Raum- & Eventdesign

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Master
  • Lehrinhalte
  • Themen
    • Forschung
    • auch gut_
    • Zukunft
  • Social
    • Blog
    • Instagram
    • YouTube: ohmcast
  • English
  • Raum- & Eventdesign
  • Lehrkonzept
  • Studienarbeiten
    • 1. Semester – Orientierungsstufe
    • 2. Semester – wahrnehmen, analysieren, gestalten
    • 3. Semester – angewandtes Design
    • 4. Semester – Design im Kontext
    • 5. praktisches Studiensemester
    • 6. Semester – Alltagskultur
    • Bachelorarbeit
  • Blog
  • Material & Inspiration
  • Freunde

Blickfang

2. Semester – wahrnehmen, analysieren, gestalten

Zwar liegt der Konzeptstore von Renate Schuler an einer vielbefahrenen Straße, doch  Fußgänger, die die große Schaufensterfront gut einsehen können, gibt es nur wenige. Die Klasse 2. Semester Raum- und Eventdesign entwickelte Ideen, die – gerne aussergewöhnlich –, das Auge auf das spezielle Ladenkonzept lenken sollten. Die Nah- und Fernwirkung für die Betrachtung in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, stand dabei im Mittelpunkt. Das Projekt profitierte sehr von der Unterstützung durch den Designer Markus Bischof. Er stand den Studierenden in allen Projektphasen als externer Betreuer zur Seite.

Philip Hana

„Triangle Illusion“ Philip Hana

Olga Kouznezova

Olga Kouznezova

Heiko Haffki

Heiko Haffki

Silke Lorber

Silke Lorber

Julia_Koenig_store

Julia König

„Wundertasche“ – Stefan Moser

 

Beitragsnavigation

← Berge und Täler – Florian Keinprecht
Gabel – Eine Ausstellung →
Widgets

Wir sind auf Facebook

Wir sind auf Facebook
→ Impressum   → Datenschutz
 

Lade Kommentare …