Author: Leonie Tschernich
published on 07-01-2021
Im 2. Semester CGO habe ich im Rahmen unserer Semesteraufgabe die Obstschale „Balance“ entworfen.
Folgende Kriterien wurden uns vorgegeben:
Die Obstschale sollte aus Sperrholz bestehen und mit Hilfe des Lasercutters gelasert werden.
Im ersten Schritt mussten wir Modelle zu verschiedenen Prinzipien gestalten. Die Prinzipien zur Formgebung waren Schichtung, Biegung und Fläche. Letzendlich habe ich mich für das Prinzip der Schichtung entschieden.
Im nächsten Schritt sollten wir unsere Kriterien an die Obstschale festlegen. Dabei war mir wichtig, dass sie einen spielerischen Charakter erhält und dass hierbei die Interaktion mit dem Nutzer im Vordergrund steht.
Zudem wollte ich unbedingt Druckstellen am Obst vermeiden und die Möglichkeit schaffen, das Obst getrennt lagern zu können.
Nach kleinen Experimenten und vielen Modellen später, habe ich mich dazu entschieden, eine Obstschale zu entwerfen, die mit der Verteilung des Gewichts und der Balance spielt.
Entstanden ist die erste „Obstwippe“.
Durch ihre kreisrunde Form, wirkt sie noch kippeliger.
Das Obst wird an den Enden durch verlängerte Rippen gehalten. Außerdem stützen Füße die Wippe und halten diese in einem bestimmten Winkel auf.
Die abgerundeten Radien an den Kanten vermeiden eine schneller Abnutzung. Da alle Rippen die gleiche Formgebung aufweisen, wird ein leichter Auf- (Zusammen)bau ermöglicht.
Author: Leonie Tschernich
published on 06-19-2021
Lockdown - wer kennt es nicht…so langsam hat man alle Netflix Serien durchgeschaut und auch sonst kann man ja gerade nicht sonderlich viel anstellen, oder?
Der Lockdown hatte auch seine guten Seiten, zumindest für mich, denn ich habe währenddessen die Liebe zum Makramee entdeckt!
Egal ob Untersetzer, Schlüsselanhänger, Regenbögen oder Schnullerketten - was ich davor auch nicht wusste - Makramee ist einfach super vielseitig!
Probiert’s gerne selbst mal aus, viel Spaß dabei!
(Anbei ein paar inspirierende Ideen :))
Author: Leonie Tschernich
published on 05-25-2021
In meinem ersten Semester CGI habe ich den schwedischen Designerstuhl „Søborg Wood base“ in Blender gemodelt.
Es war das erste Mal, dass ich mit einem 3D Modeling Programm gearbeitet habe und ich muss sagen, anfangs hat mir das einiges abverlangt. Nachtschichten waren da keine Seltenheit!
Das fertig gerenderte Ergebnis zu sehen, hat das aber längst wieder gut gemacht :’)
Für die Zukunft nehme ich mir vor, auch in meiner Freizeit weiter mit Blender zu arbeiten, denn trotz dem langwierigen Workload, macht es mir super viel Spaß!
Author: Leonie Tschernich
published on 05-14-2021
Die Idee hinter diesem Design war, eine interaktive Karte zu gestalten. Diese sollte das Modul CGO in irgendeiner Art und Weise beschreiben.
Schneidet man das Motiv nun entlang der Linien aus und faltet es an den Kanten, so erhält man eine kleine Wassermelone als Pappfigur.
Die Melone habe ich zuerst im CAD-Programm entworfen und danach in Slacer for Fusion das dazugehörige Schnittmuster erstellt.
Author: Leonie Tschernich
published on 04-21-2021
Im Rahmen meiner Bewerbungsmappe unter dem Motto „Reisen, ferne Länder und Kulturen“, habe ich dieses Portrait von Frida Kahlo gezeichnet.
Ich habe hierfür Buntstifte (Polychromes, Prismacolors) auf TonedPaper verwendet.
Für mich ist Frida Kahlo eine sehr inspirierende Persönlichkeit, aber auch das Land Mexiko hat mich in seinen Bann gezogen.
Am liebsten würde ich Mexiko gleich zu meinem nächsten Reiseziel machen!