Ein Maskottchen für die „Miniclubfans“: 1.FCN und Fakultät Design

Im Wintersemester 2023/24 haben Katja Schubert und Katharina Wildermuth vom 1. FCN zusammen mit Prof. Burkard Vetter und den Studierenden des 4. Semesters Typografie ein kooperatives Projekt gestartet. Aufgabe: Entwurf ein neues Maskottchens für die Kinderfangemeinde des FCN, den „Club-Minis“. 

Viele tolle Entwürfe – eine Gewinnerin: Angelika Ruf mit Nashorn „Rhino“

Foto: Matthias Mühlhausen

Fantasiewesen oder Tier…? Welche Figur passt gleichermaßen zu Nürnberg wie zum FCN und hat vor allem das Potenzial, von den kleinen (und vielleicht ja auch von den großen…) Anhängern des 1. FC Nürnberg ins Herz geschlossen zu werden? Nach intensiven Diskussions- und Entwurfsphasen konnten den Vertreterinnen des Clubs Katja Schubert und Katharina Wildermuth zahlreiche aufwändig und liebevoll gestaltete Modelle präsentiert werden. In einem internen Auswahlverfahren haben sich die Verantwortlichen des FCN später mit großer Mehrheit für das originelle und sympathische Nashorn „Rhino“ von Angelika Ruf entschieden. Beim Flutlichtspiel wurde das neue Maskottchen vor über 36 Tausend Zuschauerïnnen im Max-Morlock-Stadion erstmals vorgestellt. Danach waren die Fans eingeladen, dem neuen Maskottchen einen passenden Namen zu geben. Der Vorschlag, der am meisten Stimmen bekommen hat: »Rhinola«. Anhänger des 1.FCN wissen, warum und darum wünschen wir dem neuen Mitglied der FCN-Fangemeinde ähnliche Sympathiewerte wie sie die Clublegende hat, nach der er benannt wurde. Viel Erfolg beim und mit dem „Club“…!

Gratulation an Angelika Ruf für das erfolgreiche Design.

https://www.fcn.de/news/artikel/unser-nashorn-das-neue-kids-maskottchen-des-1-fc-nuernberg

12. November 2024

2024 geht es weiter mit den OHMshorts!

Über 20 herausragende Filme von Studierenden der Module CAST, CGI und Film & Animation an der Fakultät Design der OHM erwarten Sie am 19.11.2024 um 19 Uhr im Cinecitta Nürnberg.

Gezeigt werden alle Filme, die im letzten Jahr gedreht wurden. So erleben Sie die volle Vielfalt und Kreativität unserer Studierenden in ihrer ganzen Bandbreite!

Von berührenden Dramen bis hin zu packenden Animationsfilmen, Dokumentationen und Musikvideos – die OHMshorts 2024 werden Sie zum Lachen, Staunen und Nachdenken bringen. Es wird ein unvergesslicher Abend, moderiert von der OnAir!-Redaktion.


Wir freuen uns auf Sie und sichern Sie sich schnell Ihre Tickets!

Vorverkauf: 12.11.2024
Im Kino: 19.11.2024 / 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) / Kino 1 / Cinecitta
Produktion: 2024
Länge: 200 Min.

5. November 2024

Social Design Days Nürnberg

Vom 7. bis 9. Oktober 2024 lädt bayern design zur zweiten Ausgabe der Social Design Days ein! Das Event fördert neue Ideen, die gesellschaftliche Herausforderungen durch Design lösen und soziale Teilhabe stärken.

In diesem Jahr steht alles unter dem Motto „better together“. Gerade in Zeiten wachsender Ungleichheit ist es entscheidend, wieder zusammenzufinden, Verständnis zu fördern und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Jahresthema 2024: better together

Wie können wir in Zukunft zusammenleben? In einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft ist es wichtiger denn je, demokratische Werte zu schützen und soziale Ungleichheiten zu bekämpfen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

________________________________________

Verpasse nicht die Chance, Teil dieses inspirierenden Events zu sein!

Jetzt Tickets buchen:

Workshop I Act now! https://www.eventbrite.de/e/act-now-tickets-1000648977027

Workshop II Yes Future! https://www.eventbrite.de/e/yes-future-tickets-1000657572737

Social Design Jam https://www.eventbrite.de/e/social-design-jam-tickets-1000648385257

Symposium https://www.eventbrite.de/e/social-design-days-symposium-tickets-959384192947

Mehr Infos und Programm:

www.socialdesigndays.de | www.bayern-design.de

#socialdesigndays #designconnects

30. September 2024

Designers‘ Circle: Gastvorträge an der Fakukltät Design im Wintersemester 2024/25

Der DESIGNVEREIN ist das Netzwerk der ehemaligen Studierenden der Fakultät Design der TH Nürnberg. Seit 2009 kuratieren und organisieren die Verantwortlichen des DESIGNVEREINs ehrenamtlich den Designers‘ Circle – die Gastvortragsreihe an der Fakultät Design. Viermal pro Semester, immer an Dienstagen um 19:00 Uhr und an wechselnden Kreativorten in Nürnberg+.

