Fertig anstatt Frisch!
Wie es zum Convenience Food kam.
Scrolle nach unten.
1810
Erfindung der Konservendose
Ein Meilenstein auf dem Weg zum heutigen Convenience Food war die Erfindung der Konservendose, die im Jahr 1810 patentiert wurde. Sie ermöglichte es erstmals, Nahrung in luftdichte Behältern zu erhitzen und so zu konservieren.
1867
Erbstwurst, die "eiserne Ration"
Eine Erbsensuppe als in Aluminium und Papier verpackte Portionstablette.
Man bricht ein Stück ab, löst sie im kaltem Wasser und kocht sie auf.
Fertig ist die Erbsensuppe. Ein Meilenstein in der Geschichte der Fertigprodukte und eine Erfindung, die dem Militär zu gute kommt.
Erstmals im deutsch preußischem Krieg eingesetzt und später von Knorr für den privaten Haushalt übernommen.
1878
Erfindung des Kühlwagens
Erfindung des Kühlwagens 1878 revolutionierte Transport von Frische. Tiere konnten so, hunderte Kilometer von den Verbraucherinnen und Verbrauchern entfernt, geschlachtet und zerlegt werden. Die notwendige Technik für Tiefkühlnahrung wurde schließlich während des Zweiten Weltkrieges entwickelt. Die Technik, die in den Kriegsjahren zur Versorgung der Soldaten mit Lebensmitteln aufgebaut wurden, fanden in den friedlichen Jahrzehnten danach neue Absatzmärkte.
1950
"TV-Dinner"
Zu den Pionieren der Fertiggerichten gehörte der Amerikanische Gerry Thomas.
Er entwickelte in den 1950er-Jahren das "TV-Dinner". Dieses war ein portioniertes Menü für eine Person in einer Aluminiumschale, die nur noch erhitzt werden musste. Und im deutschsprachigen Raum erinnerte die "Ravioli in Tomatensauce" aus der Dose an den letzten Italienurlaub.
2000er
Der aktuelle Stand
Die Zahl der Fertigprodukte ist enorm gestiegen.
80 bis 90 Prozent aller Lebensmittel gelangen in einer vorbereiteten Form zum Verbraucher.
Die Bereitschaft gesund und ausgewogen zu kochen sinkt.
Tiefkühlkost, Konserven, Instant-Produkte, Tiefkühlwahre, Ungekühlte Komplettmahlzeiten, Bio-Fertigprodukte füllen unsere Supermarkt Regale.
Das Problem
Unnötiger zucker
Viel zu oft konsumieren wir Zucker, von dem wir nichts wissen.
Vieles wird auch einfach
unterschätzt.
Das Folgende Webfeature soll dir zeigen, wie viel zu ungefähr zu dir nimmst und wo du Zucker einsparen kannst.