Verbale Kommunikation

Menüs

Zum Inhalt springen
  • Fakultät Design
    • Fakultät
    • Leitung
    • Personen
    • Fachschaft
    • Labore
    • DesignVerein
    • Kontakt
  • Bachelor
    • Design studieren
    • Beratung zum Studiengang
    • Bewerbung
    • Dokumente
  • Inhalte
    • Cast
    • Computer-Generated Imaging
    • Computer Generated Object Design
    • Film & Animation
    • Fotografie
    • Grafik Design
    • Illustration
    • Interaktionsdesign
    • Raum- und Eventdesign
    • Typografie
    • Verbale Kommunikation
    • Bildwissenschaft
  • Themen
  • Blog
  • English
  • Verbale Kommunikation
  • Lehrkonzept
    • Was man hier lernen kann
    • Wer das lehrt
      • Publikationen
    • Material und Inspiration
    • Leseanreiz – verpflichtende Lektüren pro Semester
    • Übungen – zur Selbsthilfe
  • Blog
  • Studienarbeiten
    • 1. SEMESTER – ORIENTIERUNGSSTUFE
    • 2. SEMESTER – WAHRNEHMEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN
    • 3. SEMESTER – ANGEWANDTES DESIGN
    • 4. SEMESTER – KONTEXT
    • 6. SEMESTER – ALLTAGSKULTUR
    • BACHELORARBEIT
    • Projekte
  • Spätere Praxis
    • Features
    • Interviewpartner
    • Beteiligte Studierende – in Interviews und ihrer Auswertung
  • Kontakt
    • Referenzen & Statements

Das Magazin auch gut_ – Design und Denken

6. SEMESTER - ALLTAGSKULTUR, Projekte, Publikationen der Fakultät

auch gut_ – Design und Denken

Eine Aufgabe im sechsten Semester Verbale ist die intensive thematische Arbeit für ein Magazin. Für auch gut_ Design und Denken, das Magazin der Fakultät Design.

Es geht um kluge, wohl recherchierte und gut lesbare Texte. Meist um Interviews, Reportagen und Essays.

Und was bedeutet das für die Studierenden?

Die einen fassen das – je nach Interessen und beruflichen Zielen – als Fortsetzung journalistischen Arbeitens und Textens auf, die anderen eher als angewandte Öffentlichkeitsarbeit, als willkommene Übung in Corporate Publishing oder Content Marketing. Durchaus auch: als Arbeit am eigenen Portfolio. Denn es mag zuweilen recht dienlich sein, ein anspruchsvolles, ausgezeichnet gestaltetes Magazin vorweisen zu können, an dem man mitgearbeitet hat.

Themen rund um Medien und Design

Wir befassen uns mit großen Themen in Sachen Medien und Design.

Mit sujets wie „Zukunft“, „Medien, Design – und die Folgen“, „Verantwortung“ und vielen mehr.

Im Mittelpunkt stehen die Alltagskultur der Gegenwart, aber auch Prozesse der Veränderung, durch Gestaltung, Digitalisierung und Medien-Entwicklung. Und immer geht es um Hintergründe und Zusammenhänge.

Denn: Wie beeinflussen Gestaltung und Kommunikation unser Leben und Zusammenleben? Auf welche Wirkungen zielt das ab? Welche Folgen hat es? Wie verändern sich Denk- und Arbeitsweisen? Und wie positionieren sich Gestalter und Medienmacher?

Hier geht nichts ohne Denken und Transferdenken, ohne kräftiges Schürfen und tiefe Einblicke in Technik und Wirtschaft, Geschichte und Philosophie, ohne Lektüre, Recherche, Analyse und Reflexion. Denn ein breites Wissen über Design und Kunst, Kultur- und Medienwissenschaft ist ebenfalls gefragt.

Dieses Magazin ist das große interdisziplinäre Projekt unserer Fakultät

Mit auch gut_ – Design und Denken sind immer gleich mehrere Module befasst. Es wirkt modulübergreifend und ist das große interdisziplinäre Projekt unserer Fakultät.

Denn augenblicklich beteiligen sich …

… neben Verbale Kommunikation für Thema und Konzept, Recherche und Texte, …

… auch Illustration, Fotografie und CGI für  ausdrucksstarke Bildstrecken.

Und für die druckfertige Gestaltung des Heftes zeichnen Grafik Design und vor allem Typografie verantwortlich.

Interaktionsdesign begleitet das Projekt durch themenbezogene, interaktive Webfeatures. – Und Raum- und Eventdesign kümmert sich um einen ebenso stilvollen wie überraschenden Launch der jeweils neuesten Ausgabe.

 

 

Beitragsnavigation

← Freie Projekte
mamaichwerderapper – Deutscher Rap →
Widgets

Neueste Beiträge

  • ohmformat: Respekt in der Krise der Fotografie. „Vemödalen“ und „Eiskultpturen aus dem Schnee von gestern“. Ein Vortrag
  • Wissenssoirée STORY: Geschichten wirken immer
  • Voice – The Original Social Media
  • Der World Poetry Day – jedes Jahr am 21. März
  • Design und Effizienz – Verbale Kommunikation auf dem Podium

Archive

  • Dezember 2017
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Oktober 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2012
  • März 2012
  • Juni 2011

Kategorien

  • Allgemein
  • Storytelling
  • Studium
  • Veranstaltungen

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwort

Bücher/ Kinderbücher Kinder Magazin Print
→ Impressum   → Datenschutz
Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr von WordPress.com.