Computer Generated Object‌‌‌ Design

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Master
  • Lehrinhalte
  • Themen
    • Forschung
    • auch gut_
    • Zukunft
  • Social
    • Blog
    • Instagram
    • YouTube: ohmcast
  • English
  • Computer Generated Object‌‌‌ Design
  • Aktuell
  • Projekte
    • Material- & Prozessarchiv
  • Labs
  • Links & Tools
    • Informationen für Studierende
    • Buchtipps
    • Downloads

Labs

3D-Druck-Labor (WG005):

> 3D-Druck-Tutor:
Bernhard Hinz <hinzbe64676@th-nuernberg.de>

—> Bitte schreiben Sie den Tutor per Email an, wenn Sie einen Druckjob auf den Server geladen haben!

> 3D-Drucker:
Prusa i3 MK2, Treiber und Custom-Slicer

> 3D-Druck-Wissen:
Anleitung zum 3D-Drucken: 190726_HowTo3Dprint
Lektüre dazu: DAS Standardwerk von Florian Hirsch: „3D-Druck für alle“

> Desktop-Schneidplotter:
Silhouette Curio und hier die Software dafür.

 

 

Laser-Labor (WG106):

> Laserschutzbeauftragter, Sicherheitseinweisungen:
Steve Wühr, stefan.wuehr(at)th-nuernberg.de

> Modellbau-Lasercutter:
Arbeitsbereich 900x600mm, schneidet Karton, Plexiglas und Sperrholz bis ca. 5mm Dicke, Schnittbreite ca. 0.2mm

  • Hersteller-Webseite http://thunderlaser.co.uk/
  • Punkte für die Sicherheitsunterweisung 1711_Sicherheitsunterweisung Laserlabor_AG
  • Parameter für verschiedene Materialien parameters for different materials-100watt SP V4

 

> Laser-Wissen:

  • Illustrator CS6, im richtigen Format (wie das Material), keine Gruppen, Linienfarbe schwarz = Schneiden, Linienfarbe Gravieren = rot
  • Tutorial (PDF/vimeo)
  • Tutorial zu „Kerf Cutting“ (Sperrholz mit Laserschnitten biegbar machen“)

 

 

NEU Materialverkauf über das Ohm-Card-Terminal

 

Laborleitung 3D-Druck-Labor (WG005) und Laserlabor (WG106): Prof. Yves Ebnöther

.
Widgets
→ Impressum   → Datenschutz