auch gut_ 01 Zukunft

Zukunft

auch gut_ Design und Denken …
Ausgabe 01

Die ZUKUNFT?

auch gut_
Eine neue Zeitschrift. – Eine neue Reihe

auch gut_ Design und Denken ist das Magazin der Fakultät Design der TH Nürnberg.

Und wir starten … mit der ZUKUNFT

Stehen Designer unter 3D-Druck? Haben Virtuelle Fotografie und Computer
Generated Imaging (CGI) Fake News längst schon vorweggenommen? Wie
arbeiten Kreative mit Künstlicher Intelligenz? Und was wenn Designer
einfach so weitermachen?



Was zum Beispiel haben Fiktionen, was haben Science Fiction, Bücher, Filme und ihr Design mit der tatsächlichen Zukunft zu tun?
 
Stehen Designer unter 3D-Druck? Haben Virtuelle Fotografie und Computer Generated Imaging (CGI) Fake News längst schon vorweggenommen? Wie arbeiten Kreative mit Künstlicher Intelligenz? Und was wenn Designer einfach so weitermachen?
 
Dazu 12 Artikel und 11 Six Word Storys, allerlei „Vorgedachtes“, Illustrationen und Fotos.
Zu bekommen ist das neue auch gut_
Weitergedacht …  – Quellen und Hinweise zu den Artikeln in auch gut_ 1.

Jehle, Christoph: Er lügt wie ein Augenzeuge. – Die Zeiten, als Bilder oder Videos einen unbestechlichen Beleg für einen Vorgang oder eine Aktion liefern können, neigen sich dem Ende zu. Schon heute lassen sich sowohl Bilder, als auch Videos erzeugen, die virtuelle Elemente in eine aufgenommene Umwelt so einbetten können, dass der Betrachter nicht erkennt, dass das Gezeigte so nie stattgefunden hat. – Das russische Sprichwort vom lügenden Augenzeugen kommt langsam, aber sicher zu unerwarteter Aktualität, wenn selbst Bilder und Videos so perfekt modi ziert oder gänzlich neu gestaltet werden können, dass der Betrachter nicht mehr einschätzen kann, ob es sich bei der Aufnahme um ein Abbild der Realität oder eine am Rechner erzeugte Darstellung handelt. In: Telepolis v. 30. Mai 2017 – Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Er-luegt-wie-ein-Augenzeuge-3726121.html

Walter, René: 3D-Rendering accepted as ID-Photo. – Herr Raphaël Fabre hat ein 3D-Rendering als Passfoto eingereicht und ist damit durchgekommen. In: Nerdcore v. 14. Juni 2017 – Quelle: http://www.nerdcore.de/2017/06/14/3d-rendering-used-as-passport-photo/ [vgl. http://www.raphaelfabre.com/#cnihttp://prostheticknowledge.tumblr.com/post/161821546176/cni-project-by-french-artist-rapha%C3%ABl-fabrehttps://www.telyuka.com/

Brown, Tim: Change by Design: How Design Thinking Transforms Organizations and Inspires Innovation. Concordville, Pa.; Norwood, Mass 2009.

Dunne, Anthony/ Fiona Raby: Speculative Everything: Design, Fiction, and Social Dreaming. Beyond radical design?. A map of unreality. Design as critique. Consuming monsters: big, perfect, infectious. A methodological playground: ctional worlds and thought experiments. Physical ctions: invitations to make believe. Aesthetics of unreality. Between reality and the impossible. Speculative everything ambridge, Mass. 2014.

FabLab Nürnberg – http://fablab-nuernberg.de/

FUTURECRAFT 4D: CREATE – adidas. With an obsession to help athletes make a difference, Adidas unveils FUTURECRAFT 4D. The world’s rst high performance footwear featuring midsoles crafted with light and oxygen. Video. In: YouTube v. 6. April 2017 – Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=DFtVF2DdSuM

Lidwell, William/ Kritina Holden/ Jill Butler: Design: Die 100 Prinzipien für erfolgreiche Gestaltung (Universal priciples of design,dt.). München 2004 [… darin „Bedürfnishierarchie, in Anlehnung an Maslow“ …].

