Designers’ Circle: Gastvorträge an der Fakultät Design im Wintersemester 2025/2026

Der Designers’ Circle ist die Gastvortragsreihe an der Fakultät Design. Designer*innen aus unterschiedlichen Bereichen geben Impulse und zeigen Wege aus dem Studium auf. Die Reihe wird von Sebastian Freudenberger, Amelie Baumer und Tim Böhmerle vom DESIGNVEREIN ehrenamtlich und mit Unterstützung vieler DV-Mitglieder organisiert. Viermal pro Semester, immer an Dienstagen um 19:00 Uhr und an wechselnden Kreativorten in Nürnberg+.

Ein echter Academy Award zum anfassen: Oscargewinnerin Ernestine Hipper bei ihrem Vortrag im Sommersemester 2025. Foto: Giuseppe Troiano

Im Wintersemester 2024/2025 an vier Orten: Fakultät Design, DESIGNVEREIN, Bellaworx und KRUG12.

Die Termine in der Übersicht:
28.10.2025: Ann-Christin Ahrens: BVG Audio Branding – Service Design zum Hören
25.11.2025: Viktoria Hager: Emojis zwischen Macht, Kommerz und Utopie
09.12.2025: Stephan Dybus: Vom biografischen Erleben zur visuellen Sprache
20.01.2026: Cihan Tamti: No Shortcuts: Gute Gestaltung durch Offenheit und Ausdauer.

1. Oktober 2025

Merry PRINT Mas im PrintLAB

Dieses Jahr lädt das PrintLAB zum gemeinsamen Weihnachtsdrucken und unserer ersten Merry PRINT Mas Session. Gedruckt werden können eigene Motive von Illustration über Grafik bis hin zur Weihnachtskarte oder Postkarte.

Alle Studierende, die bereits eine Sicherheitsunterweisung haben, sind herzlich eingeladen sich an folgenden Terminen über unsere Online Einschreibung https://elearning.ohmportal.de/course/view.php?id=4842 / PW: PrintMas24 einzutragen.

10.12. mit Marius von 14—16:30 Uhr
12.12. mit Mareta von 14—16:30 Uhr
13.12. mit Timo von 10—15:00
Uhr

Für das Weihnachtsdrucken ist ein Unkostenbeitrag von 5 Euro für das Material zu entrichten. In dem Preis sind die Masterfolien, Farbe und Papier für 10 Drucke im Format DINA3 inkludiert.

In diesem Sinne wünschen wir euch frohes Drucken!

Merry PRINTmas!

25. November 2024

Schwellenangst von Luisa Stömer und Eva Wünsch

Buchpräsentation im Künstlerhaus, K4, Vorsaal am 4.12.2024 um 20 Uhr

Können wir anders und offen über den Tod und das Sterben sprechen? Wie können wir mit Schmerz umgehen und in Trauer füreinander da sein? Was passiert mit einem Körper, wenn er gerade stirbt, und warum ist die Redewendung „im Tod sind alle gleich“ ein so großes Missverständnis?

In diesem außergewöhnlich illustrierten Buch schaffen Luisa Stömer und Eva Wünsch einen neuen grafischen Zugang zu einem schweren, noch weitgehend tabuisierten Thema: dem Sterben.

Die beiden Autorinnen lesen an diesem Abend aus ihrem neu erschienen Buch im Kunstmann Verlag.

25. November 2024