleitende Unterstützung der Studierenden im Projektmanagement. Ganz blinky und shiny abgerundet wurde das Ganze durch die tolle Lichtinszenierung von Chris Lim. Danke!

http://8.designersnight.de/

Bilder vom Aufbau gibt es hier.

Unsere „Franconian Shadow Drinking Oasis“

„Frankonian Drink Oasis“, Foto: C. Albert

„The Glitzy Ananas“

„The Glitzy Ananas“ Foto: M. Bacherle

Detail der „Arti-farty Glitter Land“

Detail des „Arti-farty Glitter Land“, Foto: M. Bacherle

Die Ausstellung steht im Mittelpunkt. (Foto © M. Bacherle)

Die Ausstellung steht im Mittelpunkt. Foto: M. Bacherle

„The golden Escape“ mit den Professoren der Fakultät. (Foto © M. Bacherle)

„The golden Escape“ mit Professoren der Fakultät. Foto: M. Bacherle

Aus dem Team: Julian, Philip und Oleg. (Foto © M. Bacherle)

Aus dem Team: Julian, Philip und Oleg, Foto: M. Bacherle

Goddies für die Macher (Foto © M. Bacherle)

Goddies für die Macher, Foto: M. Bacherle

„Fruity Pink Iland“ Bar

„Fruity Pink Iland“ Bar

shiny blinky super gold

shiny blinky super gold

ready to rock Foto: Mathias Bacherle

ready to rock, Foto: M. Bacherle

 

Glitzy Glitzy Ananas überall! Toll Mathias! Foto: Mathias Bacherle

Glitzy Glitzy Ananas überall! Toll Mathias! Foto: M. Bacherle

Beitragsnavigation

← Blaue Nacht 2015
Idee am Modell-Workshop – Staatstheater Nürnberg →
Widgets

Wir sind auf Facebook

Wir sind auf Facebook
→ Impressum   → Datenschutz
 

Lade Kommentare …