Mattheck, Claus: Secret design rules of nature. Karlsruhe 2007.

OEM: original equipment manufacturer (Lohnfertiger)

Opendesk – A global platform for local making. Opendesk is an online marketplace that hosts independently designed furniture and connects its customers to local makers around the world. Rather than mass manufacturing and shipping worldwide, we’re buil- ding a distributed and ethical supply chain through a global maker network. Stand: Oktober 2017 – https://www.opendesk.cc/

Papanek, Victor: Design for the Real World: Human Ecology and Social Change. London 1985.

Schoffer, Filemon: How expiring patents are ushering in the next generation of 3D printing. The year 2016 is quickly shaping up to be one of the hottest years on record for 3D printing innovations. Although there is still a lot of hype surrounding 3D printing and how it may or may not be the next industrial revolution, one thing is for certain: the cost of printing will continue to drop while the quality of 3D prints continues to rise. In: TechCrunch v.15. Mai 2016 – Quelle: https://techcrunch.com/2016/05/15/how-expiring-patents-are-ushering-in-the-next-generation-of-3d-printing/

Sinek, Simon: How great leaders inpsire action: Simon Sinek has a simple but powerful model for inspirational leadership — starting with a golden circle and the question „Why?“ His examples include Apple, Martin Luther King, and the Wright brothers … In: TED – Quelle: https://www.ted.com/talks/simon_sinek_how_great_leaders_inspire_action

Steffen, Dagmar/ Jochen Gros/ Jan Eisermann: C-Moebel: Digitale Machart und gestalterische Eigenart [Buch im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Forschungs- und Entwicklungsprojekts „C_Moebel, Elektronisches Musterbuch für CNC-gerech- tes Design“, das am C-Labor der HfG-Offenbach … durchgeführt wurde.]. 3. Aufl. Frankfurt a.M. 2010 (Zuerst: 2003).

Dunne, Anthony/ Fiona Raby: Speculative Everything. Design, Fiction, and Social Dreaming. Speculative Everything offers a tour through an emerging cultural landscape of design ideas, ideals, and approaches. Dunne and Raby cite examples from their own design and teaching and from other projects from ne art, design, architecture, cinema, and photography. They also draw on futurology, political theory, the philosophy of technology, and literary ction. They show us, for example, ideas for a solar kitchen restau- rant; a ypaper robotic clock; a menstruation machine; a cloud-seeding truck; a phantom-limb sensation recorder; and devices for food foraging that use the tools of synthetic biology. Dunne and Raby contend that if we speculate more—about everything—reality will become more malleable. The ideas freed by speculative design increase the odds of achieving desirable futures. Cambridge, Mass. 2014. * In: – Quelle: https://mitpress.mit.edu/books/speculative-everything

Gerold, Roman: Vienna Biennale: Milchgebender Roboter, psychedelische Kuhhaut. – Herzstück ist eine Schau über Roboter, kontrastiert wird sie von einer Ausstellung über „Arti cial Tears“ … Wien – Hier Smartphone-Zombies und Online-Überwachung, dort Demokratisierung und geteiltes Wissen: In den digitalen Technologien liegen große Chancen, aber auch große Gefahren. Damit Letztere nicht Oberhand gewinnen, muss man etwas tun, nämlich unsere allzu schönen, allzu smarten, allzu jungen Geräte nicht nur benutzen, sondern ab und zu auch darüber nachdenken, was man da eigentlich tut. Dabei helfen könnte die Vienna Biennale, die sich 2017 unter dem Motto „Roboter. Arbeit. Unsere Zukunft“ mit den Ein üssen der Turbodigitalisierung auf unsere Lebens- und Arbeitswelt auseinandersetzt. Wir dürften nicht so tun, „als ob uns das nichts anginge“, mahnt Christoph Thun-Hohenstein, Direktor des Museums für angewandte Kunst, das auch für die zweite Ausgabe der lokalen Biennale mit globalem Anspruch verantwortlich zeichnet. In: Der Standard v. 21. Juni 2017 – Quelle: http://derstandard.at/2000059546299/Vienna-Biennale-Milchgebender-Roboter-psychedelische-Kuhhaut

