Computer Generated Object‌‌‌ Design

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Master
  • Lehrinhalte
  • Themen
    • Forschung
    • auch gut_
    • Zukunft
  • Social
    • Blog
    • Instagram
    • YouTube: ohmcast
  • English
  • Computer Generated Object‌‌‌ Design
  • Aktuell
  • Projekte
    • Material- & Prozessarchiv
  • Labs
  • Links & Tools
    • Informationen für Studierende
    • Buchtipps
    • Downloads

Links & Tools

Anlaufstellen und fachverwandte Studienbereiche:

  • Digitales Entwerfen & Gestalten, TH Nürnberg Architektur
  • Ohm-CMP, Institut für Produktentwicklung, TH Nürnberg
  • Labor Fertigungstechnik, Fakultät EFI
  • Labor Silikatkeramik, Fakultät Werkstofftechnik
  • Studiengang Media Engineering
  • Gründungsberatung für Start-Ups

 

Softwaredownloads für Studierende der TH Nürnberg:

  • https://intern.ohmportal.de/institutionen/rechenzentrum/hard-software/
  • (via Intranet oder VPN)

 

3D-CAD-Software Fusion360 (Mac & PC, umsonst):

  • Link zur Studierenden-Edition
  • Erste Schritte mit Fusion360
  • Fusion360 Tutorials vom Hersteller
  • 101-Fusion-360-Tips-and-Tricks
  • Screencast-Demos von Moritz Schubert (CAD-Tutor WISE19)

 

Werkstätten in Nürnberg:

  • Werkbund Werkstätten Nürnberg: http://werkbund-werkstatt.de/
  • Fablab Nürnberg Fürth: http://fablab-nuernberg.de/
  • K4: https://www.kunstkulturquartier.de/
  • Urban Lab: https://urbanlab42.wordpress.com/
  • Holzwerkstatt Gostenhof: http://www.holzwerkstatt-gostenhof.de/
  • Verbund offene Werkstätten: https://www.offene-werkstaetten.org/
  • Design Making Lab von Leonardo (im Aufbau): https://leonardo-zentrum.de/

 

Weitere Labs:

  • makerspace (München): https://www.maker-space.de/
  • TecLAB, ZHdk Zürich: https://blog.zhdk.ch/teclab/
  • Raplab D-ARCH, ETH Zürich: https://www.raplab.arch.ethz.ch/
  • Raplab DMA, HS Konstanz: http://dma.ag.htwg-konstanz.de/wp/?page_id=1078
  • MAK Design Labor: http://www.mak.at/mak_design_labor
  • Make Lab Blog, Burg-Giebichstein, Halle: http://www.burg-halle.de/make/

 

Anleitungen, Tutorials, Tipps&Tricks:

  • Low-Tech Kunststoffbearbeitung, Schweizerischer WerklehrerInnenbverband: https://www.youtube.com/user/swvdesignundtechnik
  • Protoypen mit Schaumstoff: https://www.youtube.com/watch?v=YINmKrCynhU
  • Modelmaking für Produktdesign: https://www.youtube.com/watch?v=Oee8VfjR1CE
  • Werkstattlehre ZHdK: https://blog.zhdk.ch/werkstattlehre/
  • Prinzipien & Prozessübersicht des IAD der ZHdK: http://blogs.iad.zhdk.ch/3d-basics/digital-fabrication-methods/
  • Schöne Erläuterung zu Verbindungstypen und CNC-Strategien von Opendesk: https://www.opendesk.cc/digital-joinery und https://www.opendesk.cc/cut-types
  • Silikon-Formen bauen, Giessen: http://www.creartec.de/fileadmin/creartec/kataloge/creartec_artidee_formbautechnik_de.pdf
  • Digital Crafting (Triangulation, Schichtung, Raster) von responsive design Studio: http://responsivedesign.de/rhino-3d-digital-crafting-tutorials/
  • Eric Gjerdes Papier-Falt-Kurs am Bauhaus: http://www.origamitessellations.com
  • Digitale Holzverbindungen für Platten:
  • https://makezine.com/2012/04/13/cnc-panel-joinery-notebook/
  • Car-Sketching-Tutorial von Lutz Dietzold / Deutsches Museum: https://www.deutschesdesignmuseum.de/fileadmin/user_upload/deutschesdesignmuseum.de/Dateien/Publikationen/Beitrag_zeichnen_edition_ddm.pdf
  • Broschüre 3D-Druck&Reparatur vom Sustainable Design Center Berlin https://3d-reparatur.de/materialien-und-downloads/#broschuere
  • Siebdruckbedarf für zu Hause https://www.siebdruck-versand.de/
  • Tutorial zu Biomimicry (Natur-inspiriertes Designen) mit TinkerCAD (!) https://www.tinkercad.com/lessonplans/biomimicry-and-using-nature-as-a-design-partner
  • Kurs zu CNC-Möbeldesign https://www.domestika.org/en/courses/1079-introduction-to-cnc-router-furniture-design?utm_source=facebook.com&utm_medium=cpc&utm_campaign=courses_en&utm_content=1079&fbclid=IwAR2SWuJePXZotZgG7a7dqZg_lARQk5HQPflksUklGDKWBQnY2ea_spIAS_w