Designers‘ Circle im Sommersemester 2024 mit Simon Wahlers im VILLIBALD. Foto: Giuseppe Troiano

Im Wintersemester 2024/25 an vier Orten: Zukunftsmusik, OM7, Casablanca Filmkunsttheater und im DESIGNVEREIN.

Die Termine in der Übersicht:
08.10.2024: Felix Egle: Social Design in der Praxis
26.11.2024: Alexander Mankovsky: Zeitgefühl und kulturelle Anker im Produktdesign
10.12.2024: Felix Maria Bühler: Screening und Filmgespräch zu: Bis hierhin und wie weiter?
14.01.2025: Nando Von Arb: Erzählen in Bildern – Graphic Novels und persönliche Geschichten

23. September 2024

Projektwoche 2024 – The Thing

The Thing – mit Steve J. Wühr und dem Monster-, Kostüm- und Requisiten-Macher Rick Pfeiffer in der Projektwoche 2024

”What scares me
is what scares you.
We’re all afraid of the same things.
That’s why horror is such a powerful genre.
All you have to do
is ask yourself
what frightens you and
you’ll know what frightens me.”

(John Carpenter – „The Thing“)

Während dieser Projektwoche haben wir gemeinsam mit dem Monster-, Kostüm- und Requisiten-Macher Rick Pfeiffer („I just love making cool stuff!“) einen Horror-Kurzfilm produziert.

Auf dem Weg zu einem eigenen Horrorfilm

Am ersten Tag entwickelte das Team Story und Charaktere bis hin zur Drehreife.

Sodass, bereits am zweiten Tag, die ersten Szenen gefilmt werden konnten.

Parallel dazu wurden Kostüme und Requisiten konzipiert und angefertigt.

Auch die Postproduktion, einschließlich Schnitt, Color Grading, Filmmusik und Sounddesign, fand innerhalb dieser einen Woche statt.

Anbei noch ein Teaser

Und ein Making-of des Films, das zugleich als kleiner Überblick über die Projektwoche 2024 fungiert


Texte und Bilder (Film Stills), Teaser und Video-Dokumentation: Steve Wühr und das Studierenden-Team von „The Thing“

3. Juli 2024

Designers‘ Night 17

Es ist wieder soweit: die Fakultät Design der TH Nürnberg lädt wie jedes Jahr zur Designers’ Night ein. Am 11. Juni ab 19:00 Uhr eröffnen die Studierenden ihre Ausstellung unter dem Motto „Designkarusell“.

7. Juni 2024

Eignungsprüfung für das Wintersemester 2024/25 in Präsenz

Die Eignungsprüfung für das Wintersemester 24/25 findet in Präsenz in den Räumen der Fakultät Design statt.

Wenn Sie sich bis 31.05. für einen Designstudienplatz bei uns beworben haben und die von Ihnen eingereichten Arbeitsproben mit Erfolg bewertet wurden (Sie werden rechtzeitig benachrichtigt), ist der nächste Schritt auf dem Weg zum Studienplatz die Teilnahme an der Eignungsprüfung an der Fakultät Design. Merken Sie deshalb bereits jetzt den Termin vor.

An den beiden Tagen – Montag und Dienstag jeweils von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr – arbeiten die Bewerberïnnen für einen Studienplatz im Bachelorstudiengang Design an verschiedenen kreativen Aufgaben.
Die Eignungsprüfung beginnt am Montag mit einem kurzen theoretischen Test, anschließend folgt eine Aufgabe aus dem Bereich Layout/Typografie/Komposition. Am Nachmittag steht die Erstellung eines Storyboards auf dem Programm.

Am Dienstag folgt eine Aufgabenstellung wahlweise aus Illustration oder Fotografie oder Film (Technik zur Digitalisierung erforderlich). Abschließend gibt es Einzelgespräche (kein Prüfungsteil) mit Kollegïnnen aus dem Professorïnnenkollegium.

7. Juni 2024

MUNICH PRINT FESTIVAL 2024

Am 17. Juli 2024 findet im ZIRKA in München das Munich Print Festival 2024 statt. Mit fünfzehn spannenden Partnern aus den Bereichen Riso, Letterpress, Digitaldruck, Offsetdruck, Stahlstich, Buchbindung und Veredelung aus der Region München. Organisiert wird das Festival von Slanted, Melville Brand Design und Metapaper. Freuen Sie sich auf Live-Riso-Druck, Buchbinden, Prägen, Networking, Drinks und Snacks. Als besondere Gäste sind zwei europäische Riso-Pioniere vor Ort: Drucken 3000 aus Berlin und La Martiennerie aus Paris/Romainville. Die Fakultät Design wird ebenfalls vertreten sein und Projekte aus dem Bereich Grafikdesign präsentieren.

5. Juni 2024

Projektwoche 2024 – Jazz und Design

Neue Perspektiven auf den Jazz?

Gestalten für Kultur und Musik? Eine Ausstellung vorbereiten, die auf NUEJAZZ, dem Internationalen Jazzfestival gezeigt wird. Ein neues Thema kennenlernen. Eigene Zugänge, Ansätze und Formen finden.

30. Mai 2024