Computer Generated Object‌‌‌ Design

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Master
  • Lehrinhalte
  • Themen
    • Forschung
    • auch gut_
    • Zukunft
  • Social
    • Blog
    • Instagram
    • YouTube: ohmcast
  • English
  • Computer Generated Object‌‌‌ Design
  • Aktuell
  • Projekte
    • Material- & Prozessarchiv
  • Labs
  • Links & Tools
    • Informationen für Studierende
    • Buchtipps
    • Downloads

BA3 Emotion-Form

Wie können mittels Form, Farbe und Oberflächenbeschaffenheit Emotionen kommuniziert werden? Dieser Frage gingen wir während dieses Semesters nach.

Als Einstieg bekamen die Studierenden per Los eine Basis-Emotion zugeteilt: Freude, Neugier, Scham, Hass etc. und die Aufgabe, diese Emotion in der Gestaltung eines Würfels zum Ausdruck zu bringen. Bald tauchte die spannende Frage auf, ob das Objekt die Emotion verkörpern oder die Emotion beim Betrachter evozieren soll …

In der zweiten Aufgabe gestalteten die Studierenden ein Gefäss von einem Liter Inhalt, zB. eine Wasserkaraffe, und nutzten dafür ebenfalls die assoziative Recherche.

Die Studierenden: Julia Beigel, Lydia Braun, Cristina Crisavitchi, Anja Dauer, Martin Demetz, Franz Fellner, Meike Funck, Marvin He, Isabel Heinlein, Constantin Iandolino, Sophia Klück, Sophia Krüger, Maximilian Neumeyer, Katja Redlingshöfer, Marvin Vyhnal

 

 

 

 

 

Beitragsnavigation

← BA2 Various Works
Magazin Werkspuren →
Widgets
→ Impressum   → Datenschutz