Kirn, Peter: This cybernetic synth contains a brain grown from the inventor’s cells. Digital? Ha. Analog? Oh, please. Biological? Now you’re talking. The core of this synthesizer was grown in a lab from actual living cells sliced right out of its creator. Skin cells are transformed into stem cells which then form a neural network – one that exists not in code, but in actual living tissue. In: CDM. Create digital music v. 8. Mai 2017 – Quelle: http://cdm.link/2017/05/cybernetic-synth-contains-brain-grown-inventors-cells/ [vgl. https://youtu.be/1G-vk5QWRsg]

Kluver, Michael: Acoustic Botany. With his speculative ‘acoustic garden’ David Benqué tries to explore our cultural and aes- thetic relationship to nature. He states that the current debate around Genetic Engineering is centred around subjects like food and healthcare but that the altering of nature is no new development. Mankind altered nature for hundreds of years. Think of owers and mind altering weeds. Benqué wants to question the role of our aesthetic relationship to nature in this age of synthetic biology. He desi- gned a variety of plants that are able to produce sounds. In: Next Nature. Weblog v. 1 Dezember 2010 – Quelle: http://www.nextnature.net/2010/12/acoustic-botany/ [vgl. http://www.davidbenque.com/http://www.z33.be/projecten/alternature]

Karkowsky, Stephan/ Mark Benecke: Eierstöcke aus dem 3D-Drucker (= Der Benecke; o.Nr.). Mit 3D-Druck lässt sich heut- zutage ja fast alles herstellen: Autos, Modellbauten, Werkzeug, Spielzeug, Alltagsgegenstände – und jetzt auch noch Eierstöcke. Forscher aus den USA haben erstmals Eierstöcke mittels 3D-Druck produziert und diese erfolgreich bei Mäusen eingesetzt. Ob das die Zukunft für gebärunfähige Frauen ist, darüber spricht Stephan Karkowsky mit unserem Lieblingsforensiker Dr. Mark Benecke. In: radioeins v. 27. Mai 2017 – Quelle: http://media-stream-pmd.rbb-online.de/content/c0861785-36e5-412e-823a-d6e392dcd0b8_b4154754-f71c-45ec-b701-b5f0f5cb2296.mp3

Ku, Stephanie: Diese Designerin erschafft Blumen, die nach Mensch duften. – Menschen duften gern wie Blumen – Ani Liu dreht den Spieß um: Mithilfe synthetischer Biologie versucht die Designerin, den Geruch eines Menschen einzufangen. Dabei stellt sie auch die Frage: Was ist im Zeitalter von Biotechnologie noch „natürlich“? In: Wired v. 30. März 2017 – Quelle: https://www.wired.de/collection/design/ani-liu-mit-interview-smelfie-biotechnologie-parfum-duft-geruch-blume

Lubbadeh, Jens: Genetik-Baukasten. Gentechnik gehört nicht ins Kinderzimmer. Die neue Gentechnik namens Crispr-Cas9 soll so einfach sein, dass auch Laien damit arbeiten können, und so bieten Firmen sogar Experimentiersets für Schüler an. Ein Selbstversuch zeigt, dass dies keine gute Idee ist. In: NZZ. Neue Zürcher Zeitung v. 27. Mai 2017 – Quelle: https://www.nzz.ch/amp/wissenschaft/genetik-baukasten-gentechnik-gehoert-nicht-ins-kinderzimmer-ld.1296534

