Prof. Markus Lange hielt sich in der vergangenen Woche in Graz auf, um einerseits seine Ausstellung Rebel Prints zu eröffnen und andererseits im Rahmen eines internationalen Workshop-Programms die Auslandsbeziehungen zu unserer neuen Partnerhochschule FH JOANNEUM in Graz aufzubauen.
Vom 12. bis 15. Mai 2025 leitete das Künstlerduo POSTER REX — Lars Harmsen und Markus Lange — einen intensiven Designworkshop in Graz. Die Veranstaltung war Teil der International Design Week 2025, organisiert von der FH JOANNEUM — University of Applied Sciences, Institut für Design und Kommunikation. Die Abschlusspräsentation fand am 16. Mai statt und bot einen Einblick in eine kollaborative und prozessgesteuerte Erkundung von politischer Sprache, experimenteller Typografie und analogen Drucktechniken.
Der Workshop begann mit einem tiefen Eintauchen in die Sprache – genauer gesagt in prägnante, politische Aussagen, die mithilfe künstlicher Intelligenz bearbeitet und verändert wurden. Diese von künstlicher Intelligenz generierten Sätze reichten von poetisch bis absurd und dienten als Anstoß für Reflexion, Kritik. Anstatt als passives Werkzeug zu fungieren, wurde die KI als Mitautor behandelt – sie lieferte Rohmaterial, das infrage gestellt, umgestaltet oder angenommen werden konnte.
Um die Texte visuell zu interpretieren, entwickelten die Teilnehmer Piktogramme, Symbole und kleine Illustrationen. Diese grafischen Elemente verstärkten entweder die Botschaften oder widersprachen ihnen bewusst, wodurch sie noch komplexer und nuancierter wurden.
Anschließend wandte sich die Gruppe einer Reihe von experimentellen Online-Typografie-Tools zu. Diese Plattformen ermöglichten spielerische, glitchige und unkonventionelle Schriftmanipulationen. Screenshots der überzeugendsten Ergebnisse wurden zum Rohmaterial für das Design, das später neu abgemischt und je nach Ton und Absicht zusammengestellt wurde. Der Prozess stellte Intuition über Perfektion und ermutigte zu einem Designansatz, der unordentlich, kühn und lebendig war.
Ein wichtiger Bestandteil des Workshops war der Siebdruck – ein praktischer Prozess, der die Entwürfe in die physische Welt brachte. Jeder Teilnehmer schuf Drucke, die einzigartig, ausdrucksstark waren. Die Entwürfe, die nicht im Siebdruckverfahren hergestellt wurden, wurden digital produziert und zu einer großen Wandcollage zusammengestellt – einem wachsenden Archiv visueller Experimente und Proteste.
Parallel dazu dokumentierte ein kleines Redaktionsteam den Workshop in einer gedruckten Publikation, um die Energie und die Ideen des Workshops über die Plakate hinaus zu bewahren.
Die Ergebnisse werden im Rahmen der Ausstellung „Rebel Prints“ präsentiert, die während des Designmonats Graz 2025 vom 9. Mai bis 1. Juni im Festivalzentrum Hornig Areal stattfindet. Die Ausstellung zeigte die Arbeit von POSTER REX — ein laufendes Projekt, das sich mit populistischer Propaganda auseinandersetzt und die politische Dimension der visuellen Kommunikation beleuchtet. Durch Live-Siebdruck, großformatige Bilder und partizipatorische Installationen stellte „Rebel Prints“ Design als eine Form des Widerstands und das Plakat als ein Medium des Dissenses vor.
Weitere Informationen über die Ausstellung finden Sie unter:
👉 https://www.designmonat.at/en/event/rebel-prints/
Siebdruck-Workshop-TeilnehmerInnen der FH Dortmund, Valencia und Graz:
Denise Steinbauer
Melissa Smajić
Julia Núñez
Nele Kreuger
Nick Patzak
Carola Hinojosa
Julia Pfäfflin
Aylin Aktas
Katrin Reder
Isabella Aistleitner (Danke für die Zusammenfassung, die zu diesem Text geführt hat)
Luisa Pieper
Yara Skamletz
Magdalena Straka





































