Wintersemester 2019/20, Modul Interaktionsdesign Fakultät Design TH Nürnberg

Trump Defense - Build the Wall

Stephan Ihm

Man spielt die Rolle vom amerikanischen Präsident Donald Trump. Ziel des Spieles ist es möglichst viele Runden zu überstehen, in welchen man strategisch eine Mauer vor sich bauen muss um sich nähernde Einwanderer abzuhalten.

Es ist eine ironische Anspielung an das damalige Wahlkampfversprechen, eine Mauer zwischen den USA und Mexiko zu bauen um illegale Einwanderer draußen zu halten.

Links

Quellen

Projektblog

10.10.2019 – Erste Idee in Worten

Ein Spiel macht meist dann am meisten Spiellaune, wenn man belohnt wird und einen schnellen Handlungsstrang hat. Man läuft dabei aber schnell Gefahr Monotintät zu schaffen und das Spielerlebnis kurz zu halten. Deswegen soll das Spiel mit Witz unterhalten und herausfordern.

Als Grundlage dient eine satirische Anspielung an einen politischen Charakter, welcher schon in den Medien gerne parodisiert wird und sich gerne mit seinen Aktionen zum Shitstorm behilft.

Das Spiel soll das Wahlkampfversprechen "Mauer zwischen USA und Mexiko" aufgreifen und daraus ein Base Defense Spiel machen. Man spielt Trump und verteidigt seine Grenze gegen die Gegner.

Wer die Gegner genau sind lässt Freiraum. Sind es nur die Migranten oder auch seine politischen Gegner.

14.10.2019 – Konkretisierung und erster Paper Prototype

Aus dem Kopf aufs Papier

Erstes Konzept für die Perspektive und die Aufteilung des Screens.

Die Skalierung einzuschätzen ist gar nicht so einfach, aber der Probelauf auf dem Papier fühlt sich gut an.

21.10.2019 - Pitchen der Idee und erstes Feedback

24.10.2019 - Was kommt alles rein

Brain Storming was wirklich alles in das Spiel kommen muss

28.10.2019 - Konzept Version 1

Perspektive, Mechanik, Features, Interface Entwurf, Design, Sound, Motivation

Alles nochmal zusammengefasst und fürs erste konkretisiert.

HIER DIE PDF FÜR ALLES IM DETAIL

04.11.2019 - Recherche

Schlau machen wie Spiele aufgebaut sind. z.B. Wie macht das Clash of Clans.

18.11.2019 - Assets Design

Erste Spielassets

Ich habe 3 verschiedene Typen von Mauerelementen gemodelt und diese so gestaltet, dass sie variabel aneinander gefügt werden können und genau 2 Felder Breite ausfüllen.

Als nächstes wird eine UV Map vom Model erstellt und in Photoshop/SubstaincePainter eine individuelle Textur gemalt.

20.11.2019 - Assets Design

Erster Versuch für einen blocky Charakter

Mein erster Versuch einen Charakter zu riggen hat sich schwieriger herausgestellt als gedacht.
Aus früheren Zeiten kannte ich noch ein Rig Modell, welches eigentlich für Minecraft Animationen benutzt wird.
Auf dieses habe ich dann eine Texture gelegt und einzelnen Körperpartien mehr Detail gegegeben.

23.11.2019 - Praktikum rückt näher

Praxissemester steht noch an. Ich habe mir vorgenommen für das Praktikum mich in Interaktion und CGI zu bewerben. Ein passendes Portfolio darf nicht fehlen...Arbeiten auswählen, aufbereiten, Seiten layouten, selbst coden statt Baukasten.

12.12.2019 - Seite so gut wie fertig, zurück zum Spiel.

13.12.2019 - Ganz schön viel vorgenommen

Vom Umfang der Spielidee etwas zu viel vorgenommen, hoffe mit dem Tutorial ist die Idee rettbar.

Gleich mit grafischen anfangen war keine gute Idee.

20.12.2019 - Tutorial gemacht, Portoflio steht.

Das Tutorial zu machen war schwieriger als gedacht. Man musste schnell einem fremden Syntax folgen und den Sprecher verstehen. Nach Stunden von Zurückspulen, Nachvollziehen und Mittippen ging der Code auch nicht.. Tutorial geht mit aktueller Unity Version nicht und die älteren sind nicht leicht zu installieren mit dem neuem Mac OS. Am ende ging es auch in der richtigen Version nicht wirklich.

Weinachtsferien - Tutorialsuche

Bei der Suche nach ähnlichen Unity Tutorials bin ich auf dieses Video gestoßen:
Tutorial Es ist eine 3D Adapation von Plants vs Zombies. Es wird mit Voiceover langsam auf die einzelnen Skripts eingegangen.
Aufgefallen ist mir, dass der Spielablauf ähnlich zu meinem Ausgangskonzept passt. Der Unterschied ist, dass die gesetzten Elemente gegen die Gegner agieren und nicht nur starr positioniert sind.

Ich habe das Plants vs Zombies Tutorial als Ausgang genommen, um vielleicht ohne Unity ein vergleichbares Tutorial. Brauchbar habe ich nur ein weiteres Unity Tutorial gefunden, welches ein Replica in 2D nachbaut. Von der Umsetzung waren die Tutorials sehr gleich. Tutorial 2

Um zeitlich mich nicht zu verrennen, habe ich mich zuerst für das 2D Projekt entschlossen, was länger dauerte als gedacht.
Auf Basis des Codes vom Tutorial habe ich dann meine eigene Szene und Assets erstellt. Das Spiel habe ich mit Layout so gut wie es ging angepasst und die Parameter für die Charaktere angepasst.