Master of Digital Futures – Info Session & Q&A

Online info session / 29.4.2025, 3-4pm

https://www.th-nuernberg.de/en/study-career/orientation-and-choosing-a-programme/our-masters-degree-programmes-live-online

Curious about the future of digital innovation? Join us for an Info Session & Q&A to learn more about the Master of Digital Futures program!

🗓 Date: April 29, 2025
🕒 Time: 3:00–4:00 PM

Link: https://th-nuernberg.zoom-x.de/j/2061782280?pwd=TUpwZnpER0RJNUppaGxtaEFETUZTZz09&omn=63449649498

Meeting-ID: 206 178 2280

Kenncode: 358147

Get insights into the curriculum, career paths, and application tips. Bring your questions!

23. April 2025

Mappenshow 2025

28.03. / 14:30 – 16:30 Uhr / Mappenshow 2025

Live und vor Ort – die Nachfrage ist nach wie vor hoch, deshalb freuen wir uns sehr, dass wir alle, die über eine Bewerbung für den Bachelorstudiengang an der Fakultät DESIGN nachdenken, wieder in unsere Austellungsräume einladen können.

Studierende öffnen ihre Bewerbungs-„Mappen“ – Studierende des 2. Fachsemesters zeigen, mit welchen Arbeitsproben sie sich beworben haben.

10. März 2025

Designers’ Circle: Gastvorträge an der Fakultät Design im Sommersemester 2025

Der Designers’ Circle ist die Gastvortragsreihe an der Fakultät Design. Designer*innen aus unterschiedlichen Bereichen geben Impulse und zeigen Wege aus dem Studium auf. Die Reihe wird von Sebastian Schnellbögl, Amelie Baumer und Tim Böhmerle vom DESIGNVEREIN ehrenamtlich und mit Unterstützung vieler DV-Mitglieder organisiert. Viermal pro Semester, immer an Dienstagen um 19:00 Uhr und an wechselnden Kreativorten in Nürnberg+.

Designers’ Circle im Oktober 2024 mit Felix Egle bei der Zukunftsmusik im Rahmen der Social Design Days Nürnberg. Foto: Leon Greiner

Im Sommersemester 2025 an vier Orten: Fakultät Design, DESIGNVEREIN, Kulturgewächshaus Fürth und Kunsthaus Nürnberg

Die Termine in der Übersicht:
25.03.2025: Ernestine Hipper: Von Mode- und Grafikdesign zur Set Decoration
29.04.2025: Babette Wiezorek: Gestaltung von Porzellanobjekten durch 3D-Druck
20.05.2025: Jonathan Danko Kielkowski: Künstlerische Dokumentarfotografie und kultureller Aktivismus
03.06.2025: Dr. Aliena Guggenberger: UN/SEEN – Innovative Frauen im Grafik-Design 1865-1919 und heute

8. März 2025

Herzlichen Glückwunsch!

Liebe Designer:innen des Jahrgangs WiSe 2024/25,

wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft in ihrem Beruf als Bachelor of Arts in Design. Es war ein phantastischer Abend und eine tolle Ausstellung. Bleiben Sie uns verbunden, Ihre Fakultät Design

Fotos: Oskar Heger

Weiter Informationen: https://wise24.ohmschau.de/absolventinnen/

24. Februar 2025

Design Topics 1/25

Plakatentwurf: ©Johanna Schütze

Design Topics Semesterausstellung – Eröffnung am Donnerstag, 23. Januar um 18:30 Uhr in den Ausstellungsräumen der Fakultät Design – Freitag 24.01. bis Mittwoch 29.01. geöffnet von 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr

»design topics 1/25«
Die aktuelle Ausgabe der traditionellen Ausstellung (Titelentwurf: ©️Vanessa Bauer) unterschiedlichster Semesterprojekte aus den 11 Modulen des Bachelorstudiengang DESIGN startet am Donnerstag, 23. Januar um um 18:30 Uhr – diesmal wieder in den Ausstellungsräumen der Fakultät Design, Wassertorstraße 10.

