Zine
Die richtigen Worte zu finden fällt uns oft nicht leicht, doch da wo unsere Worte versagen, stehen uns unsere Taten bei. Ganz besonders wenn es darum geht unseren Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Die Floriografie ermöglicht uns dies. Im 18. und 19. Jahrhundert war die Floriografie allgegenwärtig, da die damalige Etikette es unterband seine Gefühle offen zu kommunizieren, deshalb diente die Symbolik der blumigen Bouquets als Kommunikationsmittel. Auch wenn die Sprache der Blumen heute eine vom Aussterben bedrohte Sprache ist, so bleibt uns der Brauch dennoch erhalten.

Nelke
So wie die Rose symbolisiert die rote Nelke ebenfalls romantische Gefühle. Durch die Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert hat sie an Bedeutung gewonnen. Sie verkörpert Ehrlichkeit und Beständigkeit. Die Farbe der Nelke entscheidet über die Botschaft:
Rote Nelke: leidenschaftliche Liebe
Rosa Nelke: Verbundenheit
Weiße Nelke: tiefe Trauer

Ringelblume
Die Ringelblume symbolisiert Trauer und Kummer, deshalb ist sie auch als Totenblume bekannt. Trotz ihrer fröhlichen Farben gilt sie als Symbol des Kummers und des Leidens, wenn wir einen von uns geliebten Menschen verlieren

Rose
Die Rose sie symbolisiert leidenschaftliche Liebe. Im geschichtlichen Kontext steht sie für die Göttin der Liebe. Jedoch unterscheidet sich die Bedeutung der Rosen anhand ihrer Farblichkeit:
Rote Rose: leidenschaftliche Liebe
Rosa Rosen: zärtliche Zuneigung
Weiße Rosen: Treue und Sehnsucht
Gelbe Rosen: bitten um Verzeihung