Materialbibliotheken:

  • UCL Institute of Making: http://www.instituteofmaking.org.uk/
  • Materialarchiv.ch: http://materialarchiv.ch/
  • Materialarchiv der ZHdK, mit NeBis-Anbindung: https://www.zhdk.ch/
  • Materia.nl: https://materia.nl/
  • Materiability: http://materiability.com/
  • Lexikon der Kunststoffe: http://www.seilnacht.com/Lexikon/polymere.html
  • Deutsches Kunststoff-Museum: http://www.deutsches-kunststoff-museum.de/

 

Externe Dienstleister:

  • Blechteile online bestellen:
  • https://blechking.de/
  • https://www.laserteile4you.de/home.html
  • 3D-Druck-Dienstleister mit grosser Material-Vielfalt https://www.shapeways.com
  • 3D-Druck-Dienstleister https://i.materialise.com
  • shapeways bietet auch ein 3D-Druck-Stipendium für innovative Projekte
  • 3D-Druck-Dienstleister für GROSSE Teile https://www.materialise.com/

 

Nützliche Werkzeuge:

  • TinkerCAD, Gratis-CAD für Kinder: https://www.tinkercad.com
  • Schnittmustergenerator für Plüschtiere: http://www.geocities.jp/igarashi_lab/plushie/index-e.html
  • Slicer for Fusion 360 (früher 123D-Make), generiert Abwicklungen und Schichtungen (ist in der DTP-Werkstatt installiert): https://apps.autodesk.com/FUSION/en/Detail/Index?id=8699194120463301363&os=Win64&appLang=en
  • >>> .EPS-Export („Get Plans“) belässt die Schnitt-Kurven schön glatt (und nicht segmentiert wie bei .DXF)
  • MeshMixer, zum mixen von Meshes, und zur Support-Generierung: http://www.meshmixer.com/download.html
  • SculptGL, browserbasiertes Poly-Modelling Tool https://stephaneginier.com/sculptgl/
  • meshlab, geniales Open-Source-Tool, zB. zur Polygon-Reduktion: http://www.meshlab.net/
  • (netFabb https://www.netfabb.com/blog/netfabb-basic-now-just-netfabb)
  • Online Vase Creator http://www.huginen.nu/vazy/
  • Nesting-Software (platzsparende Teileanordnung für den Lasercutter): https://deepnest.io/ und https://svgnest.com/ (Danke Christoph für den Tipp!)
  • Open SCAD, für einfache parametrische Objekte https://openjscad.org/
  • FreeCAD, das Open-Source CAD https://www.freecadweb.org/
  • Nützlicher Konfigurator für Kisten https://www.makercase.com/
  • Templatemaker, ein Online Konfigurator für Verpackungs-Schnittmuster https://www.templatemaker.nl/de/
  • Der Voronator macht eine 3D-Voronoi-Struktur aus Deinem Objekt https://www.voronator.com/
  • Tsugite, ein experimentelles Tool für CNC-Holzverbindungen https://medium.com/acm-uist/updating-the-art-of-joinery-for-the-21st-century-5ae63531c07

 

Slicing-Programme für 3D-Druck herunterladen:

  • Slic3r, die erste Wahl der Nerds http://slic3r.org/download
  • Cura, weit verbreitet, mit schönem Interface https://ultimaker.com/en/products/ultimaker-cura-software

 

Teiledateien herunterladen:

  • thingiverse, Plattform zum Teilen von 3D-Projekten http://www.thingiverse.com/
  • 3D-Scans von antiken Objekten http://lincoln3dscans.co.uk/
  • 3D-Scans des British Museums, London https://sketchfab.com/britishmuseum
  • Noch mehr 3D-Scans von Skulpturen, Projekt „Scan the World“ https://www.myminifactory.com/scantheworld/
  • Viele Möbelfirmen stellen CAD-Daten Ihrer Produkte online (für Architekten/Planerinnen): https://www.vitra.com/de-ch/living/product/details/aluminium-chair-ea-124
  • Googles Projekt Poly: https://poly.google.com/
  • GIF-Animationen von japanischen Holzverbindungen: http://thejoinery.jp/
  • Digitale Holzverbindungen (C-Labor Offenbach): http://www.flexiblestream.org/
  • 3D-Daten der NASA: https://nasa3d.arc.nasa.gov/models/printable
  • Marktplatz für druckbare 3D-Daten: https://www.myminifactory.com/
  • Google Poly, offene Objekt-Bibliothek: https://poly.google.com/
  • FAB365, Bezahl-Seite mit vielen 4D-Modellen: https://fab365.net