Wir freuen uns sehr, unseren Besucherïnnen wieder eine reiche Vielfalt an Designentwürfen mit Illustrationen, Entwürfen aus »Grafikdesign«, Magazinen und Exponaten aus »Typografie«, Ergebnisse aus dem Modul »Digital Imaging«. Projekte aus »Digital Experience« laden zum Mitmachen ein. Wir sind gespannt auf die Design-Objekte aus »Computer Generated Object Design« und auch aus »Raum & Eventdesign« werden Auszüge aus Semesterprojekten präsentiert.

13. Januar 2025

Erstsemester-Ausstellung

Am 09. Januar laden die Studierenden des ersten Semesters herzlich zur Ausstellung in der Humboldtstraße 105 ein! Von 18:00 bis 22:00 Uhr zeigen wir Arbeiten, die uns besonders am Herzen liegen – jedes Werk ein persönliches Highlight.

Ob Grafikdesign, Illustrationen, Motion Designs, Collagen, Fotografien oder ganz neue kreative Ansätze – die Ausstellung spiegelt die Vielfalt und Individualität unserer Projekte wider.

Kommt vorbei, entdeckt spannende Perspektiven und lasst euch inspirieren!

Zu Google Maps

8. Januar 2025

Exkursion ins Druckkunstmuseum Leipzig

Studierende des 3. Semester Grafikdesign auf Exkursion in Leipzig

Museum für Druckkunst

Am 3. Dezember 2024 unternahmen Studierende aus dem 3. Semester Grafikdesign gemeinsam mit Studierenden der Fachhochschule Dortmund eine Exkursion nach Leipzig, um das Museum für Druckkunst zu besuchen und die dortige Druckkunst praxisnah kennenzulernen. Das Museum wurde 1994 gegründet und 2000 in eine private Stiftung überführt. Auf vier Etagen veranschaulichen rund 90 funktionsfähige Maschinen 550 Jahre Druckgeschichte.

Unter Anleitung der Werkstattleiter hatten wir die Möglichkeit, selbst an den Maschinen zu arbeiten. Mit Holzbuchstaben und Bleisatz gestalteten und druckten wir eigene Plakate, was uns die handwerklichen Anforderungen und die Komplexität des traditionellen Drucks verdeutlichte. 

Weitere Programmpunkte in Leipzig

Besuch des Bureau Est

Wir besuchten die Designagentur Bureau Est, eine deutsch-französische Büro mit Standorten in Leipzig und Paris. Die Gründer Lisa Petersen, Sebastian A. Schmitt und Marie Schuster (David Voss war anderweitig unterwegs) stellten ihre Projekte vor, die sich durch konzeptionelles Design im Kulturbereich auszeichnen. Sie gaben Einblicke in ihren Arbeitsprozess, der durch klare Strukturen, offene Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit Partnern geprägt ist.

Besuch bei MZIN

Am Mittwoch besuchten wir MZIN – eine Buchladen für visuelle Kultur und Druckkunst im Museum der bildenden Künste. Philipp Neumann, Gründer von MZIN, erzählte uns von der Entstehung und Entwicklung seiner Buchhandlung und Aktivitäten, das ursprünglich als Hochschulprojekt begann. Heute vereint MZIN unabhängige Kunst- und Designpublikationen sowie Zeitschriften. Neumann sprach auch über die Herausforderungen des Betriebs, insbesondere in den Anfangsjahren, und teilte seine Leidenschaft für Printmedien in digitalen Zeiten.

16. Dezember 2024

»Agencies in Residence«

Wir starten das neue Format »Agencies in Residence«! Dahinter steht die Idee, eine intensivere Verknüpfung mit der Kreativ-Branche herzustellen // look outside your fakultäts-bubble // sozusagen…
Den Anfang macht am Freitag den 6.12.das Artificial Crafts Team der Agentur Jung von Matt.