Mensvoort, Koert van: The Crossing of Species. Designer Bob de Graaf takes pleasure in collecting and combining objects from old nature & next nature in search for similarities [Limbs – Wings – Claws – Shells – Eyes – New species etc.]. Surely a traditional biologist would not create a collection like this anytime soon, but then again, an extraterrestrial alien scientists who’s observations wouldn’t be burdened by established notions of nature and culture, might have. Peculiar image of the week. In: Next Nature. Weblog v. 1. August 2010 – Quelle: http://www.nextnature.net/2010/08/the-crossing-of-species/ [vgl. http://www.boblab.nl/species/Home.html]

Mole, Beth: Scientific Method — Genetically enhanced bacteria wired with color vision create artwork. The DNA-based RGB system involves only 18 genes. In: ars technica v. 23. Mai 2017 – Quelle: https://arstechnica.com/science/2017/05/genetically-enhanced-bacteria-wired-with-color-vision-create-artwork/

Mullin, Emily: Zellen fernsteuern per Smartphone. Bei der so genannten Optogenetik werden Zellen so umprogrammiert, dass sie Medikamente produzieren, und dann über Lichtimpulse reguliert. Diabetes-Mäusen konnte auf diese Weise jetzt geholfen werden. In: Technoogy Review v. 3. Mai 2017 – Quelle: https://m.heise.de/tr/artikel/Zellen-fernsteuern-per-Smartphone-3701356.html

Regensburger ,Florian: Messe „Make Munich“. Basteln mit Biomasse. – Die „Make Munich“ hat sich in der Do-it-Yourself-Szene etabliert. Ihre Anhänger begeistern sich fürs Basteln 2.0 – mit moderner Technologie. Schwerpunktthema heuer: Bio-Hacking, das Basteln mit Biomasse. In: BR v. 6. Mai 2017 – Quelle: http://www.br.de/nachrichten/make-munich-biohacker-100.html

Rötzer, Florian: 3D-Drucker für die synthetische Biologie. – Craig Venter ist einer der Pioniere der synthetischen Biologie, der die Er ndung neuen biologischen Lebens mit allen möglichen Mitteln vorantreiben will. Jetzt hat Venter, der durch den Wettlauf zur Entzifferung des menschlichen Genoms weltweit bekannt wurde, weil er dies mit seinen Methoden schneller und billiger als das internationale Humangenomprojekt war (Speed matters), eine Maschine vorgestellt, mit der sich angeblich biologische Bausteine wie Gensequenzen oder Proteine ausdrucken lassen. – Venter hatte mit seinem Institut bereits 2003 im Rahmen seines Minimal- genomprojekts den ersten künstlichen Virus zusammengebaut. Die Vision war, ein Grundgerüst herauszu nden, das lebens- und reproduktionsfähig ist, und es dann mit beliebigen Eigenschaften bzw. Genen als Arbeitsmaschine für alle möglichen Zwecke nach dem Baukastenprinzip aufzurüsten. 2007 gelang es, das Genom eines Bakteriums in ein anderes einzubauen und dort zu „booten“. 2008 soll gelungen sein, das erste Genom eines Bakteriums herzustellen oder zu reproduzieren bzw. reengineeren. In: Telepolis v. 21. Juni 2017 – Quelle: https://www.heise.de/tp/features/3D-Drucker-fuer-die-synthetische-Biologie-3746433.html