 

Materialbezugsquellen:

  • Papeterie, Künstlerbedarf und Modellbaumaterial in Nürnberg
    • http://www.papierkiste.de/
  • Laserfähiges Birkensperrholz
    • http://sperrholzshop.de/
    • http://architekturbedarf.de/
  • Modellbaukarton
    • http://modulor.de/
    • http://www.boesner.com/
  • 3D-Druck-Filamente
    • http://igo3d.de/
    • http://3dk.berlin/de/
    • https://shop.deltatower.ch/
    • http://filamentworld.de/
  • Modellbaubedarf allgemein
    • https://www.fabstore.at
  • Elektronik und Werkzeug:
    • https://www.adafruit.com
    • https://www.conrad.de/

 

Filme über Design:

  • „Objectified“, 2009
  • „Dutch Profiles“ auf vimeo
  • Kurzfilm „Full Printed“
  • „Abstract – The Art of Design“ auf netflix
  • Interview mit Dieter Rams
  • TED-Talk über Design und Emotion
  • WiRED-Doku über die Maker-Szene in Shenzen
  • Adidas Future Craft Speed Factory
  • Ikea-Werbung (ASMR/autonomous sensory meridian response)
  • Social Design: 2-Euro-T-Shirt Vending Machine
  • Ciritical Design: Technological Dream Series: No. 1, Robots

 

Podcasts über Design:

  • Serie „Gestalten!“ vom Deutschlandfunk über div. Themen
  • 250 Dinge, die ein*e Architekt*in wissen sollte

 

Forschung:

  • Prof. Stefanie Müller (HCI/MIT): http://stefaniemueller.org/ und http://hcie.csail.mit.edu/fabrication-research/
  • Universal Open Structures: http://openstructures.net/
  • newcraft.de
    http://jochen-gros.de/Jochen_Gros/Newcraft.html
    http://www.hfg-offenbach.de/de/news/newcraft#news
  • DIY-Sneaker (hier an der TH 3D-gedruckt) von Carlotta Weiß: https://www.youtube.com/watch?v=zt4xM5zRn-U
  • Der Blog von n.e.r.v.o.u.s. System: https://n-e-r-v-o-u-s.com/blog/

 

2D > 3D (Rigid Origami / Industrial Origami / Compliant Mechanisms):

  • Curved Folding, DIE Website zum Thema, u.a. mit Software-Werkzeugen: http://www.curvedfolding.com/
  • Origami Simulator http://apps.amandaghassaei.com/OrigamiSimulator/
  • Rigid Origami https://joegattas.com/rigid-origami-toolbox/
  • 3D Printed Compliant Mechanisms https://www.youtube.com/watch?v=PgDJlLqeTdo

 

Design-Blogs:

  • https://www.dezeen.com/
  • https://design-milk.com/
  • https://www.designboom.com/
  • https://www.core77.com/
  • https://www.yankodesign.com
  • https://mashable.com
  • http://www.themethodcase.com/
  • https://3dprintingindustry.com/
  • http://www.fabbaloo.com/
  • Blog der Studierenden der Akademie Eindhoven

 

Vor-Ort Fabrikation und Verkauf:

  • Unto This Last, Möbelladen London: https://www.untothislast.co.uk/
    • CRE8, Laserladen in Amsterdam

Designvermittlung und -geschichte:

  • http://thinking-design.de/
  • http://www.designwissen.net/
  • http://www.designcritics.org/
  • https://www.design-is-fine.org/
  • Coburger Designpilot – Exzellente Methodensammlung von Prof. Wolfgang Schabbach
  • Artikelserie zur Geschichte des Automobildesigns von Prof. Caspers http://markus-caspers.de/folge-1-am-anfang-war-nichts/
  • Ebenso zur Geschichte des Automobildesigns https://www.bpb.de/apuz/298751/zwischen-funktion-und-aesthetik?p=all

 

 

Museen:

  • e-Museum des Museums für Gestaltung, Zürich https://www.emuseum.ch
  • Online-Sammlung des MoMA, New York https://www.moma.org/collection/

 

Designtheorie:

  • „Design als Produktsprache: der Offenbacher Ansatz in Theorie und Praxis“ von Dagmar Steffen als PDF-Download (da vergriffen): http://www.academia.edu/8618165/Design_als_Produktsprache._Der_Offenbacher_Ansatz_in_Theorie_und_Praxis
  • „Designwissenschaft und Designforschung“ u.a. von Philip Zerweck, Nürnberg: Designwissenschaft_Designforschung_HSLU_DK_2010

 

Designläden und -datenbanken:

  • Online Store des Magazins Wallpaper
  • Das Magazin (manufactum)
  • Architonic
  • Stylepark
  • Skandium
.
Widgets
→ Impressum   → Datenschutz