Nach einem ausführlichen Vortragsteil (11:00 bis 13:00 Uhr) u.a. mit Case Studies für und mit der Apple Vision Pro geht es um 14:00 Uhr weiter mit einem Prompt Battle Workshop. Ende der Veranstaltung ist ca. 17:00 Uhr. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung von Christoph Grünberger und seinem Team. Christoph ist Absolvent der Fakultät Design und Head of AI im Team von Jung von Matt.

Die Teilnehmerïnnen dürfen spannende Einblicke, Informationen und Berichte über die aktuelle Verwendung von AI im Profigeschäft erwarten und bekommen die Chance, nette neue Kontakte zu knüpfen – vor allem aber einen informativen Tag zur professionellen AI-Anwendung in der Kreativwirtschaft zu erleben.
Eingeladen sind alle Mitglieder der Fakultät Design (Eintritt ist frei), die Anmeldungsfrist läuft – wer dabei sein will, muss allerdings schnell sein: es steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung.
27. November 2024

Zeichen für Veränderung

Im vergangenen Sommer 2024 haben Raum- und Eventdesign-Studierende aus dem zweiten Semester in Kooperation mit dem Quartiersmanagement der Innenstadt Fürth Zeichen der Veränderung entworfen. Nach einem Stadtspaziergang mit Alexandra Schwab, Stadtplanerin und Architektin, konnten die Studierenden einen guten Einblick in die angehenden Planungen der Stadt Fürth gewinnen. Viele Straßen und Plätze wurden in den vergangenen 20 Jahren neu gestaltet, Häuser saniert, viele Fassaden zu neuem Glanz gebracht. „Färdd wärd“, wie die Fürtherinnen und Fürther sagen.

Viele Bürgerinnen und Bürger nehmen großen Anteil an den Veränderungen. Die Stadt Fürth möchte daher gerne über die rein schriftliche Information über Baustellensschilder und Bautafeln hinaus Veränderungen im Vorfeld grafisch anzeigen – bevor und während den Baumaßnahmen. Mit der Herausforderung, ein grafisches Zeichen im Raum zu entwickeln, das diese Veränderung anzeigt, hat sich die Stadt Fürth an die Studierenden gewandt.

Entstanden sind dabei ganz unterschiedliche und spannende Ansätze für ein Zeichen der Veränderung, was mit diversen Umgebung korrespondieren und mobil an verschiedenen Orten zum Einsatz kommen kann. Die Ergebnisse wurden mittels Konzeptplakaten im Baureferat der Stadt Fürth ausgestellt.

Studierende: Sophia Bachmann, Phillis Endres, Anna Fischer, Laetitia Iandolino, Clara Rau, Annalena Welskopp, betreut durch Christian Köcher (Lehrbeauftragter) in Kooperation mit Alexandra Schwab (Stadt Fürth), Modulverantworlich: Prof. Christine Albert

23. November 2024

PrintLAB WiSe24 Öffnungszeiten

Das PrintLAB WiSe24 ist wieder geöffnet.

Das PrintLAB in WG107 startet nach seiner Umbaupause wie gewohnt in das laufende Semester.  Die zweite Sicherheitsunterweisung findet am Mittwoch, den 20.11.2024 um 11 Uhr bei Prof. Schenker in WG107 statt.

Die Terminbuchung erfolgt dieses Semester via Moodle, näheres hierzu erfahrt ihr bei der Sicherheitsunterweisung.

An folgenden Wochentagen könnt ihr absofort Termine buchen:
DIENSTAGs     14—16:30   mit Marius Deichmann / Riso
DONNERSTAGs 14—16:30  mit Mareta Langguth–Reinzuch / Riso und Linol
FREITAGs    10—15:00  mit Timo Reger / Riso und Linol

In der Woche vom 10.12.—13.12. planen wir zudem unsere erste MERRY PrintMAS Session, in der ihr eure eigenen Weihnachtskarten, Kunstdrucke, Postkarten und ähnliches produzieren könnt. Hierzu gibt es in den kommenden Wochen aber noch genaue Informationen bzgl. der Terminbuchung.

17. November 2024