Walter, René: Creating Lifelike Synthetic Human Cadavers. – Netter Clip über SynDaver Labs und ihre künstlichen Leichen. Ihren SynDog sieht man im Video leider nur kurz, vor einem Jahr hatten sie damit begonnen, auch Hundeleichen zu basteln, damit Veterinärmedizin-Schulen nicht mehr auf Hunde aus Tierheimen zurückgreifen müssen. In: Nerdcore v. 13. Juni 2017 – Quelle: http://www.nerdcore.de/2017/06/13/creating-lifelike-synthetic-human-cadavers/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+NerdcoreRSS2+%28Nerdcore%29 [vgl. https://youtu.be/srghYcAMaREhttp://www.nerdcore.de/2013/11/01/synthetic-human-cadaver-for-medical-schools/http://www.nerdcore.de/2016/06/02/syndog-synthetische-hunde-leiche-fuer-medizin-studenten/]

… und …

Next Nature Network. Virtual worlds, printed food, living cities and wild robots; we’re so surrounded by technology that it’s becoming our next nature. It may sound abstract, but it’s closer than you think; cars will drive themselves and heart valves are 3D printed. How not to lose sight of the human factor? Next Nature Network is the international network for anyone interested to join the debate on our future – in which nature and technology are fusing. – https://www.nextnature.net/

_ APA: Online-Spiel lässt Spieler für Alzheimer-Forschung kämpfen. – Boltzmann Gesellschaft holt Computerspiel nach Österreich – Lässt gemeinsam verstopfte Blutgefäße aufspüren. – Anlässlich des Welt-Alzheimertags am 21. September holt die Ludwig Boltz- mann Gesellschaft (LBG) das von US-Forschern entwickelte Online-Computerspiel „Stall Catchers“ nach Österreich. In diesem Bürgerwissenschafts-Projekt sollen verstopfte Blutgefäße in Gehirnscans aufgespürt und damit nicht nur Punkte gesammelt, sondern auch Daten für die Alzheimerforschung generiert werden. In: Der Standard v. 11. September 2017 – Quelle: http://derstandard.at/2000063902602/Online-Spiel-laesst-Spieler-fuer-Alzheimer-Forschung-kaempfen

_ Bücker, Teresa Maria: Spiel oder Leben! Das klingt nach Spaß: als einer der großen Internet-Trends der SXSW-Konferenzin Austin gilt „The Gamification of Life“ – die Übersetzung von Computerspielen in reale Aufgaben, die soziale Netzwerke und Alltagmiteinander verbinden. Folgt auf Kommunizieren, Kommentieren, Protestieren nun das fröhliche Spiel? Das SXSW-Festival – gesprochen: South by Southwest oder kurz: South by – ist das größte Geek-Treffen der Welt, das von Film, Musik oder Technologie Besessene an einem physischen Ort versammelt. In: FAZ. Frankfurter Allgemeine Zeitung. Weblog v. 20. März 2011 – Quelle: http://faz-community.faz.net/blogs/deus/archive/2011/03/20/spiel-oder-leben.aspx

_ Deeg, Christoph/ Andrea Ehlert: Spielen – unendliche Vielfalt der Optionen. Kulturvermittlung und Kulturelle Bildung durch undmit Gaming. Internationale Tagung. – In den letzten Jahren hat das Thema Gaming bzw. Gamification auch im Kulturbereich enorman Bedeutung gewonnen. Immer mehr Museen, Bibliotheken, Archive, Theater etc. möchten Gaming im Rahmen der Kulturvermittlung und kulturellen Bildung nutzen. Gleichzeitig werden Games immer mehr als relevanter kultureller/künstlerischer Inhalt gesehen. Aber was bedeutet Gaming für Gegenwart und Zukunft kultureller Bildung und besonders für die Zukunft von Kulturvermittlung? In: Bundesakademie v. 15. September 2014 Quelle: http://www.bundesakademie.de/programm/kulturmanagement-politik-wissenschaft/do/veranstaltung_details/ku20-14/

_ Diehl, Bianca: Stadtplanung trifft Computerspiel. Spielend leicht Bürger für Stadtplanung begeistern? Die Stadt Stockholm hates mit einem Testprojekt versucht. Gamification lautet das Zauberwort, bei dem fiktives Spiel und reelle Planung zusammenfinden. Das Vorbild könnte in Deutschland Schule machen. In: Immobilienmanager v. 12. Januar 2017 – Quelle: http://www.immobilienmanager.de/stadtplanung-trifft-computerspiel/150/48610/

_ Gangadharbatla, Harsha/ Donna Davis (Hrsg.): Emerging Research and Trends in Gamification. Hershey, PA 2015: IdeaGroup,U.S., (= Advances in Multimedia and Interactive Technologies; o.Bd.).

_ Kaiser, Markus (Hrsg.): Ringvorlesung GAMES. Retro-Gaming, Gamification, Augmented Reality. München 2014.- http://www.medienwiki.org/index.php?action=remote&title=&mod=SecureFileStore&rf=getFile&f=/f/f9/Ringvorlesung_Games.pdf

_ Kösch, Sascha: Gamification: Die Konsolidierung der Welt. Warum das Internet zu einem Spiel wurde. Gamification, die vollständige Durchdringung der “realen” Welt durch Spielmethoden, wird durch die Verflüssigung sozialer Prozesse im Netz unauf- haltsam vorangetrieben. Schon untergräbt sie den Ernst des Leben an allen Ecken und Enden, in absehbarer Zeit wird sie auch in bierernsten Kernbereichen der Existenz sichtbar zu Tage treten und am Ende frisst die soziale Meute das Ich. In: De:Bug. Das Magazin v. 3. Mai 2011 – Quelle: http://de-bug.de/mag/8315.html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+DebugMagazin+%28De%3ABug+Magazin%29

_ Routledge, Helen: Why Games Are Good For Business. How to Leverage the Power of Serious Games, Gamification and Simulations. London 2016.

_ Steffen, Daniel/ Melanie Löw: Mit den Füßen steuern: Neues Computerspiel für die Thrombose-Vorsorge. Wenn ein Gerinnsel dazu führt, dass Blutgefäße, etwa in den Beinen, verstopfen, sprechen Mediziner von einer Thrombose. Es gibt viele Maßnahmen dieser Erkrankung vorzubeugen: etwa durch gezielte Übungen für Beine und Füße. Wie man hierbei die Motivation erhöhen kann, ha- ben Forscher der Arbeitsgruppe wearHEALTH an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) untersucht. In: Innovationsreport v. 6. September 2017 – Quelle: http://www.innovations-report.de/html/berichte/informationstechnologie/mit-den-fuessen-steuern-neues-computerspiel-fuer-die-thrombose-vorsorge.html

_ zarq: „Want to play a chord? Try not to die.“ Piano Stairs! Also see „The Deepest Trash Can“. Both videos are from Volkswa- gon Sweden, whose new English-language website, TheFunTheory is under construction. In: MetaFilter. Community Weblog v. 9.Oktober 2009 – Quelle: http://www.metafilter.com/85699/Want-to-play-a-chord-Try-not-to-die [vgl. http://www.youtube.com/watch?v=2lXh2n0aPyw – und – http://www.youtube.com/watch?v=cbEKAwCoCKw&feature=video_response]

Und was hat es auf sich mit dieser neuen Reihe?

auch gut_ beschäftigt sich mit Medien und Gestaltung. // auch gut_ Design und Denken ist das Magazin einer Fakultät für Design. // auch gut_ interessiert sich für Denken, Hintergründe und Transfer, aber auch für Überraschungen. // auch gut_ vereint verschiedene Module und Ansätze des Designs, zum Beispiel in Form von Texten, Illustrationen, Fotos, CGI, Typografie und Grafik. // auch gut_ besteht zum größten Teil aus Arbeiten von Studierenden, ist aber keine Leistungsschau aktueller Semesterarbeiten.
 
Stattdessen steht ein gemeinsames Thema im Mittelpunkt. Denn: auch gut_ mag dicke Bretter. Und doch kommen hier selbst Schwergewichte leicht daher.
15. Dezember 2018